Judy Collins - Spellbound

Cleopatra
VÖ: 25.02.2022
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Age is just a number
Der Erfolg gab ihr Recht. Bisher begnügte sich Judy Collins auf ihren zahlreichen Veröffentlichungen mit einem Mix aus Eigenkreationen und Coverversionen – Legenden wie Leonard Cohen, Joni Mitchell und Bob Dylan lieferten die Vorlagen für ihre vielgepriesenen Interpretationen. Es brauchte 82 Lebensjahre und eine Pandemie, um der inzwischen selbst zur Legende gewordenen Collins genug Zeit und Muße für ein Album zu geben, das ausschließlich aus selbstgeschriebenen Songs besteht. Und während ihre Schönheit im äußeren Erscheinungsbild gegen die unvermeidliche Vergänglichkeit ankämpfen muss, ist sie in musikalischer Hinsicht unvergänglich geblieben.
Das trifft besonders auf die gesangliche Darbietung zu, erstaunt es doch, wie klar und vollkommen alterslos die Stimme der gebürtigen Amerikanerin wirkt. Das mag zwar auch technischer Unterstützung zu verdanken sein, aber ohne diszipliniert durchgezogene Maßnahmen zur stimmlichen Selbsterhaltung wäre das Resultat sicher nicht so überzeugend. Somit ist "Spellbound" zwar chronologisch ein Alterswerk, strahlt ansonsten aber Frische und Jugendlichkeit aus.
Das gilt auch für die Anekdoten und Geschichten, die Collins zum Besten gibt, denn sie besingt zwar auch unerfreuliche Erlebnisse, vor allem aber Heimat- und Frühlingsgefühle. Wichtige Lebensabschnitte, wie zum Beispiel ihre Jugend in Colorado, werden ebenso mit warmherzigen Worten bedacht wie Liebeleien mit ehemaligen Lebensgefährten, darunter Stephen Stills, der ihr bei Crosby, Stills and Nash mit "Suite: Judy Blue Eyes" ja einst selbst ein Denkmal setzte. Und Frühlingsgefühle sind es, die auch beim Hörer aufkommen mögen, denn das Album ist ein Nostalgietrip der leichtfüßig-entspannten und dabei mystisch angehauchten Art. Außerdem hat es etwas Tröstendes, wenn in Krisenzeiten Menschen mit reichlich Lebenserfahrung nicht voller Weltschmerz und Bitterkeit zurückblicken.
Und selbst wenn Vielseitigkeit zumindest auf diesem Album nicht zu ihren Stärken gehört, hat Judy Collins hoffentlich noch einige gute Jahre vor sich – die sie gerne dazu nutzen darf, um ein weiteres "Alterswerk" mit eigenen Liedern gleicher Güteklasse zu schreiben. Dann aber vorzugsweise ohne lebenslange Wartezeit und Weltkrise.
Highlights
- Grand Canyon
- Hell on wheels
- When I was a girl in Colorado
Tracklist
- Spellbound
- Grand Canyon
- So alive
- Hell on wheels
- Shipwrecked mariner
- When I was a girl in Colorado
- Thomas Merton
- Wild with mist
- Gilded rooms
- Prairie dreams
- City of awakening
- Arizona
Gesamtspielzeit: 51:54 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28276 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-04-20 21:00:58 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Joni Mitchell; Shawn Colvin; Carole King; Courtney Marie Andrews; Kenny White; Joan Baez; Mary Chapin Carpenter; Anne Hills; Stephen Sondheim; Eva Cassidy; Tom Rush; Bernadette Peters; Dar Williams; Chrissie Hynde; James Mudriczki; Donovan; Jimmy Webb; The Weavers; Carly Simon; Dolly Parton; Ali Eskandarian; Linda Ronstadt; Peggy Seeger; Rufus Wainwright; Bob Dylan; Harry Nilsson; Joan Baez; Janis Ian; Cynthia Gooding; Jean Ritchie; Peter, Paul and Mary; Jim Lauderdale; Danny O'Keefe; Stephen Stills; Kate Wolf; Amy Speace; Randy Newman; The Kingston Trio; Noel Harrison; Emmylou Harris; The Webb Sisters; Leonard Cohen; Lucinda Williams; Crosby, Stills and Nash; Graham Nash; Simon & Garfunkel; Art Garfunkel
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Judy Collins - Spellbound (1 Beiträge / Letzter am 20.04.2022 - 21:00 Uhr)