King Gizzard & The Lizard Wizard - Omnium gatherum

Caroline / Universal
VÖ: 22.04.2022
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Mit Mustern drauf
Wenn eine Band eine achtzehnminütige Single veröffentlicht, ist das mindestens ein Statement. Aber mal ehrlich: Es geht hier um King Gizzard & The Lizard Wizard. Da sollte einen gar nichts mehr wundern. Die Australier hauen nicht nur Platten im Rekordtempo raus, sie wechseln die Stile auch häufiger als der 1. FC Nürnberg die Ligazugehörigkeit. Im Gegensatz zum "Glubb" handelt sich bei den Mannen um Stu Mackenzie auch um keine Deppen, sondern um im besten Sinne Wahnsinnige. Anders ist die überbordende Kreativität auch kaum zu erklären. Womit wir wieder bei "The dripping tap" wären. So heißt die eingangs erwähnte Single – und sie ist ein einziger Rausch. Immer dann, wenn keine Steigerung mehr möglich erscheint, legt das zum Sextett geschrumpfte Musikerkollektiv noch einen drauf.
Im Gegensatz zu früheren Werken gibt es diesmal kein einheitliches Soundkonzept. Stattdessen wildert sich die Band einmal quer durch die eigene Diskografie. So erinnern "Gaia" und "Predator X" mit ihren Metal-Riffs an "Infest the rats' nest". Auch der fluffige Elektropop von "Butterfly 3000" wird gelegentlich aufgegriffen, allen voran in "Magenta mountain", einer Ode an Landschaften mit Mustern drauf. Wer nun eine Kollektion von Aufgüssen alter Ideen befürchtet, muss keine Angst haben. Das Konzept der Ideenlosigkeit ist King Gizzard & The Lizard Wizard nämlich generell fremd. Wahrscheinlich aus diesem Grund besitzt "Sadie sorceress" auch einen waschechten Oldschool-HipHop-Beat. Auf Scratches wird glücklicherweise verzichtet, stattdessen darf die Hammond-Orgel zeigen, was in ihr steckt. In eine ähnliche Kerbe schlägt "The grim reaper", wobei sich hier die Flöte verlustieren darf.
Was sich auf dem Papier nach Stückwerk anhört, entfaltet im Ganzen eine ungeheure Sogwirkung. Trotz der wildesten Stilsprünge gelingt es den Australiern, die Spannung hochzuhalten. Verantwortlich dafür ist in erster Linie ihr unglaubliches Gespür für Grooves. Praktisch jeder Song eignet sich mindestens zum Mitwippen, selbst wenn das Arrangement noch so abseitig daherkommt. Auch die Produktion lässt keine Wünsche offen. Der Sound ist variabel, druckvoll und transparent, was sich angesichts der bisweilen arg spinnerten Ideen als sehr hilfreich erweist. Einen Song wie "Garden goblins" kann man sich eigentlich gar nicht ausdenken, aber King Gizzard & The Lizard Wizard haben es trotzdem getan. Diese Schlingel.
Einen weiteren Höhepunkt stellt "Evilest man" dar, eine Art Todes-Boogie mit furiosen Gitarrensoli und einer noch viel besseren Gesangsmelodie. "Presumptous" ist dagegen waschechter Soul, lässige Rhodes-Elemente inklusive. Schließlich sei noch "Candles" erwähnt, das in einer besseren Welt zur Beschallung von Fahrstühlen eingesetzt werden würde. Doch selbst wenn man alle Songs aufzählt, wird man dem Gesamtwerk nicht gerecht. "Omnium gatherum" zeigt eine Band auf dem Zenit ihrer Schaffenskraft. Wo das alles noch hinführen soll, weiß niemand. Schon jetzt kursieren Memes, die für 2024 ein Black-Metal-Album prognostizieren. Allein die Tatsache, dass dies nicht gänzlich unmöglich erscheint, sagt alles.
Highlights
- The dripping tap
- Gaia
- Evilest man
- The grim reaper
Tracklist
- The dripping tap
- Magenta mountain
- Kepler-22b
- Gaia
- Ambergris
- Sadie sorceress
- Evilest man
- The garden goblin
- Blame it on the weather
- Persistence
- The grim reaper
- Presumptous
- Predator X
- Red smoke
- Candles
- The funeral
Gesamtspielzeit: 80:20 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 30791 Registriert seit 07.06.2013 |
2023-08-19 02:00:42 Uhr
Hier sind 8 Liveversionen von "The dripping tap", weil dieses 18 Minuten Monster göttlich ist: |
fakeboy Postings: 4327 Registriert seit 21.08.2019 |
2023-07-24 23:39:25 Uhr
Geil gefilmt, geiler Sound, geile Band! @mayak: ich wüsste nicht was Motorpsycho dazugeben könnten, was KG nicht sowieso schon haben bzw. können... |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 30791 Registriert seit 07.06.2013 |
2023-07-24 21:41:29 Uhr
Und hier noch das ganze Bonaroo-Set '22:Vor "Gaia" gibt es ne kleine Liebeserklärung an Tool von einem der Gitarristen. |
fuzzmyass Postings: 13842 Registriert seit 21.08.2019 |
2023-07-23 12:23:01 Uhr
Woa, Geastie Boys mit dem großartigen Flöteneinsatz - live ein Knaller... noch 1 Monat bis zum Gig! |
Quirm Postings: 456 Registriert seit 14.06.2013 |
2023-07-23 10:35:56 Uhr
Man, freu ich aufs Konzert in Köln. :D |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Osees; Animal Collective; Unknown Mortal Orechestra; Pond; Temples; The Flaming Lips; Tame Impala; Cutworms; Django Django; Goat Girl; Wooden Shjips; Of Montreal; My Morning Jacket; Grizzly Bear; No Age; The Murlocs; Tropical Fuckstorm; Lorelle Meets The Obsolete; Mint Field; Uncle Acid & The Deadbeats; Junk Drawer; Psychedelic Porn Crumpets; Super Furry Animals; Babe Rainbow; The War On Drugs; Ty Segall; Mild High Club; Bosnian Rainbows; Toy; Jay Reatard; The Grateful Dead; Neil Young & Crazy Horse; Creedence Clearwater Revival; The Beatles
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- King Gizzard & The Lizard Wizard - The silver cord (Extended edition) (125 Beiträge / Letzter am 16.11.2023 - 10:26 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard live inkl. Bootlegs (Live At Red Rocks '22, etc...) (170 Beiträge / Letzter am 08.11.2023 - 18:46 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - PetroDragonic apocalypse; or, dawn of eternal night (250 Beiträge / Letzter am 14.10.2023 - 11:25 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard (126 Beiträge / Letzter am 16.09.2023 - 17:48 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Laminated denim (12 Beiträge / Letzter am 08.09.2023 - 15:41 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Butterfly 3000 (23 Beiträge / Letzter am 05.09.2023 - 08:03 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Changes (27 Beiträge / Letzter am 03.09.2023 - 14:21 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard Top 10 Alben (23 Beiträge / Letzter am 27.08.2023 - 16:44 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Infest the rats' nest (39 Beiträge / Letzter am 21.08.2023 - 21:20 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Omnium gatherum (156 Beiträge / Letzter am 19.08.2023 - 02:00 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - K. G. (48 Beiträge / Letzter am 10.08.2023 - 15:11 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Fishing for fishies (21 Beiträge / Letzter am 03.08.2023 - 14:40 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Gumboot soup (18 Beiträge / Letzter am 26.07.2023 - 12:38 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Ice, death, planets, lungs, mushrooms and lava (59 Beiträge / Letzter am 14.07.2023 - 18:40 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Murder of the universe (36 Beiträge / Letzter am 13.07.2023 - 20:43 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Nonagon Infinity (16 Beiträge / Letzter am 27.06.2023 - 17:08 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - L.W. (30 Beiträge / Letzter am 24.07.2022 - 01:50 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Polygondwanaland (53 Beiträge / Letzter am 13.02.2022 - 22:44 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Butterfly 3001 (2 Beiträge / Letzter am 13.01.2022 - 00:51 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Live in San Francisco '16 (6 Beiträge / Letzter am 20.11.2020 - 11:14 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard - Chunky Shrapnel (Live-Album und Film) (19 Beiträge / Letzter am 01.06.2020 - 20:18 Uhr)
- King Gizzard & The Lizard Wizard With Mild High Club - Sketches of Brunswick East (2 Beiträge / Letzter am 17.10.2017 - 19:45 Uhr)