Meshuggah - Immutable

Atomic Fire / Warner
VÖ: 01.04.2022
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 2/10

Dissonant in den Abgrund
Slayer spiel(t)en Thrash Metal, Dream Theater gniedeln sich durch den Progressive Metal und Mayhem erkunden die dunklen Gefilde des Black Metal. Und Meshuggah? Nun, die sind schlicht: Meshuggah. Seit ihrer Gründung 1987 entziehen sich die Schweden selbstbewusst einer stimmigen Schubladen-Einsortierung und machen einfach ihr Ding. Und das exerzieren sie in einer Konsequenz und Güteklasse, die ihresgleichen suchen. Gewiss gab es in der Karriere der Formation auch mal einen Ausschlag nach unten, die Höhepunkte aber, beispielsweise ihr Meilenstein "Destroy erase improve", überwiegen die wenigen Aussetzer deutlich. "Immutable" reiht sich nun mit seinen fast 70 intensiven Minuten ein in die Liste ihrer Alben von bleibendem Wert.
Wer sich bei Meshuggah dem genretypischen Headbangen hingeben möchte, muss eigentlich zum mehrköpfigen Wesen mutieren. Denn wer nickend der Gitarre folgt, liegt oft ein gutes Stück abseits der Drumspur; wer glaubt, den Rhythmus gefunden zu haben, wird rasch von der nächsten Dissonanz aus dem Takt geworfen. Dass Meshuggah in diesem vermeintlichen Chaos den Überblick bewahren und irgendwie doch am gleichen Strang ziehen, ist nur eine ihrer vielen Qualitäten. Auf "Immutable" kommt dabei das vollständige Bouquet zum Einsatz. Intro-artig geht es mit "Broken cog" los. Ein zermürbender Schlagzeug-Furor weckt sofort alle Synapsen, bevor die Band sich nach und nach in das Geschehen einmischt und Schicht über Schicht legt. Auch der Gesang erlebt eine Metamorphose, schleicht sich eher sprechend an die Oberfläche, nach gut viereinhalb Minuten ist Jens Kidman dann endgültig angekommen: Schrei! Mich! An!
"The abysmal eye" zieht in der Folge das Tempo entschlossen an, Kidman beweist nicht nur hier, sondern auf dem kompletten Album, in welch glänzender Form er sich befindet. Zwischendrin erklingt das erste Gitarrensolo, das in seiner irren Tonfolge eben vor allem eines ist: Meshuggah-typisch. Auf das atmosphärische "Light the shortening fuse" lassen die Schweden mit "Phantoms" und "Ligature marks" nicht nur zwei mächtige Tracks folgen, sondern auch zwei überaus gelungene Ausklänge, die einen hypnotisch mit in den Abgrund reißen. Ganz ohne Gesang kommt in der Albummitte "They move below" aus, ein fast zehnminütiges Instrumental-Epos, in dem sich die Musiker hörbar wohlfühlen und sich zwischen ruhigeren Passagen auch mal eruptiv austoben dürfen.
In "Kaleidoscope" meldet sich Kidman dann mit Macht zurück, Meshuggah servieren eine direkte, schnörkellose Nummer, hübsch mitten ins Gesicht. Dankbarerweise geht man dabei aber nicht k.o., sondern widmet sich mit Freude dem Rest des neunten Studioalbums. "Black cathedral" nimmt kurz Anlauf in Richtung Schwarzmetall-Gefilde, ist aber mehr ein gleichermaßen unerwartetes wie stimmiges Zwischenstück. Und auch im abschließenden Song-Quartett inklusive des zurückgenommen instrumentierten Schlussakts "Past tense" stecken so viele Ideen, Unmengen an Meshuggah-Typischem, eine Flut an Entdeckungswürdigem. Ohnehin hat die Formation stolze 35 Jahre nach ihrer Gründung nichts an ihrer Faszination eingebüßt und wieder einmal ein Werk vorgelegt, das der geneigten Zuhörerschaft ein Übermaß an Möglichkeiten liefert, sich damit auseinanderzusetzen.
Highlights
- Broken cog
- Phantoms
- They move below
- Armies of the preposterous
Tracklist
- Broken cog
- The abysmal eye
- Light the shortening fuse
- Phantoms
- Ligature marks
- God he sees in mirrors
- They move below
- Kaleidoscope
- Black cathedral
- I am that thirst
- The faultless
- Armies of the preposterous
- Past tense
Gesamtspielzeit: 66:58 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34985 Registriert seit 07.06.2013 |
2025-04-03 01:25:38 Uhr
Ich liebe Bill Burrs take on Meshuggah. Das ist immmer wieder so wahr jedes Wort. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34985 Registriert seit 07.06.2013 |
2025-02-17 13:51:06 Uhr
Joah, mag sein. Machte halt nur bei anderen Alben mehr Sinn. "Koloss" und "Violent sleep" haben keins bekommen (haben es aber auch ebenso nicht mötig). Naja whatever. Hauptsache sie kommen nochmal auf Tour. |
fakeboy Postings: 6017 Registriert seit 21.08.2019 |
2025-02-17 12:25:39 Uhr
Remaster sind halt heutzutage auch einfach eine Möglichkeit, einen Release nochmals auf den Streamingplattformen etwas zu pushen... |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34985 Registriert seit 07.06.2013 |
2025-02-17 12:15:35 Uhr
Ich hab das Ding jetzt mal auf Kopfhörer verglichen und ich höre da einfach keinen Unterschied. Bin jetzt auch nicht der audiophile Endgegner, aber ich hab keine Ahnung, was da anders sein soll.Die Remaster von "Chaosphere" und "obZen" haben für mich Sinn ergeben, weil sie die scharfen, hohen Kanten etwas angeschliffen haben und die Alben etwas "wuchtiger" wurden, aber ich habe keine Ahnung, wieso man hierzu überhaupt ein Remaster brauchen würde. |
boneless Postings: 6396 Registriert seit 13.05.2014 |
2025-02-14 23:58:52 Uhr
Was ist das denn für ein Witz? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Hatebreed; TesseracT; Sikth; Periphery; Gojira; Fear Factory; Devin Townsend; Strapping Young Lad; Animals As Leaders; Cynic; The Dillinger Escape Plan; Kvelertak; Mastodon; Baroness; Machine Head; Napalm Death; Textures; The Faceless; Monuments; Decapitated; Revocation; The Ocean; Intronaut; Down; Tool; In Flames; Hypocrisy; Deftones; Converge; At The Gates; Prong; Voivod; Soulfly; Nailbomb; Mudvayne; Entombed; System Of A Down
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Meshuggah - Immutable (241 Beiträge / Letzter am 03.04.2025 - 01:25 Uhr)
- Meshuggah - Destroy Erase Improve (3 Beiträge / Letzter am 16.05.2024 - 21:52 Uhr)
- Meshuggah - Koloss (188 Beiträge / Letzter am 07.05.2024 - 18:28 Uhr)
- Meshuggah - Obzen (164 Beiträge / Letzter am 19.09.2023 - 15:33 Uhr)
- Meshuggah - Chaosphere (35 Beiträge / Letzter am 20.07.2023 - 22:50 Uhr)
- Meshuggah - Catch thirtythr33 (76 Beiträge / Letzter am 05.06.2023 - 20:51 Uhr)
- Meshuggah - Mit welchem Album anfangen? (29 Beiträge / Letzter am 02.04.2023 - 04:48 Uhr)
- Meshuggah - Live DVD "Alive" (5 Beiträge / Letzter am 08.10.2022 - 02:37 Uhr)
- Meshuggah - The violent sleep of reason (84 Beiträge / Letzter am 14.02.2022 - 15:48 Uhr)
- Meshuggah - Contradictions Collapse (13 Beiträge / Letzter am 14.12.2021 - 00:46 Uhr)
- Meshuggah - Nothing (34 Beiträge / Letzter am 23.09.2021 - 15:06 Uhr)
- Meshuggah - The Orphidian Trek (Live) (6 Beiträge / Letzter am 10.09.2021 - 02:39 Uhr)
- Warum finden die Nerds Meshuggah so toll? (35 Beiträge / Letzter am 30.03.2020 - 23:44 Uhr)