Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Ghost - Impera

Ghost- Impera

Loma Vista / Spinefarm / Universal
VÖ: 11.03.2022

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Auf und davon

Das war ja mal eine kurze Karriere. Mit viel Getöse wurde 2018 ein gewisser Cardial Copia als Frontmann von Ghost installiert, doch wie sich zeigte, sollte dieser Einsatz nur von kurzer Dauer sein. In alter Tradition der sinistren Sangespäpste steht nunmehr ein gewisser Papa Emeritus IV jener Band vor, die im Rahmen eines unsäglichen Rechtsstreits von der obskuren Okkult-Rock-Combo zum schwedischen Ein-Mann-Projekt mit wechselnden Begleitmusikern mutierte. Was Frontmann und Spiritus Rector Tobias Forge komplett egal sein konnte, denn auch "Prequelle", die Platte mit jenem Kardinal als Forges Alter Ego, markierte erneut einen Meilenstein der Bandkarriere. Mehr Hooks, mehr Hits, mehr Charts – wohin soll das noch führen? Denn wenn der Weg des Wachstums irgendwann begrenzt ist, bleibt ja eigentlich nur noch die Routine, der Konsolidierungskurs auf Kosten der Innovationsfreude. Oder um es boulevardesk zu formulieren – sind Ghost, ist Tobias Forge im Jahr 2022 noch hungrig?

Glaubt man dem Schrei, mit dem Forge nach kurzem Intro den Opener "Kaisarion" einleitet, dann reden wir nicht von Hunger, sondern von ausgewachsenem Kohldampf. Wie ein Rennpferd aus der Box stürmt der Song voran, nur um umgehend die ersten Hook-Salven abzufeuern. Es sollen nicht die letzten bleiben, und "Spillways" bedient sich an diesem Fundus mit vollen Händen. Es hat mittlerweile fast schon etwas Unverschämtes an sich, wie ausgiebig Forge im Classic-Rock- und Pop-Baukasten wildert, ohne unglaubwürdig zu wirken, und die folgenden Vorab-Singles "Call me little sunshine" und "Hunter's moon", das schon den Soundtrack des Horrorfilms "Halloween kills" veredelte, schlagen in die gleiche Kerbe. Und damit es für alle möglichen Medien auch so richtig schön fett klingt, durfte gerade bei diesen Songs ein gewisser Max Grahn im Studio ran. Was für Ariana Grande und The Weeknd reicht, ist für Ghost gerade gut genug.

Was nicht im Geringsten despektierlich zu verstehen ist. Denn "Impera" klingt unfassbar gut, begeistert durch einen mächtigen Sound, der bei aller Dichte Platz für Feinheiten wie die schönen Keyboard-Läufe bei "Hunter's moon" lässt – und gleichzeitig den Gitarren viel mehr Crunch verpasst als noch auf "Prequelle". Das Ergebnis ist ein Song wie "Watcher in the sky", dessen Riffs breitbeiniger daherstampfen als ein Biker nach einer Tagesreise auf einem schlecht vibrationsgedämpften Chopper. Headbangen zu Ghost hatten wir lange nicht mehr, zumal in den Lyrics alle Flat-Earther und andere Honks breit grinsend ihr Fett wegbekommen. Die größte Überraschung ist jedoch ist das völlig durchgedrehte "Twenties", das zwar auf selbige Dekade dieses Jahrhunderts zielt, aber wie aus dem vorherigen klingt. Oder wie ein komplett enthemmtes Vaudeville-Theater auf Metal-Trip, gegen das die Muppet-Show wie ein militärisch durchstrukturiertes Ensemble wirkt. Wer war noch mal Devin Townsend?

Ghost haben also eine ganze Menge ihrer Kanten wiedergefunden und dem bisweilen gnadenlosen Pop-Fokus von "Prequelle" einige kraftvolle Riffs zur Seite gestellt. Deswegen ist es auch überhaupt nicht ehrenrührig, dass Forge beim Songwriting mit den schwedischen Produzenten Salem Al Fakir und Vincent Pontare zusammenarbeitete, in deren Kundenkartei Namen wie Avicii, Madonna oder Lady Gaga zu finden sind. Im Gegenteil: Am Spannungsfeld zwischen Metal und Pop-Kommerz sind schon ganz andere gescheitert. Forge hingegen scheint nach wie vor alles zu gelingen, und er beweist wieder einmal mehr, dass der Weg auf den Hardrock-Gipfel nur über Ghost führt. Ob nun mit Kardinal oder Papst am Mikro, ist letzten Endes komplett egal.

(Markus Bellmann)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Hunter's moon
  • Watcher in the sky
  • Twenties

Tracklist

  1. Imperium
  2. Kaisarion
  3. Spillways
  4. Call me little sunshine
  5. Hunter's moon
  6. Watcher in the sky
  7. Dominion
  8. Twenties
  9. Darkness at the heart of my love
  10. Grift wood
  11. Bite of passage
  12. Respite on the spital fields

Gesamtspielzeit: 45:31 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Sloppy-Ray Hasselhoff

Postings: 1128

Registriert seit 02.12.2019

2022-12-16 20:37:12 Uhr
Klavierintro von Spillways ist Runaway ist Runaway ist Spillways. Dafür könnte Bohn Jon Bovi Tantiemen verlangen.

horstkevin

Postings: 98

Registriert seit 21.08.2019

2022-12-16 14:47:33 Uhr
@Dagon: Da bin ich voll bei dir, ob Metal oder was auch immer - es macht enormen Spass beim Zuhören.

Dagon

Postings: 182

Registriert seit 14.06.2013

2022-12-15 17:40:31 Uhr
Ganz starke Platte, mal wieder - und meinetwegen ist das kein Metal, sondern "Altherren-AOR aus den 80ern", wie oben jemand schrieb. Das ist mir alles völlig egal bei dem herausragenden Songwriting.

XTRMNTR

Postings: 1259

Registriert seit 08.02.2015

2022-12-15 11:27:02 Uhr
"Ghost" machen einfach Spaß. Erstaunlich wie viele Ohrwürmer der Mann aus dem Ärmel schüttelt. Gut gemachten Retro-80er-Rock nehme ich immer gerne.

horstkevin

Postings: 98

Registriert seit 21.08.2019

2022-12-15 08:06:30 Uhr
Wow, was für ein Album! Was für eine Hitdichte. Was für eine Produktion.

Der Song "Spillways" ist ein absolutes Highlight - tolle, vereinnahmenden Harmonien. Nach anfänglicher Skepsis dem Album gegenüber ein richtiger Grower und m.E. auf dem gleichen Niveau des Vorgängers. 9/10.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify