Yeule - Glitch princess
Bayonet / Cargo
VÖ: 04.02.2022
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10
Geist im System
Digital ist besser, und vor die Tür gehen wurde eh schon immer überbewertet, wenn man "Glitch princess" Nat Ćmiel aus London fragt. Eingepfercht im eigenen Zimmer ganz im Sinne des japanischen "Hikikomori"-Phänomens, existierte Ćmiel schon 2012, damals noch im heimischen Singapur, hauptsächlich im Internet – dort treffen sich schließlich die Leute, die wirklich einander verstehen – und tritt auch heute eher als depressive, virtuelle "cyborg entity" denn als wirklicher Mensch auf. Der auf links gedrehte J-Girl-(Dream-)Pop, der seitdem unter dem Projektnamen Yeule durch die digitale Sphäre spukt, ist mit Händen nicht zu greifen. Der zweite Langspieler "Glitch princess" frisst sich wie ein Virus durch Identitäts-, Beziehungs- und Besitzfragen, und der gesamte Albumtitel wäre Programm, hätten die Figur Yeule oder Ćmiel selbst denn ein festgelegtes Geschlecht. Glitch hingegen könnte als Überbegriff kaum treffender gewählt sein angesichts der schamlosen Dekonstruktion eines gerade in Ostasien beliebten Pop-Industrie-Sounds.
Schon zum Einstieg zählt Ćmiel auf, was im Poesiealbum alles einen Eintrag bei "Ich mag…" verdient hätte: "genderless people", eine Katze namens Miso, "getting fucked" oder auch, ein bisschen besorgniserregend, "obsessing over people and then throwing them away". Verstören will gelernt sein! Meist latent träumerischer und noisig-zerfurchter Chiptune-Elektro-Pop bildet anschließend den Großteil von "Glitch princess", mal konventioneller und dancefloortauglicher wie in "Too dead inside", mal schräger wie in "I <3 U" – aber immer, gerade durch den stimmlichen Vortrag zwischen psychopathischer Grundschülerin und Mainstream-Popstar, sehr eigen. Das Beinahe-Kinderlied "Eyes" klingt ein bisschen so, als würde Sadako aus dem originalen japanischen "Ring"-Video ihre Körperlichkeit ergründen wollen, käme aber aus dem Gameboy statt dem Fernseher gekrochen. "How can I burn out of my own real body?" Oder: Wie höre ich auf, Mensch sein zu müssen, und lade mein Bewusstsein komplett ins Cyberspace?
Formvollendete Harmonien mit Schlafzimmerblick wie in "Electric", dem auch gesanglich besten Stück, werden oft lediglich angedeutet. Gleichzeitig dürfen luftige Stücke wie "Don’t be so hard on your own beauty" – dessen Lyrics krasser ausfallen, als der Titel erahnen ließe – halbwegs normal und leicht verdaulich sein, hier sogar mit analog-akustischer Gitarrenbegleitung. Unendlich weit weg vom Stil einer, sagen wir, Billie Eilish ist das alles gar nicht, wenn auch deutlich radikaler in seinem textlichen Zugang zu Themen wie sexueller Selbstbestimmung (und -befriedigung), autoaggressivem Verhalten und missbräuchlichen sozialen Beziehungen. Mit Tohji bringt sogar ein gar nicht mal unbekannter japanischer Rapper Reste seiner vom Autotune verkrüppelten Stimme in "Perfect blue" ein, das wohl nicht nur zufällig so heißt wie ein Anime-Klassiker aus den Neunzigern. Yeule macht Nägel mit Köpfen. Bis "The things they did for me out of love" dann noch eine besondere Ambient-Überraschung bereithält.
Denn tatsächlich zieht Ćmiel durch, was sich bei einem flüchtigen Blick auf die Gesamtlaufzeit des Albums schon erahnen ließ: Der Abschluss-Track beziehungsweise -Ton wabert geschlagene drei Stunden und 23 Minuten vor sich hin, wird zwischendurch zwar mal von Regengeräuschen, sonstigen Alltagsimpressionen oder auch dröhnender Stille unterbrochen, bleibt seinem sämtliche konventionelle Hörgewohnheiten untergrabenden Charakter aber bis zum bitteren Ende treu. Dieser Mut zur Konsequenz ist nur folgerichtig, wenn man "Glitch princess" bis hierher überstanden hat. Primär ist das zweite Album des Projekts Yeule eben Kunst und ein Abgesang auf die bonbonbunte Unterhaltungs-Norm – Musik im klassischen Sinne nicht immer unbedingt, wenn man sich weiteres Störfeuer wie "Fragments" zu Gemüte führt. In Ćmiels erträumter Zukunft lebt niemand mehr unter Leuten, aber alle im Computer, dieser "friendly machine". Dort sind alle Freunde, die Du brauchst – und die haben sogar Cookies.
Highlights
- Electric
- Eyes
- Don't be so hard on your own beauty
- Friendly machine
Tracklist
- My name is Nat Ćmiel
- Electric
- Flowers are dead
- Eyes
- Perfect blue (feat. Tohji)
- Don't be so hard on your own beauty
- Fragments
- Too dead inside
- Bites on my neck
- I <3 U
- Friendly machine
- Mandy
- The things they did for me out of love
Gesamtspielzeit: 327:18 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Randwer Postings: 3135 Registriert seit 14.05.2014 |
2023-02-27 21:02:56 Uhr
interessant |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27229 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-02-02 21:07:06 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Grimes; BTS; Blackpink; AKB48; Yukari; LLLL; Ecco2K; Billie Eilish; Crystal Castles; Purity Ring; Sweet Trip; Black Dresses; Ada Rook; Charli XCX; Sophie; Lady Gaga; Beach House; Panda Bear; Julia Holter; Babymetal; Melt-Banana; Boris; Kelly Lee Owens; Kele; iamamiwhoami; M83; Slowdive; Cocteau Twins; My Bloody Valentine; Fever Ray; Kate Bush; Mazzy Star; Lush; Talk Talk; Perfume Genius; Cigarettes After Sex; No Joy; How To Dress Well; Backxwash; Dana Dentata; Britney Spears; Aphex Twin; Björk
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Yeule - Softscars (7 Beiträge / Letzter am 21.12.2023 - 11:05 Uhr)
- Yeule - Glitch princess (2 Beiträge / Letzter am 27.02.2023 - 21:02 Uhr)