Urge Overkill - Oui

Omnivore / Membran
VÖ: 11.02.2022
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Untot, aber glücklich
Gene Simmons' Statement, dass Rockmusik nun endlich tot sei, ist in den letzten Jahren zu einem geflügelten Wort geworden. Der Kiss-Bassist befeuerte die Aussage 2021 selbst wieder. Der Markt habe sich gewandelt, das Geschäftsmodell sei überholt. Andere Koryphäen wie Alice Cooper halten jedoch entschieden dagegen: Gerade Hard-Rock habe sämtliche Trends wie Grunge oder HipHop überstanden, die Kids lernten heutzutage wieder Maiden-Riffs, und Rockmusik sei endlich wieder das, als was sie einst geboren wurde – Musik von Outlaws für Outlaws. Nash Kato und Eddie "King" Roeser, die Gründungsmitglieder von Urge Overkill, würden ihm vermutlich recht geben. Denn nach einer elfjährigen Plattenpause kommen auch diese Sonnenbrillen und lange Haare tragenden, nunmehr gesetzten Herren aus Chicago mit neuer Musik zurück. Rock lebt also doch noch? "Oui", behaupten Urge Overkill. Natürlich tut er das.
Die Band serviert auch 2022 mit Hammer-ons und Powerchords en masse gespickte Riffs, klassische Texte auf whiskey- und zigarrengegerbten Stimmen und simple, aber prägnante Hooks, als habe man heuer eine Ende der Achtziger vergrabene Zeitkapsel wieder ausgebuddelt. Friendly reminder: Das durch Quentin Tarantinos Kultfilm "Pulp Fiction" und die koksende Uma Thurman bekannt gewordene Neil-Diamond-Cover "Girl, you'll be a woman soon" stand nie wirklich stellvertretend für den rohen Urge-Overkill-Sound, der sich gleichermaßen aus klassischem Hard-Rock mit gelegentlicher Soul-Kante und treibendem Alternative speiste. So ist auch das von Wham! geborgte und "Urge-ifizierte" "Freedom!" als Opener vielleicht nicht allzu glücklich positioniert, aber insgesamt recht spaßig, obwohl – oder gerade weil – die Mittachtziger-Cheesiness des Originals samt seinem Gospelchor gut übertragen worden ist.
Und auch die Unbekümmertheit der Marke George Michael passt gut zur aktuellen Stimmungslage der Band, schauen Urge Overkill auf "Oui" doch generell recht optimistisch aufs Leben: "I'm walking away from my suicide", heißt es in "How sweet the light". "A prisoner's dilemma" wird dann sogar mit Textbrocken auf Italienisch und feierlichem Saxofon untermalt, wenn das "naughty girl" Julia ihrem Romeo über den halben Planeten hinterherjagt. Es lässt sich damit leben, dass manche Kompositionen, zum Beispiel "I been ready", keinen großen Aha-Effekt auslösen und ein wenig ereignislos dahinplätschern. Zwingender aber zeigen sich das namensgetreu doch etwas düsterer tönende, mit einem tollen Refrain auftrumpfende "Litany" oder "Follow my shadow": "The future's calling and it's looking alright." "Oui" ist ein gutes Comeback, das die Welt nicht verändern oder Gene Simmons von seinem Kulturpessimismus abbringen wird. Was aber bleibt: Fröhlicher Rock'n'Roll, der wachrüttelt – so wie eine Adrenalinspritze ins Herz von Uma Thurman.
Highlights
- A necessary evil
- Follow my shadow
- Litany
Tracklist
- Freedom!
- A necessary evil
- Follow my shadow
- How sweet the light
- I been ready
- A prisoner's dilemma
- Forgiven
- Totem pole
- Litany
- I can't stay glad@u
- Won't let go
- Snow
Gesamtspielzeit: 41:07 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
VelvetCell Postings: 5709 Registriert seit 14.06.2013 |
2022-02-04 15:07:37 Uhr
Exit the Dragon zählt zu meinen All-Time-Faves. Grund genug, hier reinzuhören. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25213 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-02-02 21:06:44 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Nash Kato; Cheap Trick; Sugar; Buffalo Tom; The Afghan Whigs; Collective Soul; Ugly Kid Joe; Soul Asylum; Midnight Oil; The Wallflowers; Everclear; Live; Our Lady Peace; Powderfinger; Screaming Trees; Stone Temple Pilots; Goo Goo Dolls; Danko Jones; The Hellacopters; Jane's Addiction; The Replacements; Pearl Jam; Mudhoney; Dinosaur Jr.; Bob Mould; Fury In The Slaughterhouse; Tad; The Tea Party; Counting Crows; The Lemonheads; Tito & Tarantula; Creedence Clearwater Revival; The Twilight Singers; Meat Puppets; Queens Of The Stone Age; Guns N' Roses; AC/DC; Led Zeppelin; Thin Lizzy; Aerosmith; Bon Jovi
Surftipps
- https://www.urgeoverkill.com/
- https://www.facebook.com/urgeoverkillmusic
- https://www.instagram.com/urgeoverkill/
- https://twitter.com/UrgeOverkill
- https://urgeoverkill.bandcamp.com/
- http://omnivorerecordings.com/urge-overkill/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Urge_Overkill
- https://en.wikipedia.org/wiki/Urge_Overkill
- https://www.youtube.com/channel/UCgx_rn_zkYqYcSDE74Zlrtg
- https://www.discogs.com/de/artist/252790-Urge-Overkill
- https://www.last.fm/de/music/Urge+Overkill
- https://rateyourmusic.com/artist/urge_overkill
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Urge Overkill (18 Beiträge / Letzter am 15.06.2023 - 21:51 Uhr)
- Urge Overkill - Oui (2 Beiträge / Letzter am 04.02.2022 - 15:07 Uhr)
- Urge Overkill – Exit The Dragon (12 Beiträge / Letzter am 26.02.2020 - 21:33 Uhr)