Spoon - Lucifer on the sofa

Matador / Beggars / Indigo
VÖ: 11.02.2022
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

In Teufels Wohnzimmer
Da sitzt man nun auf der Couch. Starrt unentwegt Löcher in die Wand, in die Decke oder in den Käse. Laut Britt Daniel ist es der Leibhaftige höchstpersönlich, den wir selbst in dieser Zeit verkörpern. Eine komplizierte Metapher für komplizierte Zeiten. Kaum wegzudiskutieren jedoch, dass Sofas und verwandte Sitzgelegenheiten in 2020 und 2021 Hochkonjunktur hatten. Und wir den inneren Teufel mal mehr, mal weniger deutlich in uns spürten. Da hilft es nur, sich aufzuraffen, sich mal wieder zu bewegen und aufs Wesentliche zu besinnen. Daniels Band Spoon hat mit ihrem zehnten Album "Lucifer on the sofa" einen solchen Rückfall auf die Kernprinzipien vollzogen. Nicht, dass der Vorgänger "Hot thoughts" allzu abseitig gewesen wäre, trotz ein paar ungewöhnlicher Experimente. Aber diese zehn Stücke sind so sehr klassischer Spoon-Sound, dass es eine wahre Freude ist. Nein, hier gibt es nichts Neues. Stattdessen einfach so viel Bewährtes in großartiger Form.
Die erste Single "The hardest cut" erinnerte mit ihrem Shuffle-Rhythmus daran, dass Queens Of The Stone Age irgendwann mal ZZ Top gecovert hatten, und kommt mit nur fünf eindringlichen Knurr-Tönen als Hook aus. "World wars in my mind / Long day into night, the hardest cut", ruft Daniel über die messerscharfen Riffs hinweg. Alarm hat bereits der Opener "Held" gemacht, allerdings auf eine flächigere Art und Weise. Ähnlich wie früher "The beast and dragon, adored" oder "Don't make me a target" lebt dieses Cover des gleichnamigen Smog-Songs davon, dass es unentwegt brodelt und offen lässt, ob und wann es explodiert. Auch inklusive ist die spontane Proberaum-Besprechung, den Fill doppelt so lang zu halten, bevor er in die Bridge mündet. "Lucifer on the sofa" hat auch ohne solch offensichtliche Hinweise eine durchweg launige First-Take-Kante, welche die Stücke spontan und frisch wirken lässt.
Das gilt gleichermaßen für den angebluesten Rock von "The devil & Mister Jones" als auch für das energetische Doppel von "Feels alright" und "On the radio", welches zukünftigen Live-Konzerten neues schweißtreibendes Futter besorgen dürfte. Nirgendwo trifft die Platte aber so dermaßen ins Schwarze wie im fantastischen Hit "Wild", dessen Refrain sich melodisch förmlich freibrüllt: "And the world, still so wild, called to me! / I was lost, I'd been kept on my knees!" Ja, die Ausrufezeichen müssen da hin. Da wurde die Best-Of-Zusammenstellung klar zu früh veröffentlicht. Doch "Lucifer on the sofa" hat auch eine entzückende besonnene Seite, die für die richtige Dynamik im Sequencing sorgt. "My babe" ist ein Kleinod inmitten des Trubels, eine tröstende Romantik. "What do you get when you add it up? / The same walls every day and night." Kennen wir ja alle.
Zum Ende hin fließt das Album langsam, aber gleichermaßen spektakulär und großartig aus. "Astral jacket" ist eine in der Tat spacige Ballade, die mit viel Hall arbeitet. "In the blink of an eye / You could feel so fine / You could lose all track of time", singt Daniel und einmal mehr nach "Inside out" kann man dem träumenden Vortrag recht geben. Auf das zurückhaltende "Satellite" folgt der abschließende Titeltrack. Er vertont einen nächtlichen Spaziergang durch Austin, Texas im ersten Lockdown – durch leere Straßen und geisterhafte Atmosphäre. Das Saxofon verhallt im Nachthimmel. Der Song lässt sich treiben, um in Ruhe auszuklingen. Man kann darüber nur staunen. Die Welt hat sich während der Entstehungszeit völlig verändert, aber Spoon bleiben mit "Lucifer on the sofa" auf so hohem Niveau, als wäre es das Leichteste der Welt.
Highlights
- Held
- Wild
- Astral jacket
- Lucifer on the sofa
Tracklist
- Held
- The hardest cut
- The devil & Mister Jones
- Wild
- My babe
- Feels alright
- On the radio
- Astral jacket
- Satellite
- Lucifer on the sofa
Gesamtspielzeit: 38:35 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Zappyesque Postings: 899 Registriert seit 22.01.2014 |
2023-03-01 12:44:41 Uhr
Ich mag die ganze Platte, muss allerdings sagen, dass sie sich bei mir auch sehr schnell abgenutzt hat.Interessant, mir geht es genau umgekehrt - für mich ist das Album eher ein Grower, gefällt mir inzwischen deutlich besser als zu Anfang. Der Titeltrack und "On The Radio" gehören für mich inzwischen auf die gedachte "Spoon in Dauerrotation" Playlist. Ich muss bei "Wild" tatsächlich immer an Robbie Williams' "Feel" denken :) |
AliBlaBla Postings: 3313 Registriert seit 28.06.2020 |
2023-03-01 12:27:37 Uhr
@Z4Danke für den Hinweis; es ist ja auch nich alles schlecht an den TOTEN HOSEN. |
Z4 Postings: 4638 Registriert seit 28.10.2021 |
2023-03-01 12:19:10 Uhr
Tage wie diese hatte ursprünglich mal einen anderen Text (Kreise drehen) und handelte vom sinnlosen Alltag im Kapitalismus, und war tatsächlich ein guter Song. Mit dem neuen Text natürlich Rotz. |
AliBlaBla Postings: 3313 Registriert seit 28.06.2020 |
2023-03-01 12:15:17 Uhr
Oh Gott, jetzt werde ich doch wohl nich immer die HOSEN (mit-) hören, wenn ich "Wild"&Co lausche? Puh. (Stimmt schon, die Assoziation, hihi..)Das Album erreicht mich manchen morgen, manchmal gar nicht, merkwürdig... vergessen habe ich es aber nicht (offensichtlich) |
Blanket_Skies Postings: 385 Registriert seit 21.09.2013 |
2023-03-01 11:16:16 Uhr
Oh Gott, die Toten Hosen. Das ist der Kuss des Teufels.Ich mag die ganze Platte, muss allerdings sagen, dass sie sich bei mir auch sehr schnell abgenutzt hat. Ohne diesen Thread hätte ich wohl vergessen, dass sie bei mir im Regal steht. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
White Rabbits; The Figurines; The Anniversary; Pixies; Guided By Voices; The Velvet Underground; ZZ Top; The Dismemberment Plan; Peter Krason; Prince; Bilderbuch; Cold War Kids; Robbers On High Street; The Walkmen; Television; Eagulls; The Strokes; Tapes 'N Tapes; Delta Spirit; The Flaming Lips; Pavement; Stephen Malkmus; Blur; The Wrens; Archers Of Loaf; Oasis; Kings Of Leon; Modest Mouse; Queens Of The Stone Age; Clap Your Hands Say Yeah; Vampire Weekend; The Thermals; The White Stripes; Wilco
Surftipps
- https://spoontheband.com/
- https://spoontheband.bandcamp.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Spoon_%28band%29
- https://de.wikipedia.org/wiki/Spoon
- https://twitter.com/spoontheband
- https://www.youtube.com/user/spoontheband/
- https://www.facebook.com/spoontheband
- https://www.instagram.com/spoontheband/
- https://www.matadorrecords.com/spoon
- https://www.discogs.com/artist/33287-Spoon
- https://rateyourmusic.com/artist/spoon
- https://genius.com/artists/Spoon
- https://www.songkick.com/artists/169103-spoon
- https://www.last.fm/music/Spoon
- https://www.nme.com/news/music/spoon-new-album-lucifer-on-th e-sofa-interview-hardest-cut-3081380
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv






Threads im Plattentests.de-Forum
- Spoon - Memory dust (EP) (2 Beiträge / Letzter am 17.05.2023 - 06:22 Uhr)
- Spoon - Lucifer on the sofa (67 Beiträge / Letzter am 01.03.2023 - 12:44 Uhr)
- Spoon - Lucifer on the moon (1 Beiträge / Letzter am 21.12.2022 - 20:11 Uhr)
- Spoon - Ga ga ga ga ga (183 Beiträge / Letzter am 20.09.2022 - 17:47 Uhr)
- Spoon - Neues Album? (1 Beiträge / Letzter am 26.10.2021 - 18:59 Uhr)
- Spoon - Hot thoughts (143 Beiträge / Letzter am 22.06.2021 - 23:05 Uhr)
- Spoon - They want my soul (201 Beiträge / Letzter am 08.06.2021 - 22:12 Uhr)
- Spoon - Transference (136 Beiträge / Letzter am 06.06.2021 - 21:38 Uhr)
- Spoon - Gimme fiction (135 Beiträge / Letzter am 18.05.2021 - 22:05 Uhr)
- Spoon - Kill the moonlight (99 Beiträge / Letzter am 11.05.2021 - 22:06 Uhr)
- Spoon - Girls can tell (85 Beiträge / Letzter am 04.05.2021 - 21:46 Uhr)
- Spoon - A series of sneaks (122 Beiträge / Letzter am 27.04.2021 - 21:54 Uhr)
- Spoon - Telephono (69 Beiträge / Letzter am 20.04.2021 - 22:53 Uhr)
- Spoon - Everything hits at once: The best of Spoon (11 Beiträge / Letzter am 22.07.2019 - 20:55 Uhr)
- Spoonboy - The Papas (1 Beiträge / Letzter am 07.07.2011 - 20:48 Uhr)
- Fischerspooner - #1 (9 Beiträge / Letzter am 10.04.2011 - 18:29 Uhr)
- Spoon (24 Beiträge / Letzter am 03.11.2010 - 23:11 Uhr)
- Arthur Spooner (75 Beiträge / Letzter am 02.03.2010 - 21:45 Uhr)
- Fischerspooner - Entertainment (4 Beiträge / Letzter am 22.06.2009 - 11:35 Uhr)
- Jam & Spoon (3 Beiträge / Letzter am 14.06.2008 - 11:20 Uhr)
- Tunespoon.tv (32 Beiträge / Letzter am 11.02.2006 - 18:15 Uhr)
- Silverspoon - Ecdyson (1 Beiträge / Letzter am 28.08.2004 - 12:41 Uhr)
- Ezio - The making of Mr Spoons (3 Beiträge / Letzter am 29.02.2004 - 12:41 Uhr)