Wiegedood - There's always blood at the end of the road

Century Media / Sony
VÖ: 14.01.2022
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

It's the end of the world as we know it
Seit Jahrzehnten beliebte Inspiration für Black Metal: Plagen. Wer hätte gedacht, dass einmal der Punkt kommt, an dem wir nun wirklich live dabei sein können? Material für die nächste Schicht, wie passend für Wiegedood: Nach Abschluss der Trilogie "De doden hebben het goed", die einem verstorbenen Freund gewidmet war, suchte das Projekt um Levy Seynaeve, Gilles Demolder und Wim Coppers nach neuen Themen, Ideen und Möglichkeiten für seinen Sound. Schon ohne einen Ton von "There's always blood at the end of the road" zu vernehmen, zeigt allein die Tracklist, wie sehr die Band hier vom bisherigen Konzept abweicht. Statt wie bisher jeweils vier lange Stücke zu einem Album zusammenzufassen, fassen sich die Belgier nun jeweils deutlich kürzer.
Von 0 auf 100 in zwei Sekunden: Ein höllischer Schwarm ziemlich todbringender, ekliger Kakerlaken überrennt die Zivilisation. Erst ein Haus, dann eine Stadt und schließlich die große weite Scheibenwelt aus Elefanten und Schildkröten. Selbst ohne das dazugehörige Video vor Augen zu haben, drängt sich dank des flirrenden Riffgemetzels des Openers "FN SCAR 16" die Assoziation einer großen Insektenplage sofort auf. Neben der Vernichtung des Lebens nehmen wir aus diesen vier Minuten vor allem eines mit: Wiegedood nehmen ihre Neuorientierung ernst. Die Produktion ist weniger rau und ungeschliffen, stattdessen rammt das Trio einem fies polierte Riffkanten in die Seite. Roh war gestern, ungezügelt sind Wiegedood dafür umso mehr.
Und so regnet es permanent messerscharfe, kreisende Riffs und Schlagzeug-Gekloppe, das jedes Maschinengewehrfeuer im Handumdrehen in die Tasche steckt: Allein in den ersten vier Tracks steckt eine Raserei, die ihresgleichen sucht. "Now will always be" gönnt sich als einziger Longtrack des Albums zu Beginn kurz eine Minute Pause, ehe erneut ein Inferno ausbricht, paradoxerweise begleitet dies Seynaeves mit einem fast beruhigendem Brummen in seiner Stimme. Anders als ihre skandalumwitterten skandinavischen Väter im musikalischen Geiste sind Wiegedood jedoch keine Band, die Hass und Wut selbst lebt. Die drei nehmen vielmehr das bestehende Elend der Welt und vor allem der menschlichen Natur als Zustandsbeschreibung und kanalisieren ihre Wut – um sie laut eigener Aussage zu überwinden.
Irgendwo also, tief drinnen, steckt ein Aufbruchsgedanke in Seynaeves unerkennbarem Gekeife. "Nuages" bekommt gen Ende ein paar Doom-Riffs samt dystopischer Stimmenverzerrung direkt aus dem Irrenhaus spendiert, mit "Carousel" findet die Apokalypse von "There's always blood at the end of the road" ein tosendes Finale. Jedes Licht braucht Chaos und bis dieses Licht abschließend erweckt wird, darf laut den Lyrics allerdings erst einmal alles den Schlund einer Schlange hinabwandern. Dazu serviert das Trio ein letztes Mal eine überwältigende Menge Abriss in einer komplett irren Geschwindigkeit. Wohl bekomm's!
Highlights
- FN SCAR 16
- And in old Salamano's room, the dog whimpered softly
- Now will always be
Tracklist
- FN SCAR 16
- And in old Salamano's room, the dog whimpered softly
- Noblesse oblige richesse oblige
- Until it is not
- Now will always be
- Wade
- Nuages
- Theft and begging
- Carousel
Gesamtspielzeit: 44:28 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Talibunny Postings: 2601 Registriert seit 14.01.2020 |
2023-01-13 19:53:57 Uhr
Spielen ja im März in meiner Nähe. Und das aktuelle Album ist bei Amazon momentan sehr günstig. Deshalb die Tage mal reingehört. Aber nee, sorry. Das holt mich überhaupt nicht ab. |
Klaus Postings: 10482 Registriert seit 22.08.2019 |
2023-01-13 17:10:44 Uhr
Ja, es ist im Rahmen eines Festivals, dessen Abendprogramm aber erst 22 Uhr startet und bis 2 15 geht. Trotzdem werden die Tickets da je Show einzeln verkauft. Sau dumm. Um die Uhrzeit fährt halt absolut gar nix mehr außer ein paar Nachtbussen. Maximal schlecht organisiert. Dass Leute am Tag danach auch arbeiten müssen interessiert die halt auch null. Typisch Berlin halt. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34424 Registriert seit 07.06.2013 |
2023-01-13 16:56:43 Uhr
Meinst du Berghain? Das ist ja auch ein halbes Festival mit 4 Acts. Beginn 22 Uhr. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11353 Registriert seit 23.07.2014 |
2023-01-13 16:18:46 Uhr
Oha, das ist wirklich eine merkwürdige Zeit. |
Klaus Postings: 10482 Registriert seit 22.08.2019 |
2023-01-13 16:04:11 Uhr
Tour im Februar. Berlin auch, aber das scheiß Konzert muss ja, weil Berlin an einem Mittwoch um 1:10 Uhr beginnen. Völlig bescheuert. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Amenra; Oathbreaker; Panopticon; Der Weg Einer Freiheit; Wolves In The Throne Room; Liturgy; Downfall Of Gaia; Mantar; LLNN; Celeste; Phantom Winter; Blut Aus Nord; Altar Of Plagues; Oranssi Pazuzu; The Black Dahlia Murder; Nearea; Behemoth; Deafheaven; Violet Cold; The Ruins Of Beverast; Ultha; Auðn; Wolvennest; Regarde Les Hommes Tomber; Dödsrit
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Wiegedood - De doden hebben het goed III (49 Beiträge / Letzter am 12.02.2025 - 21:00 Uhr)
- Wiegedood - There's Always Blood At The End Of The Road (20 Beiträge / Letzter am 13.01.2023 - 19:53 Uhr)