Miles Kane - Change the show

BMG / Warner
VÖ: 21.01.2022
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Aus dem Puppenschatten
Als anno 2008 der Hochglanz-Retro-Sound des Albums "The age of the understatement" die Herzen nicht nur der Walker-Brother-Fans im Sturm eroberte, war Miles Kane für viele neben dem Arctic-Monkeys-Frontmann Alex Turner nur "der Andere" von The Last Shadow Puppets. Kanes erstes Soloalbum verbuchte trotz Beiträgen von Turner und auch Noel Gallagher nur mittelmäßigen Erfolg, und auch seine beiden weiteren Platten unter eigenem Namen in den Zehnerjahren ließen selbst genügsame Britrockfans eher kalt. Aus Miles Kane war so etwas wie "der Irrelevante" von The Last Shadow Puppets geworden. 2020 jedoch ließ der Brite als einer der Frontsänger der Supergroup The Jaded Hearts Club noch einmal aufhorchen. Neben Größen wie Matt Bellamy von Muse und Graham Coxon von Blur ließ Kane auf dem Album "You've always been here" ein überraschend mitreißendes Feuerwerk hauptsächlich von Soul-Coverversionen aus den Sechzigerjahren abbrennen, das äußerst gute Laune bereitete.
Miles Kanes viertes Soloalbum "Change the show" folgt nun eben seiner titelgebenden Aufforderung keinesfalls, sondern knüpft vielmehr an den Northern Soul von The Jaded Hearts Club an, was sich als sehr gute Entscheidung erweist. Im loungigen Opener "Tears are falling", der an das deren Fanbase verstörende letzte Album der Arctic Monkeys erinnert, croont als Ich-Erzähler augenzwinkernd ein "Old-school orchestrator / A forgotten cocktail shaker", bevor ein hymnischer Refrain Lust auf die weiteren Stücke des Albums macht. Die treibende Vorabsingle "Don't let it get you down" wartet mit Surf-Gitarre und durchgeknallten Percussions auf und hätte auch vom ebenso coolen wie stilsicheren Fluchtwagenfahrer in Edward Wrights "Baby driver" aufgelegt werden können. Der sehr starke Albumauftakt wird komplettiert von "Nothing's ever gonna be good enough", einem auf einem Pianobeat groovenden Duett mit Corinne Bailey Rae, das an Ike und Tina Turner erinnert und gleichzeitig eine Energie wie Johnny Cashs und June Carters Klassiker "Jackson" transportiert.
Auf der Mittelstrecke geht Miles Kane zwar etwas die Puste aus, was die ganz großen Melodien angeht, dank der dichten Produktion und der nie billig wirkenden Anlehnung an Soul, R'n'B und Pop der Sechzigerjahre ist man als Hörer*in jedoch viel zu sehr damit beschäftigt, über beide Ohren grinsend mitzuwippen, als das dies allzu sehr ins Gewicht fallen würde. Den absoluten Höhepunkt der Platte bilden dann jedoch die gerade einmal zweieinhalb triumphalen Minuten des Titelstücks, das mit seiner Mischung aus Glam-Rock, Funk und Soul auch auf David Bowies "Diamond dogs" einen Platz gefunden hätte. Mit Mitsing-Chören, Bläsersatz und ausnahmsweise sogar kreischenden Gitarren zelebriert Miles Kane in diesem zu Beginn des ersten Lockdowns entstandenen Song die Lust am Eskapismus im Angesicht der eintönig trüben Nachrichtenlage: "Let's change the show / Cause it just don't matter, just don't matter at all." Das Schlussstück "Adios ta-ra ta-ra" badet noch einmal im Motown-Sound, bevor Miles Kane mit der geloopten Zeile "As I go" in den Sonnenuntergang zu grooven scheint. In dieser Form darf er jederzeit gerne wiederkommen.
Highlights
- Tears are falling
- Nothing's ever gonna be good enough (feat. Corinne Bailey Rae)
- Change the show
Tracklist
- Tears are falling
- Don't let it get you down
- Nothing's ever gonna be good enough (feat. Corinne Bailey Rae)
- See ya when I see ya
- Never get tired of dancing
- Tell me what you're feeling
- Coming of age
- Change the show
- Constantly
- Caroline
- Adios ta-ra ta-ra
Gesamtspielzeit: 36:58 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
ZoranTosic Postings: 791 Registriert seit 22.04.2020 |
2022-01-29 13:10:45 Uhr
Überraschend gut. Tears are falling - ein ziemlicher Hit |
Dorado Postings: 48 Registriert seit 14.06.2013 |
2022-01-22 14:10:46 Uhr
See Ya When I See Ya gehört für mich neben den erwähnten Songs ebenfalls zu den highlights. Bin überrascht dass es in der Rezension garnicht erwähnt wurde. |
Dorado Postings: 48 Registriert seit 14.06.2013 |
2022-01-22 14:02:58 Uhr
Bin angenehm überrascht. Wirklich nett. Bisher konnte ich mit den Miles Kane Solo Alben nicht viel anfangen. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24630 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-01-19 20:53:05 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Last Shadow Puppets; The Rascals; The Jaded Hearts Club; Alex Turner; Arctic Monkeys; The Style Council; Dexys Midnight Runners; Richard Hawley; Paul Weller; Jake Bugg; Roxy Music; David Bowie; The Boo Radleys; Curtis Mayfield; T. Rex; Roy Orbison; Al Wilson; Noel Gallagher's High Flying Birds; Lee Hazlewood; Jackie Wilson; The Temptations; The Walker Brothers; The Four Tops; Martha & The Vandellas; Smokey Robinson & The Miracles; The Coral
Surftipps
- https://mileskane.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Miles_Kane
- https://de.wikipedia.org/wiki/Miles_Kane
- https://www.facebook.com/mileskanemusic
- https://twitter.com/MilesKaneMusic
- https://www.youtube.com/channel/UChM9z3-_eRBGyOmfZ1UhW9g
- https://www.last.fm/music/Miles+Kane
- https://www.discogs.com/de/artist/799359-Miles-Kane
- https://www.allmusic.com/artist/miles-kane-mn0001029151
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Miles Kane - Change the show (4 Beiträge / Letzter am 29.01.2022 - 13:10 Uhr)
- Miles Kane - Coup de grace (5 Beiträge / Letzter am 05.09.2018 - 23:13 Uhr)
- Miles Kane - Don\'t Forget Who You Are (Album) (3 Beiträge / Letzter am 25.06.2013 - 15:03 Uhr)
- Miles Kane - Colour of the trap (6 Beiträge / Letzter am 31.08.2012 - 13:04 Uhr)