Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Pohlmann - Dingoingo - Kinderlieder von Pohlmann

Pohlmann- Dingoingo - Kinderlieder von Pohlmann

Oetinger
VÖ: 10.12.2021

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 6/10

Kinderlieder müssen nicht nerven

#RolfZuckowskiIsOverParty: Pohlmann alias Dingoingo wird der neue Kinderliedermacher der Nation. Auf seinem Album gibt es jede Menge lustige Tiere, langweilige Autofahrten, Kinder, die sich trauen, und komische Erwachsene. Für den Extra-Spaß gibt es auf der zweiten CD alle Songs in der Instrumental-Version zum Mitsingen.

Der erste Song "BabyEierLeicht" beschäftigt sich mit den großen und kleinen Problemen, die Kita-Besucher*innen und Eisschlecker*innen begegnen können: eine ganze Bahn im Schwimmbad schwimmen, alleine einschlafen, eine schwierige Schulaufgabe schaffen. Auf einmal ist alles "BabyEierLeicht". Mut zu Fehlern, zum Nicht-Perfektionismus und zum Mut selbst, und das auf einem musikalischen Niveau, von dem sich manche Top-20-Künstler*innen eine Scheibe abschneiden sollten. Das gilt übrigens für das ganze Album. Auch als Zuhörer*in, der/die vielleicht schon einige Male um die Sonne kreisen durfte, kann man das Album hören, ohne direkt aufzustöhnen. Großartige Texte treffen auf typische Pohlmann-Musik, wie man sie aus Songs wie "Wenn jetzt Sommer wär" oder "Mädchen und Rabauken" kennt.

"Emma" erzählt die Geschichte von einem Kirmes-Pony, das mit seinen Freund*innen von den Steppen in der Mongolei träumt und schließlich ausbricht, um sich seinen Traum zu erfüllen. Das "Wespenlied" ist ein grooviger Blues, der vom Tanz berichtet, wenn die Wespen kommen. Ein absoluter Favorit auf dem Album ist auch "Nöö Misjööö". Es ist ein fröhliches Stück über ein sehr ernstes Thema: Ein Kind wird von einem Fremden angesprochen, und das Kind sagt ganz klar: Nöö, Misjööö! Ich geh mit keinem Fremden mit! Man kann kaum anders, als mitzusummen und zu wippen, wenn man den Song hört. Das Lied bleibt im Kopf, genau wie die Lektion, die es vermittelt.

Auch "Entschuldigung angenommen" ist ein Lied mit Botschaft. Jedes Kind kennt Streit, und wie schwer es ist, sich zu entschuldigen. Allerdings sind nicht nur die Kleinen angesprochen, denn Dingoingo erzählt hier, wie ungerecht die Welt aus Kinderaugen sein kann. Und es ist besonders schwierig, sich als Erwachsene*r und Respektsperson zu entschuldigen. Trotzdem, es lohnt sich.

Pohlmann hat hier ein Album für die Kleinen geschrieben, aber auf jeden Fall auch für die Großen. Es ist voller Wortspiele, Fröhlichkeit und Humor, verschiebt den Fokus vom Normalen auf das Ungewöhnliche und geht keine Kompromisse ein, was Produktion oder Songwriting angeht, auch wenn es "nur" Kinderlieder sind. Eine Empfehlung für alle Eltern und vor allem alle Kinder!

(Alyssia Schröder)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Emma
  • Nöö Misjööö
  • Entschuldigung angenommen

Tracklist

  • CD 1
    1. BabyEierLeicht
    2. Emma
    3. Wespenlied
    4. Nöö Misjööö
    5. Schmetterling
    6. Plüschmoors und Bottervogel
    7. Langweilig
    8. Entschuldigung angenommen
    9. Schaut doch mal her
    10. Maulwurf
  • CD 2
    1. BabyEierLeicht (Instrumental-Version)
    2. Emma (Instrumental-Version)
    3. Wespenlied (Instrumental-Version)
    4. Nöö Misjööö (Instrumental-Version)
    5. Schmetterling (Instrumental-Version)
    6. Plüschmoors und Bottervogel (Instrumental-Version)
    7. Langweilig (Instrumental-Version)
    8. Entschuldigung angenommen (Instrumental-Version)
    9. Schaut doch mal her (Instrumental-Version)
    10. Maulwurf (Instrumental-Version)

Gesamtspielzeit: 72:48 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

jo

Postings: 6769

Registriert seit 13.06.2013

2022-02-07 11:53:15 Uhr
@Jaggy Snake:

Also, es gibt auch durchaus Kinder, die von Beginn an die von "Unter meinem Bett" (also auch Pohlmann und Co) bevorzugen, keine Sorge :).

BibaButzemann

Postings: 117

Registriert seit 15.06.2013

2022-02-07 11:06:32 Uhr
@Jaggy Snake:
Also wenn "Langweilig" bei (zugegebenermaßen etwas älteren Kindern) kein absoluter Tophit im Auto wird, dann versteh ich die Welt nicht mehr :)

Enrico Palazzo

Postings: 5580

Registriert seit 22.08.2019

2022-02-04 10:31:04 Uhr
Oh, ja, Bummelkasten. Der Rolltreppen-Max, großartig!

gawain

Postings: 154

Registriert seit 13.06.2013

2022-02-04 10:19:40 Uhr
Wenn es um klassisches Kinderliedgut geht empfehle hier gerne das Kinderliederalbum von Heike Makatsch und Max Martin Schröder.

Neuartig, schräg und bei meinen Nichten (6 und 8) immens beliebt ist Bummelkasten, allem voran das großartige "Kommt ihr bitte".

Jaggy Snake

Postings: 905

Registriert seit 14.06.2013

2022-02-04 09:57:06 Uhr
Habe leider die Erfahrung gemacht, dass das auf dem Papier zwar immer so toll klingt, die Kinder am Ende aber trotzdem die allseits bekannten (und teils nervigen) Kinderlieder bevorzugen.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify