Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Bonobo - Fragments

Bonobo- Fragments

Ninja Tune / Rough Trade
VÖ: 14.01.2022

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Der nächste Tanz

Simon Green hätte mühelos auch Singer-Songwriter mit der Gitarre in der Hand werden können. Sein Vater war in der Folk-Szene verwurzelt, das musikalische Vorbild in der Familie also schon vorhanden. Zudem lernte Green früh das Handwerk an der Sechssaitigen und am Klavier. Ausgetretenen Pfaden zu folgen, liegt aber nun wahrlich nicht jedem Sprössling und so beschritt auch der in Leeds Geborene unter dem Namen Bonobo eigene Wege. Seit dem Jahr 2000 und damit schon seit über zwei Jahrzehnten legt der versierte Soundtüftler Album um Album vor und erreichte mit "Migration" im Jahr 2017 den vorläufigen Höhepunkt nicht nur seines künstlerischen Schaffens, sondern auch seiner Popularität.

Sein siebter Streich "Fragments" rüttelt nun mit Macht am Thron des Vorgängers. Green, der wie so viele andere zunächst die Ruhe in Pandemiezeiten durchaus zu schätzen wusste und sich in der Folge mehr und mehr eingeengt fühlte, hat sich über viele Monate mit jedem noch so kleinen Detail der zwölf Kapitel befasst und sie zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Von den titelgebenden "Fragments", Stückwerken also, ist die Angelegenheit dabei meilenweit entfernt. Vom ruhigen, atmosphärischen Intro "Polyghost" mit dem amerikanischen Multiinstrumentalisten Miguel Atwood-Ferguson bis hin zum abschließenden "Day by day" zusammen mit Kadhja Bonet breitet der Brite einen mal entspannten, mal betont mitreißenden Klangteppich aus, der sich tief in den Gehörgang hineinarbeitet und es sich dort ausgiebig gemütlich macht.

Und Green werkelt nicht alleine vor sich hin, ganz im Gegenteil: Er hat sich bewusst Gäste hinzugeholt, wenngleich das zumeist auf Distanz geschah, was jedoch keine klanglichen Gräben zwischen den Beteiligten erkennen lässt. In "Shadows" beispielsweise holen er und Jordan Rakei die Zuhörerschaft aus dem loungigen Auftakt heraus und führen sie hinaus auf die Straße, um einfach nur zu tanzen. Eine Art Frühlingserwachen mitten im Winter, das "Rosewood" kunstvoll fortsetzt. "Otomo" leitet mit famosem Groove und mithilfe des Londoner Produzenten O'Flynn über zum herausragenden "Tides", das deutlich macht, wie ernst Green es mit den Gastauftritten meint. Jamila Woods rückt hier in den Mittelpunkt und führt das Ganze vorübergehend in anderes, höchst ansprechendes Fahrwasser.

Und auch im weiteren Verlauf bleibt es ein beglückendes Unterfangen, Simon Green bei der Arbeit zuzuhören. Denn eines ist klar: Arbeit steckt in diesem Album im Übermaß. Diese nicht zu unterschätzenden Anstrengungen so unbeschwert klingen zu lassen, ist nur eines seiner Verdienste. Ein anderes: Fans der Elektromusik nicht zu unter- und etwaige Skeptiker nicht zu überfordern. Der Perfektionierung seines musikalischen Wirkens ist er mit "Fragments" jedenfalls ein großes Stück näher gekommen.

(Torben Rosenbohm)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Otomo (feat. O'Flynn)
  • Age of phase
  • Sapien

Tracklist

  1. Polyghost (feat. Miguel Atwood-Ferguson)
  2. Shadows (feat. Jordan Rakei)
  3. Rosewood
  4. Otomo (feat. O'Flynn)
  5. Tides (feat. Jamila Woods)
  6. Elysian
  7. Closer
  8. Age of phase
  9. From you (feat. Joji)
  10. Counterpart
  11. Sapien
  12. Day by day (feat. Kadhja Bonet)

Gesamtspielzeit: 51:32 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

ichreitepferd

Postings: 647

Registriert seit 22.04.2021

2022-07-19 06:30:53 Uhr
Beste Platte des Jahres immer noch.

He’s got another collaborative release with Jacques Greene coming up, likely through OUTLIER, while there’s loads more fresh Bonobo material that might see the light of day very soon.“After I finished this record I still had a lot of momentum, so I’ve been making loads of music since,” he says. “There’s almost another record ready — whether that will come outin little bits over the next couple of years or in an album, I’m not sure yet.”

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 8772

Registriert seit 26.02.2016

2022-07-18 22:26:34 Uhr
Gerade bei dem Wetter passt das Album wunderbar. Fließt sehr schön durch, mein Highlight ist "Age Of Phase". Doch, wieder mal sehr hohes Niveau von Bonobo.

peter73

Postings: 2135

Registriert seit 14.09.2020

2022-04-07 12:46:56 Uhr
hat mir anfangs besser gefallen, aber eine 7/10 ist immer noch drinnen. so etwa nach der hälfte sackt das album doch ein wenig ab...

ichreitepferd

Postings: 647

Registriert seit 22.04.2021

2022-04-07 10:55:12 Uhr
KEXP Performance:
https://www.youtube.com/watch?v=dRrlo5Retng

Enrico Palazzo

Postings: 3321

Registriert seit 22.08.2019

2022-01-24 15:00:51 Uhr
Musikexpress hat 4 Sterne gegeben.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify