Fischer-Z - Til the oceans overflow

So Real / PIAS / Rough Trade
VÖ: 08.10.2021
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Vom Regen in die Traufe?
Es ist schon ein bisschen tragisch. Da produziert man im Laufe einer mittlerweile fast 45 Jahre andauernden Karriere Album um Album – und am Ende reduziert sich dann doch alles auf diese eine Platte. Für John Watts heißt diese eine Platte "Red skies over paradise", mit welcher der Brite sich und seine Band Fischer-Z 1981 in den Olymp der New Wave katapultierte. Was nicht nur an den Über-Singles "Berlin" und "Marliese" liegt, deren Airplay-Tantiemen Watts auch heute noch den Tisch decken, sondern auch daran, dass "Red skies over paradise" voller Zeitgeist steckte. Eingebettet in eine grobe Rahmenhandlung im Berlin des Kalten Krieges, verband das Album auf meisterhafte Weise die Wut auf den Thatcherismus mit der Angst vor dem finalen Atomschlag. Eigentlich wäre nun der 40. Jahrestag der Veröffentlichung dieses Meilensteins ein Grund zum Feiern, flankiert von opulenten Special Editions und sonstnochwas, doch dem Alt-Linken Watts ist dieser Kommerz zuwider.
Zumal der mittlerweile 66 Jahre alte Sänger und Gitarrist noch eine Menge zu sagen hat. "Til the oceans overflow" nimmt die Umgebung von "Red skies over paradise" mit auf einen Zeitsprung in das heutige Berlin – das natürlich über die Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges zu einer brodelnden Metropole gereift ist. Das Einzige, was im Gegensatz zu 1981 noch strahlt, ist die Sonne über dem Alexanderplatz im Artwork. Doch die Angst vor der nuklearen Apokalypse ist der Sorge angesichts der Klimakatastrophe gewichen, während die Menschen – auch das ist jetzt nicht wirklich Breaking News – immer leichter manipulierbar geworden sind. Die bereits im April 2020 veröffentlichte Single "Choose" ist so ein Fanal, ein Aufruf, die letzten Chancen zu ergreifen, um den fatalen Klimawandel von Menschenhand vielleicht nicht zu stoppen, doch zumindest entscheidend zu verlangsamen. "Saving the world must be the cause of every nation / You have a voice / And you have a choice / So choose!"
Watts mag älter geworden sein, weniger meinungsstark ist er deswegen noch lange nicht. Der Titeltrack schlägt in die gleiche Kerbe wie der Opener, wenn auch mit erheblich dunklerem Unterton, während das schräge "Dystopia's here" und "A.I.Owns.U" eindringlich auf die negativen Seiten unserer digitalisierten Gesellschaft hinweisen – eine Gesellschaft, die so vielfältig sein will und doch abhängig von Algorithmen und Filterblasen ist. Dem gegenüber stehen die wunderbaren Reminiszenzen an "Red skies over paradise". Endlich erfahren wir mit "Brian", was wirklich aus dem Ausreißer geworden ist, über in dem Song "You'll never find Brian here" erzählt wurde. "Romance can last forever" ist eine wunderbare Liebeserklärung an die Stadt, die Watts schon vor vier Jahrzehnten so inspiriert hat, und selbst die damals in "Marliese" besungene Dame taucht in "Oh, compassion" wieder auf.
Diese beiden Themenfelder sind es allerdings, die "Til the oceans overflow" ein wenig die Konsistenz rauben. Ein Teil der Songs erschließt sich nur denjenigen, die mit "Red skies over paradise" und dem damit verbundenen Lebensgefühl alt geworden sind, und gerade die Verbindung zwischen dem Blick zurück und aktuellen Themen wird nicht immer klar. Doch Watts' Gesellschaftskritik hat auch im fortgeschrittenen Alter nicht an Schärfe verloren und prangert mit dem abschließenden "Same boat" Ungerechtigkeiten der medizinischen Versorgung in der Pandemie an. Wir sitzen alle im selben Boot? Nicht wirklich, auch wenn Watts' Meinung durchaus durch den maroden Zustand des britischen National Health Service gefärbt sein mag. Genau das ist der Grund, warum "Til the oceans overflow" trotz dieser kleinen Schwächen ein gutes, ein wichtiges Album ist. Und zum Vergleich den natürlich unerreichten Klassiker "Red skies over paradise" mal wieder aufzulegen, kann ja auch ganz prima sein.
Highlights
- Choose
- Til the oceans overflow
- Same boat
Tracklist
- Choose
- Brian
- Romance can last forever
- Cuban rain falling
- Waterside
- The selfish mirror
- Til the oceans overflow
- Narcissus took me down
- Big orange sun
- Oh, compassion
- Dystopia's here
- A.I.Owns.U.
- Same boat
Gesamtspielzeit: 44:49 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Superhelge Postings: 817 Registriert seit 15.06.2013 |
2021-10-16 21:51:50 Uhr
Frage (auch an die Redaktion):Ne 6/10 ist nach PT-Maßstäben ja ziemlich gut. Kennt ihr die letzten Alben, die ja alle ziemlich verrissen wurden. Ich finde nämlich, bereits seit dem 2019er Album ist Watts wieder ziemlich stark, nur irgendwie merkts keiner... |
NeoMath Postings: 1267 Registriert seit 11.03.2021 |
2021-10-14 09:24:14 Uhr
Was für eine öde Platte.Maximal 4/10 Watts hat sein Feuer auch schon lange verschossen oder!? Beim Cover dachte ich erst: Geil, vielleicht etwas Back to the roots? Aber das ist reine Makulatur. Zu hören gibt es ausschließlich schnöden, angepassten Pop ohne herausragende Ideen oder Momente. Überflüssig! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24572 Registriert seit 08.01.2012 |
2021-10-13 21:40:51 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
John Watts; Bauhaus; The Police; The Stranglers; Icehouse; The Fixx; Boomtown Rats; Simple Minds; Talking Heads; Flash And The Pan; Gruppo Sportivo; Split Enz; Joe Jackson; Russ Ballard; The Nits; Men At Work; Big Country; The Armoury Show; Heaven 17; Ultravox; The The; Orchestral Manoeuvres In The Dark; The Alarm; The Skids; The Pretenders; XTC; Madness; Echo & The Bunnymen; Adam Ant; The Knack; The Waterboys; World Party; Kashmir
Surftipps
- https://fischer-z.com/
- https://www.roughtrade.de/fischer-z-til-the-oceans-overflow- pias-so-real/
- https://www.facebook.com/fischerZmusic
- https://twitter.com/FischerZSolo
- https://www.instagram.com/fischerzband/
- https://www.youtube.com/user/TheJohnWatts
- https://soundcloud.com/fischerZmusic
- https://de.wikipedia.org/wiki/Fischer-Z
- https://en.wikipedia.org/wiki/Fischer-Z
- https://www.laut.de/Fischer-Z
- https://www.last.fm/music/Fischer-Z
- https://www.allmusic.com/artist/fischer-z-mn0000145006
- https://www.discogs.com/artist/255878-Fischer-Z
- https://www.musik-sammler.de/artist/fischer-z/
- https://musicbrainz.org/artist/51b13c47-bb31-4eda-aaef-7c9bf 84c5d9a
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Fischer-Z - Til the oceans overflow (3 Beiträge / Letzter am 16.10.2021 - 21:51 Uhr)