We Are Scientists - Huffy

Grönland / Rough Trade
VÖ: 08.10.2021
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Kleben in Frieden
Kommt ein Pferd in eine Kneipe, in der We Are Scientists läuft. Fragt der Barkeeper: "Warum das lange Gesicht?" Alter Witz, aber berechtigte Frage. Denn wer bei den Songs von Keith Murray und Chris Cain Flunsch zieht, hat das mit dem Humor offenbar nicht verstanden. Der ist seit dem Debüt "Of love and squalor" nämlich omnipräsent bei den New Yorkern – und dass auch die eine oder andere Platte dabei war, die man besser zu Käsefondue eingeschmolzen hätte, lässt sich verknusen. We Are Scientists' Indie-Pop zwischen Quietschen, Jubilieren und Schreddern ist genauso sympathisch wie katastrophenresistent, und selbst wenn Murray in der ersten Single "Contact high" aufrichtig von den Hochgefühlen des Verliebtseins schwärmt und bei "Handshake agreement" Kritisches über Soziale Medien spricht, fällt das zunächst vor lauter aufgerissenen Gitarren und Tanz-Beats im Franz-Ferdinand-Sinne gar nicht auf. Keine Glanzstücke zwar, aber gut genug, um das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht zu bekommen.
"Huffy", also grantig oder eingeschnappt ist auf Murrays und Chains siebtem Studioalbum folglich nichts – auch wenn es im eröffnenden kleinen Ätz-Polterer kurz "You've lost your shit" heißt. Und nach dem zweifellos launigen Auftakt legen sich We Are Scientists erst richtig ins Zeug. Zum Beispiel im großartigen "I cut my own hair", das mit spitzem Riff und munter kickendem Basslauf das Erbe von Bloc Party, Moving Units und anderen abtrünnigen oder vergessenen Protagonisten der Class Of 2005 stilvoll verwaltet. Dass das Duo im todkranken Video beknackterweise drei Minuten lang genau das macht, was der Text aussagt, gehört mit zum Paket – egal, ob Lockdown-Nachwirkung oder einfach nur nett hirnverbrannte Idee. Schon sinniger: "Just education", das den wuchtigen Groove eine ganze Ecke tiefer legt, die Leads zwirbelt wie die Band einst ihre Schnurrbärte und eine hymnische Gesangsmelodie auffährt, für die sich auch die Beatles oder zumindest Electric Light Orchestra nicht schämen müssten. Jetzt aber: Glanzstücke!
Da kommt auch "Sentimental education" trotz kuscheligem Refrain nicht ganz mit, während man sich fragt, ob die beiden den Songtitel nicht bloß aus der Verfilmung eines Flaubert-Schinkens im "TV en français" geklaut haben. Sie werden schlau genug sein, es niemandem auf die Nase zu binden – und befassen sich gegen Ende fröhlich mit dem eigenen Ableben. "Pandemonium" mahnt dazu, seine letzten Worte mit Bedacht zu wählen, da man nie weiß, in welchen Schulbüchern sie einmal auftauchen werden, "Bought myself a grave" sucht sich bereits die finale Ruhestätte aus. Was man morbide finden könnte, würde das Stück nicht unvermittelt von akustischem Hillbilly in einen elektrischen Space-Rocker mit Vocoder-Gejaule umschlagen. Nicht ganz so grandios wie Kirin J Callinans "Big enough", aber vom gleichen Geist beseelt. Und eine prima Begleitmusik, um das Cover mit den beiliegenden Stickern vollzukleben. Okay: Die Idee hatten Ikara Colt schon 2002. Aber We Are Scientists sind ja gerne mal etwas später dran.
Highlights
- I cut my own hair
- Just education
- Bought myself a grave
Tracklist
- You've lost your shit
- Contact high
- Handshake agreement
- I cut my own hair
- Just education
- Sentimental education
- Fault lines
- Pandemonium
- Bought myself a grave
- Behavior unbecoming
Gesamtspielzeit: 34:01 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
didz Postings: 1099 Registriert seit 29.06.2017 |
2021-10-09 20:57:15 Uhr
grade "second acts" is richtig gut, hätte auch sehr gut aufs zweite oder dritte album gepasst. vllt sogar einer ihrer besten songs ausserhalb der ersten 3 alben. |
didz Postings: 1099 Registriert seit 29.06.2017 |
2021-10-09 20:50:16 Uhr
ja stimmt, "second acts" und "slow death" waren besser als das meiste auf dem album.so richtig stark fand ich da nur "your light has changed" und "no wait at five leaves". und vllt den opener noch. beim neuen merkt man wieder die spielfreude, die bei megaplex irgendwie gefehlt hat. |
jo Postings: 3766 Registriert seit 13.06.2013 |
2021-10-09 07:46:03 Uhr
Ja, "Megaplex" hatte für mich vor allem in der erweiterten Version noch mal klar dazugewonnen.Stimme didz sonst komplett zu, auch, was die beiden "Lowlights" angeht. |
didz Postings: 1099 Registriert seit 29.06.2017 |
2021-10-08 23:21:55 Uhr
album macht wie erwartet spass, nur mit "baught myself a grave" und weiterhin "cut my own hair" werd ich ned so richtig warm."just education" und "contact high" für mich die highlights, der rest is gewohnt sehr gute we are scientists-kost. is bei mir auf einer stufe mit helter seltzer und tv en francais, megaplex fand ich tatsächlich nur ok. |
jo Postings: 3766 Registriert seit 13.06.2013 |
2021-10-08 16:18:45 Uhr
Für diese Art Musik gibt es doch gar keinen Zeitgeist, Hoschi :). Also ruhig trauen und nachhören - oder noch besser: die Videos zu den Singles seit damals schauen! Große Empfehlung bei der Band.Jedenfalls wieder ein feines Album geworden. Würde es jetzt auf Anhieb auch erst mal über "Megaplex" ansetzen. Aber auch das Album war keineswegs schlecht... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Wombats; LoveFameTragedy; The Pigeon Detectives; Chikinki; Infadels; Franz Ferdinand; Kaiser Chiefs; Hard-Fi; Razorlight; The Rifles; DMA's; Good Shoes; Bloc Party; The Rakes; Moving Units; Black Kids; Spector; Two Door Cinema Club; Kakkmaddafakka; The 1975; The Kooks; Rooney; Electric Light Orchestra; Duran Duran; The Killers; Ok Go; Head Automatica; Color Film; Koufax; Ted Leo & The Pharmacists; Ima Robot; Fountains Of Wayne; They Might Be Giants; The New Pornographers; Hot Hot Heat; The Automatic; The Futureheads; Young Knives; The Enemy; Palma Violets; Ash; Weezer; The Rentals; Drowners; Sports Team; Circa Waves; Boy Kill Boy; The Vaccines; Maximo Park; The Sunshine Underground; Kasabian; Reverend & The Makers; Kirin J Callinan; The Rapture; The Bravery; The Departure; Arctic Monkeys; The Fratellis; The Cribs; The View; Milburn; Bombay Bicycle Club; Andy Burrows
Surftipps
- http://wearescientists.com/
- https://www.groenland.com/artist/we-are-scientists
- https://www.roughtrade.de/we-are-scientists-huffy-gronland
- https://www.facebook.com/wearescientists
- https://twitter.com/wearescientists
- https://de.wikipedia.org/wiki/We_Are_Scientists
- https://en.wikipedia.org/wiki/We_Are_Scientists
- https://www.last.fm/music/We+Are+Scientists
- https://www.discogs.com/de/artist/360656-We-Are-Scientists
- https://www.youtube.com/user/WeAreScientistsVEVO/videos
- https://soundcloud.com/we-are-scientists
- https://www.instagram.com/wearescientists
- https://www.nme.com/features/music-interviews/does-rock-n-ro ll-kill-braincells-keith-murray-we-are-scientists-2578081
- https://www.musikblog.de/2021/08/we-are-scientists-handshake -agreement-neues-video
- https://www.radioeins.de/programm/sendungen/mofr1921/intervi ews/we-are-scientists0.html
- http://www.laut.de/We-Are-Scientists
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- We Are Scientists - Huffy (20 Beiträge / Letzter am 09.10.2021 - 20:57 Uhr)
- We Are Scientists - Megaplex (9 Beiträge / Letzter am 04.07.2018 - 16:45 Uhr)
- We Are Scientists - Helter Seltzer (6 Beiträge / Letzter am 03.06.2016 - 23:35 Uhr)
- We Are Scientists - Barbara (18 Beiträge / Letzter am 02.04.2015 - 20:30 Uhr)
- We Are Scientists - TV en Français (10 Beiträge / Letzter am 09.05.2014 - 20:31 Uhr)
- We Are Scientists - Brain thrust mastery (21 Beiträge / Letzter am 26.03.2008 - 10:49 Uhr)
- We Are Scientists - Live in Rostock (3 Beiträge / Letzter am 25.04.2007 - 15:07 Uhr)
- We Are Scientists - With love and squalor (84 Beiträge / Letzter am 17.12.2006 - 19:24 Uhr)
- We Are Scientists - Crap attack (6 Beiträge / Letzter am 07.12.2006 - 18:24 Uhr)