Lou Bega - 90s cruiser

Universal
VÖ: 27.08.2021
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 4/10

Weißte noch, damals?!
Jetzt mal Hand aufs Herz: So beschissen und verschwendet, wie gerne mal behauptet wird, waren die Neunziger doch gar nicht. Und das, obwohl sich zahlreiche musikalische Akteure durchaus bemerkenswert viel Mühe gaben, der feierwütigen Meute doch noch irgendwie den letzten Nerv zu rauben. Hat dann eben trotzdem Spaß gemacht, so ein bisschen wie ein feuchtfröhlicher Kirmesabend: Zwar mit Ansage trashy, aber schlussendlich aus unerklärlichen Gründen ganz geil. Und da zahllose Neunziger-Sausen in sämtlichen Clubs des Landes selbstredend noch nicht genug sind, schickt sich anno 2021 mit "90s cruiser" eine Legende höchstpersönlich, die Party-Dekade ein für alle Mal gebührend zu feiern: Niemand Geringeres als Lou "Mambo No. 5" Bega, der sich vermutlich nach wie vor mit Fools Garden um den Titel des größten deutschen One-Hit-Wonders zankt, hat nochmal richtig Bock auf die "Never ending party", wie er sein Jahrzehnt liebevoll betitelt. Na, wenn das mal nicht verlockend klingt.
Wenig überraschend gibt es auf "90s cruiser" natürlich kein Trip-Hop-Revival oder Coverversionen obskurer Pavement-B-Seiten: Die Zeichen stehen auf Ekstase und der mittlerweile 46-Jährige denkt nicht mal dran, mit seinem glitzernden Cruiser abseits des bestens asphaltierten Gassenhauer-Prachtboulevards rumzudüsen. Man ist beinahe erstaunt, dass es ein verhältnismäßig subtiler Song wie Manu Chaos "Bongo bong" auf die Tracklist geschafft hat – natürlich wird dieser aber, wie alle Beiträge hier, "zeitgenössisch interpretiert". Sprich: Statt dem minimalistischen Lo-Fi Ansatz gibts tropisch angehauchte Big-Beats aus der Konserve, seltsame Autotune-Einspieler im Refrain und eine allzu plumpe Darbietung Begas. Wäre ja auch zu schön gewesen, hier mal einen Gegenpol zum restlichen Hype-Dusel der Platte zu setzen. Generell geht die Tendenz der hier verewigten Neuinterpratationen allerdings sowieso eher in Richtung Beach-Club als hinab in die ranzige, wummernde Kellerdisco. So zu beobachten beispielsweise bei den äußerst lauwarmen Aufgüssen von Dr. Albans "Sing hallelujah" oder auch Molokos "Sing it back", die mal so gar nicht zum eigens ausgerufenen Feiermotto passen wollen.
Abnutzungserscheinungen oder gar entnervte Blicke auf dem Dancefloor werden aber natürlich nicht geduldet und sind hier tunlichst zu vermeiden. Fällt bloß schwer, wenn schon beim bloßen Erblicken von "Buena macarena" auf der Tracklist ein kalter Schauer über den eigenen Rücken läuft. Will man das wirklich nochmal hören? Hatte man das nicht erfolgreich verdrängt? Gibt es wirklich keinen anderen Kracher, der hier stattdessen Platz gefunden hätte? Fragen über Fragen, die leider nicht zur ausgelassenen Stimmung beitragen – selbst wenn der unkaputtbare Scatman John zu späterer Stunde gleich zwei Gastauftritte feiert. Trotzdem erwischt man sich unweigerlich hin und wieder beim Mitwippen, beispielsweise wenn Begas Version von Wamdue Projects "King of my castle" den Funk des Originals nicht ganz erstickt und ansatzweise versucht, etwas Atmosphäre aufkommen zu lassen. Schon komisch, dass nach wie vor eine seltsame Sogwirkung von diesen vielgescholtenen Tracks ausgeht – "90s cruiser" dürfte wohl seine Freund*innen finden und für einigen Spaß sorgen. Problematisch ist seit jeher bloß, dass der Kirmes-Fusel am nächsten Morgen meistens eine böse Überraschung bereithält.
Highlights
- King of my castle
Tracklist
- Sing hallelujah
- Buena macarena
- Bongo bong
- Scatman & Hatman
- Let's get the fiesta started
- Connected
- Everybody's free
- Get down
- King of my castle
- Time cruisers
- Sing it back
- Waiting by the peer
- Scatman & Hatman - DJ Skællig Clubmix
Gesamtspielzeit: 49:34 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Grizzly Adams Postings: 5813 Registriert seit 22.08.2019 |
2021-09-07 19:59:04 Uhr
Vielleicht sollte man die Produzenten mit Ins Kultur-Kompetenz-Team von Armin Laschet holen. „Bongo Bong“ werde ich mir aus masochistischem Interesse schon anhören. |
Kojiro Postings: 4267 Registriert seit 26.12.2018 |
2021-09-07 17:10:42 Uhr
Wann kommt Vinyl-Box? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28327 Registriert seit 08.01.2012 |
2021-09-06 11:23:01 Uhr
Und wie Manic Street Preachers! Und sogar ein Punkt mehr als OneRepublic1 |
Deaf Postings: 3182 Registriert seit 14.06.2013 |
2021-09-06 11:21:43 Uhr
Gleiche Bewertung wie für The Vaccines, ernsthaft? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28327 Registriert seit 08.01.2012 |
2021-09-06 11:13:03 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Dr. Alban; Wamdue Project; Moloko; Fools Garden; Manu Chao; Los Del Rio; 2 Unlimited; Vengaboys; Haddaway; SNAP!; Culture Beat; DJ BoBo; Captain Jack; La Bouche; Whigfield; Mr. President; Darude; Gigi D'Agostino; Eiffel 65; No Mercy; Bomfunk MC's; Corona; Modjo; Moby; Daddy DJ; French Affair; ATC; Robert Miles; Aqua; Scatman John; Scooter; Dr. Bombay; Westbam; Tic Tac Toe; Blümchen; All 4 One; Take That
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Lou Bega - 90s Cruiser (32 Beiträge / Letzter am 07.09.2021 - 19:59 Uhr)
- Lou Bega - Hands up for love (5 Beiträge / Letzter am 25.04.2016 - 22:25 Uhr)
- Lou Bega - A little bit of 80s (8 Beiträge / Letzter am 21.05.2013 - 15:19 Uhr)