Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Halsey - If I can't have love, I want power

Halsey- If I can't have love, I want power

Capitol / Universal
VÖ: 27.08.2021

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 8/10

Maria im Nagelbett

Ambitionen waren noch nie Ashley Frangipanes Problem. Unter einem Konzeptalbum macht es die als Halsey bekannte Sängerin bekanntlich nicht, weswegen auch die opulente Präsentation ihrer vierten Platte "If I can't have love, I want power" wenig überraschte. Cover-Enthüllung im Met? Ein von "Game of thrones" inspirierter Begleitfilm zwischen Kostümdrama und Körperhorror? Die eigene Mutterschaft und der "Madonna-whore complex" als Leitthemen? Alles uninteressant, solange die oft noch zu formelhafte Musik weiterhin nicht mit den Eigenarten von Lyrics und Visuals Schritt halten kann. Doch genau dieser Umstand ändert sich jetzt. In einer Zeit, in der Alben die Hälfte ihrer Songs schon vor Release ausspucken und Jack Antonoff aus jeder renommierten Pop-Künstlerin eine Folk-Bardin machen will, schwimmt Halsey gleich mehrfach gegen den Strom. Keine einzige Single gab es, nur ein paar Teaser für das von Trent Reznor und Atticus Ross produzierte Werk, das im Gegensatz zu den Kolleginnen in Richtung lauterer, verzerrterer, hässlicherer Klangräume abbiegt.

Das Resultat ist zum Glück nicht einfach nur "Nine Inch Nails mit Frauengesang", was angesichts der Flexibilität von Reznor und Ross freilich wenig schockiert – immerhin haben die beiden inzwischen auch Jazz-Soundtracks für Pixar-Filme auf dem Konto. Ebenso erfreut es, dass das Album weitaus weniger pompös beginnt, als sein äußeres Theater vermuten ließ. Nur von einem ominösen Piano begleitet erzählt "The tradition" abstrakt, aber vielsagend von misogyner Ausbeutung, entwickelt viel Zug im Vortrag, ohne offensichtliche Hooks zu erzwingen. Das grandiose "Bells in Santa Fe" löst sein nervöses Synth-Zittern erst am Ende im windschiefen Geräusch auf und spinnt die Ideen des Openers mit biblischen Verflechtungen weiter: "Jesus, you've got better lips than Judas / I could keep your bed warm, otherwise I'm useless." Die Beteiligung von Kevin Martin alias The Bug in letztgenanntem Track ist dabei exemplarisch für eine kleine, aber kuriose Liste von Gästen, die sich ausschließlich im Hintergrund halten. Ex-Fleetwood-Mac-Gitarrist Lindsey Buckingham zupft die Saiten von "Darling", einem akustischen Schlaflied für das frischgeborene Kind, während bei den beinah shoegazig verrauschten Neunziger-Riffs von "You asked for this" TV On The Radios Dave Sitek seine Finger im Spiel hatte.

So behält Halsey trotz der Aura ihrer Produzenten stets das Zepter in der Hand, bringt auch eigene Akzente in diese kreative Symbiose rein. Da plumpst selbst Dave Grohl vor Ehrfurcht in sein Drumkit zurück, um den Bubblegum-Rocker "Honey" nach vorne zu prügeln. Ob in Uptempo-Nummern wie dem Industrial-Pop-Punk von "Easier than lying" respektive "Girl is a gun" mit seinen Jungle-Beats, oder dem schleppenden Distortion-Blues "The lighthouse" – man kann regelrecht hören, wie die Fesseln der 27-Jährigen zu Boden fallen und sie in dieser weniger am Mainstream orientierten Ästhetik auch musikalisch ihre Stimme findet. Ein bisschen plump ist diese an manchen Stellen durchaus noch – eine mechanische Entstellung umfasst die Worte "I've been corrupted" in der TripHop-Miniatur "Lilith" –, aber mal ehrlich: Wer hört schon ein Halsey-Album wegen der Subtilität?

Schließlich war es auch auf den weniger interessanten Platten der US-Amerikanerin immer ihre große Stärke, noch so grobschlächtige Charts-Annäherungen mit textlicher Schärfe zu sezieren. Man hört diese Intimität hier etwa zwischen den ambivalenten Schwangerschaftsgefühlen von "1121" oder in "Whispers", einem verletzlichen Zwiegespräch mit dem Teufel auf der Schulter. Auch der pulsierende Synth-Pop-Banger "I am not a woman, I'm a god" geht mit sich weitaus härter ins Gericht, als es der Titel vermuten lässt. Selbst in "Ya'aburnee" (Arabisch für "Du begräbst mich"), der finalen Liebeserklärung an Sohn und Partner, schwingt die Angst der Vergänglichkeit mit: "And if we don't live forever / Maybe one day, we'll trade places / Darling, you will bury me / Before I bury you." Es sind nicht die ersten Halsey-Verse, die ins Mark treffen, doch endlich ist die Musik durchweg spannend genug, um sie lange nachhallen zu lassen.

(Marvin Tyczkowski)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Bells in Santa Fe
  • Easier than lying
  • Girl is a gun
  • I am not a woman, I'm a god

Tracklist

  1. The tradition
  2. Bells in Santa Fe
  3. Easier than lying
  4. Lilith
  5. Girl is a gun
  6. You asked for this
  7. Darling
  8. 1121
  9. Honey
  10. Whispers
  11. I am not a woman, I'm a god
  12. The lighthouse
  13. Ya'aburnee

Gesamtspielzeit: 42:52 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10260

Registriert seit 26.02.2016

2024-04-02 19:10:39 Uhr
Könnte ich mal wieder hören, find es auch sehr gelungen weiterhin.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11220

Registriert seit 23.07.2014

2024-04-02 15:10:46 Uhr
Ich hoffe, das Team tut sich für noch ein Album zusammen, auch wenn ich doch Zweifel habe. Halsey harmoniert einfach wunderbar mit dem NIN Sound.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11220

Registriert seit 23.07.2014

2023-08-25 19:23:07 Uhr
Das Trio von "Lilith" und "You asked for this" ist so klasse. Sehr sehr cooles Album, durch die stilistische Breite auch stets sehr unterhaltsam.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11220

Registriert seit 23.07.2014

2023-08-14 19:51:40 Uhr
Wirklich gutes Album, macht mir gerade sehr viel Spaß.

Mir gefällt, dass es vom Sound her sehr unterschiedlich, dabei größtenteils ein BEst Of-Nine Inch Nails durch alle Schaffensphasen hindurch ist

Ja, das trifft es sehr gut. In fast jedem Moment hört man die Handschrift von Reznor und Ross, sei es beim Klavier, den verzerrten Gitarren oder auch den elektronischen Spielereien. Trotzdem drückt Halsey den Sound glücklicherweise ihren Stempel auf.

fuzzmyass

Postings: 17672

Registriert seit 21.08.2019

2021-12-28 03:47:25 Uhr
Album ist im Nachhinein schon recht ordentlich und macht schon Spaß, hat ein Paar klasse Songs... auch wenn der Gesang für mich nicht gemug in die Tiefe geht...
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify