Desperate Acts - State secrets

Sbäm
VÖ: 10.09.2021
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Morgen in Pop/Rocky
Hach, Debütalben sind doch was Tolles. Einfach zurücklehnen und zuhören, ohne Vorurteile oder überzogene Erwartungen. Und es existiert auch noch keine Fanbase, die man mit einer fehlgeleiteten und völlig inkompetenten Rezension zur Weißglut bringen kann. Wenn dann noch so spärliche Informationen zu Besetzung, Gründung und Motivation wie bei Desperate Acts vorliegen oder vielmehr nicht vorliegen, kann man sich gänzlich auf die sehr gute Musik konzentrieren. Obwohl: Zumindest ist bekannt, bei welchen Bands die Mitglieder bisher gespielt haben, aber dazu gleich mehr.
Jetzt weiß natürlich jeder ehemalige Pop/Rocky-Leser, dass die wichtigste Frage die nach der Herkunft und Bedeutung des Bandnamens ist und wir liefern dazu eine steile These: Jawbreaker sind verantwortlich, besser gesagt folgende Textzeile aus ihrem Song "Ache": "I believe in desperate acts / The kind that make me look stupid." Damit hat man jedenfalls eine passende Referenz, um den Sound von Desperate Acts einzuordnen, viel mehr als beispielsweise beim Aufzählen der ehemaligen Bands. Da werden zwar die artverwandten Punkrocker von Arms Aloft genannt, Sänger Matt Keil hat jahrelang den Bass der Hardcore-Institution Comeback Kid bearbeitet und Drummer Kurt Hensel durfte bei den Metalcore-Buben Martyr A.D. den Takt vorgeben. Hard- und Metalcore sucht man bei Desperate Acts jedoch vergeblich. Sie spielen Midtempo-Punkrock aus dem mittleren Westen, aber mittelmäßig ist das bei Weitem nicht, sondern sticht durch Keils eingängige Reibeisenstimme und die hervorragende Arbeit an Gitarren und Schlagzeug so manche Konkurrenz aus. Die hymnenhaften Refrains erinnern teilweise an Nothington oder The Lawrence Arms, frühe Hot Water Music schimmern ebenso durch und Hensel braucht sich vor deren Drummer George Rebelo nicht verstecken.
"Drying out" ist ein Opener, wie man ihn sich nicht besser wünschen kann. Der Funke springt direkt über und man rennt fäusteschüttelnd durchs heimische Wohnzimmer. Etwas ruhigere Töne schlagen "Humble lights" und "Paid in full" an, aber es wird niemals pop-punkig und der ziemlich perfekte Post-Hardcore-Punkrock von "East Hill" sollte wirklich in keiner liebevoll kuratierten Playlist fehlen. In "Brian" reflektiert Keil über eine verlorene Freundschaft und die eigene Feigheit, zu "FM" würden einem viele passende Adressaten einfallen: "You wish the world were smaller / So you could be its king." Dass "State secrets" so ein stimmiges Werk wurde, ist umso beachtlicher, wenn man weiß, dass pandemiebedingt mit Jay Maas (Defeater, Bane, Title Fight) und Brian Herb (Helmet, Bush) gleich zwei Produzenten am Werk waren. So, aber jetzt dürfen Desperate Acts gerne mal ein bisschen mehr zu sich preisgeben. Zu einer Frage fällt uns nämlich keine noch so steile These ein: Warum ist auf dem Albumcover der U-Bahnhof Hauptwache in Frankfurt am Main zu sehen? Aber das kann ja dann bald wieder die Pop/Rocky klären.
Highlights
- Drying out
- East Hill
- FM
Tracklist
- Drying out
- Jeff Crisp
- Brian
- Humble lights
- I am trying to impress you
- East Hill
- Paid in full
- State secrets
- FM
- Veil
Gesamtspielzeit: 32:52 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28503 Registriert seit 08.01.2012 |
2021-09-06 11:13:28 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Arms Aloft; Hot Water Music; Jawbreaker; The Flatliners; The Lawrence Arms; Alkaline Trio; Dillinger Four; Authority Zero; Teenage Bottlerocket; Arliss Nancy; Be Well; Banner Pilot; Red City Radio; Leatherface; The Menzingers; Elway; The Dirty Nil; Broadway Calls; Samiam; Avail; Off With Their Heads; Small Brown Bike; Spanish Love Songs; The Loved Ones; Bouncing Souls; Iron Chic; Face To Face; Samiam; Nothington; Constant Elevation; I Am The Avalanche; Bayside; Polar Bear Club; A Wilhelm Scream; Ship Thieves; Kali Masi; Fake Names; Chaser; Get Dead; Clowns
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Desperate Acts - State secrets (1 Beiträge / Letzter am 06.09.2021 - 11:13 Uhr)