Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Oceansize - Effloresce

Oceansize- Effloresce

Beggars Banquet / Zomba
VÖ: 29.09.2003

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Der Sturm

Das hat wirklich gefehlt. War mal wieder nötig. Und tut richtig gut. Eine Band, die sich austobt und verausgabt. Mit rührender Hingabe in riesigen, ausgefeilten Arrangements verloren geht. Zehnminütige Songs schreibt, die "Women who love men who love drugs" heißen und tief im angeschlagenen Unterbewußtsein pulen. Junge Menschen, die ein ganzes Streicherorchester ordern, wenn ihr Album eigentlich längst zu Ende sein sollte. Die falsche Bescheidenheit vor allem für falsch halten und trotzdem zu keiner ihrer 4532 Sekunden über das Ziel hinausschießen. Weil grenzenloser Größenwahn eben auch eine Waffe sein kann.

Oceansize. Die unergründliche Tiefe des Meeres, die Unberechenbarkeit der Gezeiten und die zerstörerische Kraft eines Orkans auf hoher See - fünf Männer aus Manchester bündeln all diese Eigenschaften zu einem Album, das sich die Bezeichnung "Monstrum" regelrecht erkämpft und erarbeitet. Man geht weite Wege und erklimmt höchste Höhen, nur um sich gleich anschließend wieder mutwillig in bodenlose Schluchten zu stürzen. Und all das passiert auf einer Platte, die das Medium CD bis auf den letzten Quadratzentimeter ausreizt.

Wer über "Effloresce" sprechen will, kommt am bösen P-Wort nicht lange vorbei. Es steht schließlich zu befürchten, daß allein die letzten drei Stücke hier länger dauern, als das komplette neue Album der Strokes. Daß selten ein Wutausbruch sorgfältiger und ausgiebiger vorbereitet wurde, als der des traumatischen "Massive bereavement". Und daß sich seit Mogwai keiner mehr solche fiesen Hirnfick-Instrumentals wie "I am the morning" rausgenommen hat. Es könnte unter Umständen nicht schaden, alles zu vergessen, was man bisher über Prog zu wissen glaubte.

Wer sämtliche sieben Sinne seiner Zuhörer für eineinviertel Stunden kompromißlos überflutet, nimmt die ein oder andere Länge seiner Platte natürlich billigend in Kauf. Im Fall von "Effloresce" können diese der besitzergreifenden Stimmung zwischen nackter Angst und schierem Wahnsinn aber nicht nur nichts anhaben. Die Zähflüssigkeit von finsteren Weltherrschaftsphantasien wie "One day all this could be yours" läßt das Album nur noch enger zusammenrücken, gefestigter und letztlich vor allem gefährlicher wirken, als es ohnehin schon ist. Nennen wir die Dinge beim Namen: Oceansize sind eine fantastische Band. Und trotzdem wird man dieses kribbelig-angstmachende Gefühl nicht los, daß sie sich gerade erst in Position bringen. To be continued.

(Daniel Gerhardt)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • One day all this could be yours
  • Massive bereavement
  • Saturday morning breakfast show
  • Long forgotten

Tracklist

  1. I am the morning
  2. Catalyst
  3. One day all this could be yours
  4. Massive bereavement
  5. Rinsed
  6. You wish
  7. Remember where you are
  8. Amputee
  9. Unravel
  10. Women who love men who love drugs
  11. Saturday morning breakfast show
  12. Long forgotten

Gesamtspielzeit: 75:32 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Kernone

Postings: 221

Registriert seit 05.04.2018

2021-03-16 11:36:29 Uhr
Ja, finde die zweite auch sehr, sehr gut. Finde allerdings die aktuelle noch nen Tick besser ;-)

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 30401

Registriert seit 07.06.2013

2021-03-15 19:52:21 Uhr
Oh, seine zweite ist seine beste Soloplatte.

Leech85

Postings: 672

Registriert seit 15.03.2021

2021-03-15 18:29:58 Uhr
Hmmm...also ich fand sowohl EIP als auch Frames fast auf dem gleichen Niveau wie die Effloresce. Nur die letzte Scheibe war etwas schwächer hatte mit Silent/Transparent jedoch einen Übersong.

Vennart solo kenn ich bisher nur das Debut. Kann aber vom Sound gar nicht mehr verglichen werden. Die neue hab ich erst erhalten, bin gespannt!

Donny-

Postings: 149

Registriert seit 19.12.2016

2020-11-29 13:28:52 Uhr
Huch, "Sugar Horse" ...

... dieser Track "The Great Shame" ... Wahnsinn (!) ... erinnert an die wenigen wirklichen guten und bemerkenswerten Oceansize-Momente mit einer mir sehr willkommenen Prise "Daughters"


Zu Oceansize: Die Effloresce finde ich nach wie vor das Vorzeige-Werk, ebenso wie die famose, darauffolgende EP. Dann jedoch sind nur noch wenige gute Tracks in der Discographie zu finden. "VENNART" klingt dagegen wiederum "befreiter" ... ohne dieses Oceansize-Korsett. Je mehr die Band nicht nach ihren Einflüssen und somit eigenständiger klang, desto langweiliger wurde es. Und dieses "zu sehr" nach FNM, TOOL, (etc.) angelegte hat dann auch eher abgeschreckt. Ein Dilemma.

Watchful_Eye

User

Postings: 2744

Registriert seit 13.06.2013

2020-11-28 17:12:41 Uhr
Obwohl ich persönlich "Everyone into Position" nie so geil fand wie "Effloresce" oder auch "Frames", würde ich auch sagen, dass es einen Versuch wert ist.

Dredg sind im Gegensatz zu Oceansize und the The Mars Volta vergleichsweise simpel gestrickt. "Artsy" ist dort in erster Linie die Produktion. Was ich wohlgemerkt nicht schlimm finde, haben trotzdem starke Alben gemacht.


Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify