Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Wolves In The Throne Room - Primordial arcana

Wolves In The Throne Room- Primordial arcana

Century Media / Sony
VÖ: 20.08.2021

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 6/10

Waldbaden

Der Black Metal gehört noch immer zu den Musikgattungen, mit denen Heranwachsende die Toleranz ihrer Eltern vortrefflich strapazieren können. Infernalische Klänge, gutturaler Gesang an der Grenze zum Erträglichen und zuweilen textliche Ausflüge, die ohne Abzweigung in den Schlund der Hölle führen. Wenn der Nachwuchs nun aber zur Musik von Wolves In The Throne Room die Anlage aufreißt und die besorgten Erziehungsberechtigten nachfragen, was denn nun wieder dahinterstecken mag, dann darf die Antwort lauten: Nun, die sitzen tagsüber im Wald und meditieren. Wetten, dass die Diskussion hier endet?

Die Brüder Nathan und Aaron Weaver bilden gemeinsam mit Kody Keyworth das Herz dieser ganz besonderen Band, die dem Black Metal ihre ureigene Geschichte übergestülpt hat. Wer sich mit dem Schaffen der Formation befasst, landet eher früher als später bei einer bemerkenswerten Historie, die tief hineinführt in komplexe Gedankengänge, Sorgen um den Planeten und die Rückbesinnung auf die Natur. Ohnehin schon abgeschieden lebend und nur gelegentlich für größere Touren auf Achse, traf die Pandemie diese Band zwar auch, aber nicht so empfindlich wie manch andere Vertreter. Die Musiker halten die Zügel des Schaffens explizit gerne selbst in der Hand und konnten sich, ganz auf sich selbst konzentriert, ausgiebig ihrem neuen Album widmen. Diese Herangehensweise garantiert ihnen, am Ende exakt das Resultat zu erzielen, das sie sich vorstellen – und funktioniert auf "Primordial arcana" vortrefflich.

Die Qualitäten von Wolves In The Throne Room kommen auf ihrem inzwischen siebten Album, das sie nicht nur im eigenen Studio einspielten, sondern letztlich auch in Eigenregie abmischten, voll zum Tragen. Ein kurzes, stimmiges Intro führt ein in ihre Soundwelt, die viele Zutaten aus dem klassischen Black Metal beinhaltet, aber eben auch immer wieder exakt so klingt, wie nur diese Band es umzusetzen vermag. "Mountain magick" gerät gleich zum Auftakt zu einem großen Stück, und auch hernach bleibt das Niveau anhaltend hoch. Es sind in der Folge vorübergehend gar nicht so sehr einzelne Stücke, die es herauszuheben gilt, denn im ausgedehnten Mittelteil ist es die faszinierende Gesamtatmosphäre, welche die US-Amerikaner erzeugen. Mit "Underworld aurora" läuten Wolves In The Throne Room schließlich hymnisch das große Finale ein, das in "Masters of rain and storm" einen herausragenden Höhepunkt erfährt. Wilde Soundwelten, sich tief ins Gehör eingrabende Melodiebögen und eine große Portion Wahnsinn: Viel mehr als in diesem Zehn-Minuten-Parforceritt geht nicht.

Meditieren im Wald gehört übrigens tatsächlich zu den ganz gewöhnlichen Beschäftigungen der Brüder Weaver, die immer wieder betonen, ihre Musik als in hohem Maße spirituell zu verstehen. Und die sich viele Gedanken darüber machen, was eigentlich gerade mit dem Planeten geschieht. "Primordial arcana" soll auf die Hinwendung zu alten Traditionen hinweisen, oder besser: altes Wissen. Interviews mit der Band zeigen aber auch, dass die Gedankenwelt keinesfalls entrückt, sondern fest in der Beschäftigung mit aktuellen Problemen verwurzelt ist. An dem besonderen Soundtrack ihres Lebens schreiben sie derweil mit großer Kunstfertigkeit weiter.

(Torben Rosenbohm)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Mountain magick
  • Underworld aurora
  • Masters of rain and storm

Tracklist

  1. Mountain magick
  2. Spirit of lightning
  3. Through eternal fields
  4. Primal chasm (Gift of fire)
  5. Underworld aurora
  6. Masters of rain and storm
  7. Eostre

Gesamtspielzeit: 44:35 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Eurodance Commando

Postings: 1731

Registriert seit 26.07.2019

2021-08-19 14:43:05 Uhr
Das is einfach der chilligste BM den's gibt.
Muss man auch erstmal so gut hinbekommen und Wolves in the Throne Room haben das perfektioniert. Nix für Puristen. Mit Deafheaven dagegen beispielsweise kann ich nach wie vor nicht so viel anfangen, erst recht nicht mit der neuen Ausrichtung.

Eurodance Commando

Postings: 1731

Registriert seit 26.07.2019

2021-08-19 14:11:04 Uhr
Bitte mehr Listen, das reicht noch nicht.

whitenoise

Postings: 442

Registriert seit 17.06.2013

2021-08-19 09:50:12 Uhr
Diadem 9,5/10
Two Hunters 8,5/10
Black Cascade 8/10
Celestial Lineage 9,5/10
Celestite 6/10
Thrice Woven 8/10

Footjob

Postings: 1

Registriert seit 06.08.2021

2021-08-18 20:13:27 Uhr
Diadem 8,5/10
Two Hunters 8/10
Black Cascade 9/10
Celestial Lineage 10/10
Celestite 8/10
Thrice Woven 9/10

Marküs

Postings: 1057

Registriert seit 08.02.2018

2021-08-18 16:11:21 Uhr
Diadem 9,5/10
Two Hunters 10/10
Black Cascade 9,5/10
Celestial Lineage 7/10
Celestite 3/10
Thrice Woven 8/10

Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify