Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Egotronic - Stresz

Egotronic- Stresz

Audiolith / The Orchard / Broken Silence
VÖ: 23.07.2021

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 5/10

Was hat uns bloß so ruiniert?

"The sun shone, having no alternative, on the nothing new", heißt es bei Samuel Beckett. Alles beim Alten, sagt Unsereiner lapidar. Corona-Dings ist vielleicht bald Geschichte, vielleicht aber auch nicht. Die Schland-Fahnen hängen auf Halbmast, nachdem "Die Mannschaft" sich unrühmlich von der Europameisterschaft 2020 verabschiedet hat. Auf Jogi folgt Hansi, so wie mutmaßlich Armin auf Angela folgen wird. Tja, und dann waren da jüngst noch diverse Enthüllungen, dass die Schnittmenge aus Nazis und den so genannten Sicherheitsbehörden wohl doch größer ist, als Horst Seehofer gern behauptet. Zumindest in Hessen und NRW – wir wollen ja nicht pauschalisieren. Torsun Burkhardt hat da glücklicherweise weniger Skrupel, weshalb "Lauf Bulle, lauf" gleich mal wenig subtil austeilt und damit nicht nur bei komplett abgehängten Gestalten wie Rainer Wendt den Puls in die Höhe treiben dürfte. Polizei und Gewalt – gibt's doch gar nicht! Damit sich aber die internen politischen Kräfteverhältnisse in Zukunft zumindest etwas fairer gestalten, entwickelt Burkhardt in "Meine Hotline" – Durchwahl: 1312 – einen genialen Businessplan: Linksextremisten an die Polizei vermitteln. Irgendwie schon lustig, wenn es nicht gleichzeitig auch so traurig wäre.

Bei den Elektropunkern von Egotronic also ebenfalls wenig Neues, möchte man sagen, aber wieso auch? "Drogenaffin und linksextrem / Immer im Bewusstsein: Lohnarbeit muss weg" – kann man schließlich nichts gegen sagen. Und wenn die Zustände auch nicht erquicklich sein mögen, Burkhardt und Co. machen das Beste daraus. Album Nummer zehn braucht nur kurz, bis es in so richtig in Fahrt kommt. "Stresz^20" versucht sich unerwartet am Kraut, mit nervösen Percussions, die vor allem das Nervenkostüm der Zuhörer*innen strapazieren. Schon "Nadel verpflichtend" bietet aber wieder den gewohnten und eingängigen Mash-Up aus Punkrock und den Schlümpfen, geht gut nach vorn und ohne Umwege in die Tanzbeine. Die Message: Egal ob Drogen oder Impfsaft, Hauptsache ballern. Auch "Masken" setzt sich mit der Pandemie und ihren gesellschaftlichen Folgen im Großen wie im Kleinen auseinander, doch fällt das Duett mit Andreas Dorau eher in die Kategorie "ganz nett, aber naja". Dafür entschädigt der Schlusssong, in welchem Dorau und Burkhardt sich aus gegebenem Anlass – "20 Jahre / Platte zehn" – fragen, wie es eigentlich so weit kommen konnte. "Mögen all die Jubiläen / Bitte schnell vorüber gehen", singsangt es im Refrain, und man fragt sich für einen kurzen Moment, wo denn die berüchtigte Feierlaune geblieben ist.

Aber keine Sorge, auch im fortgeschrittenen Alter ist der Hedonismus nicht völlig von der Bildfläche verschwunden, wohl aber die Stimmung merklich eingetrübt. Neben einem Song wie "Der Dämon", der Burkhardts Rheumaerkrankung samt Folgen wie Depression und soziale Isolation thematisiert, erweist sich "Der schönste Platz ist in der Apotheke" nur als vermeintliche Ulknummer. Denn der Rausch, der hier propagiert wird, ist weniger verheißungsvolle Utopie als eine vorübergehende Ablenkung vom schlechten Ganzen. Und dass Egotronic bei aller Direktheit und Zuspitzung, den Slogans und Parolen doch auch ein Gespür für Ambivalenzen und Widersprüche haben, zeigt nicht zuletzt "Schlusz mit lustig". Der Song breitet genüsslich diverse Verschwörungsfantasien aus, von Pizzagate bis zur Flacherde, und stellt anschließend mit einer gewissen Ratlosigkeit fest, dass Satire und Übertreibung angesichts dieses geballten Irrsinns als Instrumente der Kritik ausgedient haben. "Die Welt ist wie der Postillon / Titanic kann nicht härter sein / Ich fürchte fast, wir sind verloren / Gib's zu!" Schön und gut, aber was nun? Klappe halten? Aufgeben? I wo. Egotronic treten mit "Stresz" schließlich selbst an um zu beweisen, dass auch das wieder nur die halbe Wahrheit ist.

(Markus Huber)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Nadel verpflichtend
  • Der Dämon
  • Schlusz mit lustig

Tracklist

  1. Stresz^20
  2. Nadel verpflichtend
  3. Meine Hotline
  4. Lauf Bulle, lauf
  5. Masken (feat. Andreas Dorau)
  6. Auf Arbeit
  7. Der schönste Platz ist in der Apotheke
  8. Langeweile
  9. Der Dämon
  10. Schlusz mit lustig
  11. Auf Youtube
  12. Jubiläen (feat. Andreas Dorau)

Gesamtspielzeit: 36:09 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 24605

Registriert seit 08.01.2012

2021-07-14 18:55:45 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify