Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen - Gschichterln aus dem Park Café

Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen- Gschichterln aus dem Park Café

Tapete / Indigo
VÖ: 09.07.2021

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Nett im Geschäft

Nett soll die kleine Schwester von scheiße sein? Würden Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen nie behaupten. Das Quintett um Carsten Friedrichs sang immer lieber freundlich über listige Pfandflaschenbetrüger, harte Mädchen, flauschige Esel oder sympathische Existenzen aus den Randgebieten der Popkultur. Dazu bekannte Friedrichs auf Duo-Ausflug mit Erobique-Vornamensvetter Meyer freimütig "Ich mag Leute", und die dritte Single aus dem sechsten Album der Hanseaten weiß: "Es ist nett, nett zu sein". Alles beim Alten also auf "Gschichterln aus dem Park Café", benannt nach der neuen Altonaer Homebase der Band, wo man prima die eine oder andere Unliebsamkeit des Alltags herunterspülen kann: Arbeit und was an ihr nervt, vorübergehende Unmöglichkeit von Friseurbesuchen, der HSV. Man sieht schon: Die kriegen das hin. Wie immer.

Und erweisen eingangs gut gelaunt einem verdienten Weggefährten die Ehre: Co-Produzent Christoph Kähler alias Zwanie Jonson, dem der Opener "Yo, Zwanie!" ein aus allen Bläserrohren feuerndes Uptempo-Denkmal setzt – sicher auch als kleines Trostpflaster, da sein früheres Studio inzwischen abgerissen wurde. Doch wie "Houston, wir haben kein Problem" suggeriert, sitzt der Hamburger Fünfer solche Heimsuchungs-Paketchen des Schicksals ohnehin auf einer Pobacke ab. Oder hüpft eine gute halbe Stunde lang aufgekratzt durch die Gegend, weil es bei der Instrumental-Interlude "5 Gewöhnliche sur mer" oder dem wunderbaren Gitarrenpop-Twang von "Ferien für immer" gar nicht anders geht: "Die Klimazone, in der ich wohne / Sie macht mich nicht froh, ich brauche Palmen und so." Dinge, über die man Mitte 2021 zumindest wieder nachdenken darf.

Das vorangegangene Seuchenjahr ignorieren Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen folglich wacker, wenn auch nicht ganz nüchtern. "2020 - das erotische Jahr" wandelt angetütert, aber rasant auf verqualmten Space-Rock-Pfaden, treibt's nacheinander mit Herb Alpert und Ernst Jandl nebst knurrigen Riffs und Reverb-Effekten – lasziver Meltdown statt verlangsamter Lockdown. Entspannt geht es auf "Gschichterln aus dem Park Café" anderswo zu: etwa bei der grenzenlosen Singalong-Menschenfreundlichkeit des erwähnten "Es ist nett, nett zu sein" oder im charmanten Gleitzeit-Shuffle "Später kommen, früher gehen", der nicht nur allen Home-Office-Müden, sondern auch Liebhabern von angenehm cheesy Mod-Hymnen aus dem Herzen swingen dürfte. Endlich wieder im Büro – übertreiben muss man es aber bitte auch nicht gleich.

Wie wäre es stattdessen mit einem Einkaufsbummel durch die Infrastruktur der Hansestadt? Zum Beispiel in den "Kilo Shop Mod Tip Top", wo der preisbewusste, Northern-Soul-affine Herr gediegene Outfits für kleines Geld kauft – nach "Der kleine Matratzenmarkt" und "Song für Eis-Gerd" die nächste Stück übers nette lokale Geschäft respektive geschäftige Lokal. Und weil Friedrichs und Kollegen auch Drama können, möchte das formidable "Rebekka will ihr Rad zurück" mit quirligem Bass und fidelem Backgroundgesang kaputte Beziehung gegen intakten Drahtesel tauschen. Mit "Cheer up (you're on holidays)", einer flockigen Coverversion der Münchener Indie-Discoteers Merricks, erklärt sich am Ende sogar das bairische Rudiment im Albumtitel. Und jetzt schmeiß eine Runde, pflanz ein Blümchen und knuddel ein Tier. Und immer nett bleiben.

(Thomas Pilgrim)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Yo, Zwanie!
  • Es ist nett, nett zu sein
  • 2020 - das erotische Jahr
  • Rebekka will ihr Rad zurück

Tracklist

  1. Yo, Zwanie!
  2. Houston, wir haben kein Problem
  3. Es ist nett, nett zu sein
  4. Männer mit schönen Haaren
  5. 5 Gewöhnliche sur mer
  6. Kilo Shop Mod Tip Top
  7. 2020 - das erotische Jahr
  8. Später kommen, früher gehen
  9. Ferien für immer
  10. Kleines Wochenende
  11. Rebekka will ihr Rad zurück
  12. Cheer up (you're on holidays)

Gesamtspielzeit: 34:06 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 24605

Registriert seit 08.01.2012

2021-07-06 10:39:27 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 24605

Registriert seit 08.01.2012

2021-05-03 19:59:57 Uhr - Newsbeitrag



Am 9. Juli 2021 erscheint das neue Album "Gschichterln aus dem Park Café" von der LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN bei Tapete Records.

10 Songs in DLDGG-Dur und ein Drama in 2½ Minuten: "Gschichterln aus dem Park Café“

Mit „Gschichterln aus dem Park Café“ gelingt es der Liga der gewöhnlichen Gentlemen, DAS Corona-Album des Jahres vorzule … Hallo? Noch da? einschlafen, das war nur ein Scheherz! Sollen sich andere dran versuchen, die 5 Gewöhnlichen frönen lieber der hedonistischen Dekadenz. „Arbeits“titel der vorliegenden Sammlung von Popsongs war „11 Songs in DLDGG-Dur“, geplant war eine Platte mit ausschließlich positiven (i.S.v. "erfreulichen“) Themen, so eine richtig schöne, optimistische Balla-Balla-Platte. Doch „Rebekka will ihr Rad zurück“ musste drauf. Sehr guter Song, aber das 2½-Minuten-Kitchen-Sink-Drama schmiss das schöne Konzept über den Haufen.


Nun also „Gschichterln aus dem Park Café“. Das Park Café in Altona, gleich neben dem Hundespielplatz, laut dem Soul-Connaisseur und Freund des Hauses, Jan Tarazi, der schönste Ort Hamburgs. Oder war es sogar der schönste Ort der Welt? Auf dem Monobloc von Massonet Platz genommen und durchs dichte Blätterwerk in die Sonne blinzeln, so richtig schön die eine Tatze an der Cola, die andere Tatze am Honigtopf des Lebens. Da kommt man auf Ideen, sogar auf Songideen.

Und deshalb liebe Gemeinde, „Gschichterln aus dem Park Café“, Gschichterln über Männer mit schönen Haaren ("Männer mit schönene Haaren"), über LSD im Lockdown ("2020- Das erotische Jahr"), über ihren ehemaligen Schlagzeuger Zwanie Jonson, der ist nämlich a sunshine ("Yo Zwanie"), Gedanken über den Bummelstreik ("Später kommen, früher gehen") und über Klamotten aus dem Kilo Shop vom Roten Kreuz ("Kilo Shop Mod Tip Top"). Songs über den üblichen Kram eben.. Darauf erstmal ein Glaserl. Dann noch ein Glaserl. Und dann vielleicht noch ein Glaserl, bis man feststellt: "Houston, wir haben kein Problem". Freund und Feind sind sich einig: Eine Band wie DLDGG gibt es kein zweites Mal. In diesem Sinne: "Halt auf die Tür/Und streichel ein Tier" ("Es ist nett, nett zu sein")

Gschichterln aus dem Park Café erscheint am 9.7.2021 als CD, LP, Deluxe LP (inkl. 7" mit 4 Bonustracks) und digital.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify