Lucy Dacus - Home video

Matador / Beggars / Indigo
VÖ: 25.06.2021
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Springen wie damals
Hach, früher war doch alles besser. Unter der Woche wurde man von Mama oder Papa geweckt, rannte am Nachmittag nach Erledigung der Hausaufgaben schnell nach draußen und kehrte erst pünktlich zum Abendessen wieder nach Hause zurück. Am Wochenende gehörte uns die Welt, unsere Freunde waren unsere engsten Verbündeten, Verantwortung über unser Handeln erwartete eigentlich keiner – Eltern haften für ihre Kinder, hömma! Schöne Zeit. Mit ein wenig Mühe kann man die Luft von damals wieder riechen und das Eis vom Kiosk um die Ecke wieder schmecken. Der Sommer dauerte als Kind immer länger, Weihnachten war bunter, das Leben einfacher. Zumindest manchmal.
Auch Lucy Dacus erinnert sich an längst vergangene Tage zurück. Ihre Kindheit verbrachte die 26-Jährige in Richmond, Virginia, und wahrscheinlich war auch sie einmal die Königin vom Spielplatz und Heldin auf dem eigenen Fahrrad, das in der Fantasie öfter glatt zur Harley Davidson wurde. Als Dacus nach einer ausgiebigen Tour endlich wieder in ihre Heimat reiste, bemerkte sie, dass alles etwas anders war. Sie, die die echte Welt gesehen hatte, gehörte nicht mehr richtig dazu – und eigentlich bekannte Ecken und Leute wirkten fremd. "Home video", ihr drittes Album nach dem 2016er-Debüt "No burden" und dem zwei Jahre später veröffentlichten "Historian", ist das Ergebnis dieser Erkenntnis: Zeiten ändern sich, aber Erinnerungen bleiben. Ein Glück.
Dementsprechend ist "Home video", das deutet der Name schon an, eine durchaus melancholische kleine Perle voller Persönlichkeit und ebenso persönlichen Einblicken. Dacus, eine der vielversprechendsten jungen Musikerinnen der letzten Jahre, muss sich hier nicht verstellen: Vom poppig-polternden Indie-Rock eines "First time" über die herzerweichende Zerbrechlichkeit von "Going going gone" bis hin zum sich langsam steigernden Sommerhit "Brando" weiß sie hier genau die richtige Menge an Tagebuch-Einträgen zu zeigen, ohne kitschig zu werden. Als Hörer lernt man Dacus auf "Home video" noch ein bisschen besser kennen, und doch war sie doch eigentlich schon immer wie ein Kumpel. So ist "Hot & heavy" mitsamt seines grandiosen, intimen Musikvideos wie die Anekdote von einer, die man seit einer Weile nicht mehr gesehen hat – aber bei der man sich über jedes Wiedersehen immer und immer wieder freut.
Am Ende ist Dacus' drittes Album natürlich so viel mehr als ein sehnsüchtiger Blick in die eigene Vergangenheit. Es ist auch ein Aufatmen: Der Rücken tut am Morgen möglicherweise etwas mehr weh und Verantwortung muss man nun auch immer wieder übernehmen, aber die Freiheit des Erwachsenseins hat ja auch seine Vorteile. Das so sanfte wie eindringliche "Please stay" reicht zum Finale beide Hände zur Versöhnung, während "Triple dog dare" die Harley Davidson von einst endgültig im Fahrradschuppen stehen lässt und sich mit dieser einen Person aus der Kindheit, die damals wie heute zu den engsten Verbündeten zählt, den Wind um die Nase wehen lässt. Im Auto, bei heruntergelassenen Fenstern, während man durch die alte Heimat fährt. Auf dem Weg ins neue Zuhause. Die Erinnerungen bleiben, die Zukunft steht uns jederzeit unmittelbar bevor. Und für beides gibt es Lucy Dacus sei Dank nun die passende musikalische Untermalung.
Highlights
- Hot & heavy
- First time
- Triple dog dare
Tracklist
- Hot & heavy
- Christine
- First time
- VBS
- Cartwheel
- Thumbs
- Going going gone
- Partner in crime
- Brando
- Please stay
- Triple dog dare
Gesamtspielzeit: 45:55 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
saihttam Postings: 2229 Registriert seit 15.06.2013 |
2022-08-25 10:16:31 Uhr
Kurze Zeit für Werbung! Kommt dieses Wochenende alle zum Golden Leaves Festival nach Darmstadt, wenn ihr Lucy Dacus live sehen wollt! Das Festival braucht dringend Geld, um die Weiterexistenz zu sichern und das Line-Up ist fantastisch. :D |
Sneaky Johnson Postings: 81 Registriert seit 27.01.2022 |
2022-02-03 13:55:12 Uhr
Ganz netter Indierock-Tune. Mehr auch nicht. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25193 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-02-02 19:29:46 Uhr - Newsbeitrag
LUCY DACUSKISSING LESSONS VÖ: 02.02.22 LABEL: MATADOR RECORDS ISRC: USMTD2100850 Die US-amerikanische Songwriterin Lucy Dacus bewies mit ihrem letztjährigen Album „Home Video“ noch mal nachhaltig, dass sie zu den besten Geschichtenerzähler/innen ihrer Zunft gehört - was sich natürlich auch international in zahlreichen Top-Platzierungen in den Jahrescharts niederschlug (The New York Times, Rolling Stone, NPR Music, Pitchfork, The Guardian, Line Of Best Fit….). Nun kehrt Lucy mit einer neuen Single, sowie dem von Mara Palena umgesetzten Video dazu zurück. „Kissing Lessons“ entstand während den Sessions zu „Home Video“ und erzählt von einem weiteren Kapitel des Aufwachsens in Richmond, Virgina. Lucy Dacus Tour: 31.03. Artheater, Köln 02.04. Molotow, Hamburg 09.04. Lido, Berlin 10.04. Trafo, Jena 13.04. Milla, München 26.-28.08. Golden Leaves Festival, Darmstadt |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25193 Registriert seit 08.01.2012 |
2021-06-27 19:22:54 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Saschek Postings: 332 Registriert seit 23.07.2018 |
2021-06-26 23:49:07 Uhr
Ja - das mit den Akustik-Songs kann ich jetzt nach dem allerersten Durchgang nachvollziehen. Andererseits hat das Album gerade eine extrem lange Nachwirkzeit bei mir. Lässt vieles angenehm weg und offen und bricht die Akustikschale dann aber ab und zu unvermittelt mit Noise-Gitarre und donnernden Drums auf. Nice. Der Flow des Albums und der Songs gefällt mir sehr. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Courtney Barnett; Feist; Lissie; Wilco; Tweedy; Okkervil River; Sharon Van Etten; Angel Olsen; Julia Holter; Waxahatchee; Islands; My Morning Jacket; Bright Eyes; Conor Oberst; Father John Misty; Courtney Barnett & Kurt Vile; Kurt Vile; The National; Cat Power; PJ Harvey; EMA; Wye Oak; Dear Reader; Sheryl Crow; Warpaint; Dinosaur Jr.; Pavement; Bob Dylan; Arcade Fire; The Slow Show; Grizzly Bear
Surftipps
- http://lucydacus.com/
- https://lucydacus.bandcamp.com/
- https://www.matadorrecords.com/lucy_dacus
- https://www.roughtrade.com/gb/lucy-dacus
- https://en.wikipedia.org/wiki/Lucy_Dacus
- https://www.discogs.com/de/artist/4902515-Lucy-Dacus
- https://www.last.fm/de/music/Lucy+Dacus
- https://twitter.com/lucydacus
- https://www.facebook.com/lucy.dacus/
- https://www.instagram.com/lucydacus
- https://www.allmusic.com/artist/lucy-dacus-mn0003480460
- https://musicbrainz.org/artist/dbe7fdf7-81b2-418b-b3f6-81ae7 1532f40
- https://www.songkick.com/artists/8280653-lucy-dacus
- https://pitchfork.com/artists/33510-lucy-dacus/
- https://www.stereogum.com/tag/lucy-dacus/
- https://rateyourmusic.com/artist/lucy_dacus
- https://genius.com/artists/Lucy-dacus
- https://www.npr.org/artists/465284166/lucy-dacus
- https://diymag.com/2021/06/23/lucy-dacus-home-video-june-202 1-interview
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Lucy Dacus - Home video (17 Beiträge / Letzter am 25.08.2022 - 10:16 Uhr)
- Lucy Dacus - Historian (11 Beiträge / Letzter am 19.04.2021 - 18:34 Uhr)
- Lucy Dacus - 2019 (EP) (7 Beiträge / Letzter am 08.11.2019 - 10:27 Uhr)
- Lucy Dacus - No burden (5 Beiträge / Letzter am 25.12.2016 - 21:12 Uhr)