Black Midi - Cavalcade

Rough Trade / Beggars / Indigo
VÖ: 28.05.2021
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Die vier tollkühnen drei
Mutter ist die Beste. Auch die von Kollege Conrads. Obwohl Black Midis "Schlagenheim" in ihren zartbesaiteteten Ohren gemäß Einschätzung des Rezensenten auf wenig Gegenliebe gestoßen wäre. Aber einmal im Jahr werden selbst die ansonsten tollkühn mit Versatzstücken aus Math-Rock, Post-Punk, Funk und Jazz hantierenden Londoner feierlich und covern passendes Liedgut. "Jingle bell rock" – hach. "What Christmas means to me" – Doppel-Hach. Und das auch noch zu Gunsten des Corona-geplagten Live-Pubs Windmill Brixton – ganz viel Hach. Ein großes Durchatmen vor dem Nachfolger des die obigen Bereiche auf links ziehenden Debüts, ehe "John L" zuschlägt: Gitarren wie Präzisionswerkzeuge reiben sich an Winkelschleifer-Geigen, Geordie Greer nölt so ungerührt, als würde er die Philharmonie-Etatrede vom letzten Jahr verlesen – oder verkünden, dass gleich alles einstürzt und sich dann wieder zusammenklaubt. Ihm doch egal, solange seine Band als Opener einen so hyperaktiven Hit auf der Pfanne hat.
Klar, dass in diesem sogar noch mehr passiert als im dazugehörigen Video – dabei sind Black Midi auf "Cavalcade" lediglich zu dritt, nachdem Gitarrist Matt Kwasniewski-Kelvin aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend seinen Hut genommen hat. Die schroff achtelnden und sechzehntelnden Riffs von "Chrondromalacia patella" übernimmt Greep also gleich selbst, während sich der Song zunächst schnurstracks in Richtung des "Schlagenheim"-Highlights "BmBmBm" aufmacht. Was vor allem Schlagzeuger Morgan Simpson zu verdanken ist, der sich mit seinem so kompakten wie wild um sich tretenden Spiel als Personalunion aus John Stanier, Zach Hill und Jaki Liebezeit profiliert. Oder zumindest als Eigentümer von circa sechs Armen. Da schnappen beim Tanzen die Kniescheiben titelgemäß wie von selbst raus, wiewohl auch dieses Stück alsbald zusammenkracht und sich einstweilen in eine verhuschte Besenkammer zurückzieht, wo nur die Battles-Platten laufen, die noch richtig was hermachten.
Ein Verweis, der sich auf "Cavalcade" mehrmals anbietet: Auch "Slow" geht in die Vollen und jagt eine von Bläser-Hieben, punktgenauen Licks und Cameron Pictons schlank mäanderndem Bass angetriebene Kraftstation vor sich her. Jeder Break ein gespanntes Innehalten, jede Eruption eine Erlösung, bei der Saxofone entweder himmlisch ihre Kreise ziehen oder dem Track per Stichflamme in die Parade fahren. Und auch das längliche Klangschalen-Pling "Diamond stuff" ist ruckzuck weggespült, sobald "Hogwash and balderdash" in der Tradition von "Near DT, MI" kurz, aber heftig den Punkrocker raushängen lässt und in knapper Spielzeit vor Stakkati und Synkopen förmlich platzt – gespielt auf Akustikgitarre, Blechbüchse und womöglich auch Hauskatze. Nein, langsam ist hier nicht allzu viel – und drosseln Black Midi einmal das Tempo, sollte man sich vorsichtshalber auch auf einen ausladenden Zehnminüter wie "Ascending forth" einstellen. Denn der lässt dieses Album zum Schluss noch einmal in anderem Licht erscheinen.
Spätestens zu diesem Zeitpunkt – und im Grunde schon bei der federnden Vaudeville-Pop-Miniatur "Marlene Dietrich" – stellt Greep nämlich unter Beweis, dass an ihm ein Crooner verlorengegangen ist. Wenn auch ein gequälter bis bekümmerter, der genauso gut Scott Walkers gespenstische Klagelieder singen oder im Stil von Wild Beasts' Hayden Thorpe umnachtet vor formvollendeter Cabaret-Kulisse falsettieren könnte. Wie das klingen würde, umreißt der voluminöse Closer ziemlich treffend und mündet unter Zusammenprall der Instrumente in ein tosendes Finale, nach dem man sich nur noch einen fallenden Samtvorhang vorstellen muss. Am Ende steht die Erkenntnis, dass sich die Briten auf diesem hervorragenden Album in eine Position manövriert haben, angesichts der hilflose Zuschreibungen Marke "wie Black Country, New Road oder Squid, nur ganz anders" zu kurz greifen. Black Midi haben Musikalität, Inspiration und eine wunderbare Unverfrorenheit. Was kommt als nächstes? Weiß nicht mal Deine Mudder.
Highlights
- John L
- Chondromalacia patella
- Slow
Tracklist
- John L
- Marlene Dietrich
- Chondromalacia patella
- Slow
- Diamond stuff
- Dethroned
- Hogwash and balderdash
- Ascending forth
Gesamtspielzeit: 44:00 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
nörtz User und News-Scout Postings: 11897 Registriert seit 13.06.2013 |
2022-07-13 18:23:22 Uhr
"Dethroned" ist für mich immer noch ihr bester Song. Dieser Sog, so ab 3:50. Göttlich! ^^ |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 28960 Registriert seit 07.06.2013 |
2022-05-10 12:00:49 Uhr
Gibt es bereits einen Thread. |
Robert G. Blume Postings: 853 Registriert seit 07.06.2015 |
2022-05-10 11:53:51 Uhr
Ui, sie haben auch schon ein neues Album angekündigt, seh ich gerade. Hellfire |
javra Postings: 160 Registriert seit 29.07.2014 |
2022-05-07 12:06:11 Uhr
Ein bisschen länger als ne Stunde wars glaub ich, gab auch keine Zugabe. Naja, vllt ist das auch Meckern auf hohem Niveau :D Setlist.fm sagt, 13 Songs warens. |
nörtz User und News-Scout Postings: 11897 Registriert seit 13.06.2013 |
2022-05-06 15:36:50 Uhr
Wie lange haben sie denn gespielt? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Black Country, New Road; Squid; Battles; Don Caballero; Hella; Zach Hill; Death Grips; Lightning Bolt; Girl Band; Shellac; Q And Not U; Les Savy Fav; Brainiac; 31Knots; White Wine; Slint; Unwound; June Of 44; Faraquet; Polvo; Giraffes? Giraffes!; TTNG; Hey Colossus; Lice; Viagra Boys; Swell Maps; Pere Ubu; MX-80 Sound; Six Finger Satellite; Talking Heads; Can; DNA; This Heat; Camberwell Now; The Pop Group; The Fall; Fontaines D.C.; Idles; Bloc Party; Foals; Pottery; Wild Beasts; Scott Walker; Perfume Genius; These New Puritans; Kirin J Callinan; Guerilla Toss; Deerhoof; Marnie Stern; Barry Adamson; Rolo Tomassi; Mr. Bungle; Fantômas; Butthole Surfers; Tropical Fuck Storm; Engine Kid; Swans; Blind Idiot God; Gone; Magma; Amon Düül; King Crimson; Guapo; Thinking Fellers Union Local 282; Universal Congress Of
Surftipps
- https://bmblackmidi.com/
- https://www.roughtrade.com/gb/black-midi
- https://pitchperfectpr.com/black-midi
- https://www.facebook.com/blackmidi
- https://twitter.com/bmblackmidi
- https://en.wikipedia.org/wiki/Black_Midi
- https://www.last.fm/de/music/black+midi
- https://www.discogs.com/de/artist/6447017-Black-Midi
- https://www.youtube.com/channel/UCWuegzhqjvEMF0vXANcqgrg
- https://bmblackmidi.bandcamp.com/
- https://instagram.com/bmblackmidi
- https://www.tiktok.com/@bmblackmidi
- https://thequietus.com/articles/29818-black-midi-cavalcade-i nterview
- https://www.allthingsloud.com/woks-tiktok-talking-business-b lack-midi
- http://kwva.uoregon.edu/2020/04/11/making-noise-with-an-unab ashed-sense-of-borrowed-nostalgia-black-midi-in-portland
- https://www.laut.de/Black-Midi
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Black Midi - Hellfire (78 Beiträge / Letzter am 27.08.2022 - 13:19 Uhr)
- Black Midi - Schlagenheim (38 Beiträge / Letzter am 16.07.2022 - 16:47 Uhr)
- Black Midi - Cavalcade (211 Beiträge / Letzter am 13.07.2022 - 18:23 Uhr)
- Black Midi - The Black Midi Anthology Vol. 1: Tales of Suspense and Revenge (1 Beiträge / Letzter am 05.06.2020 - 18:35 Uhr)