Origami Angel - Gami gang
Counter Intuitive
VÖ: 30.04.2021
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Das Feiern der Anderen
Machmal kann man sich nur wundern. Was alles abgefeiert wird, wenn der Tag mal wieder entschieden zu lang wird, wie oft man verloren in der Gegend steht und mal wieder den Hit einfach nicht hört, ehrlicherweise auch ab und an nicht hören will. Das nervt. Kolossal sogar. Umso schöner, dass die Chose auch in die andere Richtung funktioniert. Dann fragt man sich, wie zur Hölle es möglich ist, dass zum Beispiel die großartigen Oso Oso hierzulande so ein Nischendasein fristen müssen. Oder eben, dass die Suche nach Origami Angel bei Plattentests.de eine einzige läppische Referenz und einen quasi nicht frequentierten Thread hervorbringt. Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass der Rezensent ohne die Blogperle Crossed Letters vermutlich auch noch nie von dem Duo aus Washington D.C. gehört hätte. Ist man aber erst einmal über diverse Abfeiereien der Emo-Pop-Alles-Core-Band im Internet gestolpert und hat man versehentlich großartigen Songs wie "The air up here" sein Ohr geschenkt, will man unbedingt wissen, was da noch so kommt.
Und weil Ryland Heagy und Pat Doherty nunmal nicht irgendeine Band gegründet haben, kommt nach dem fulminanten Debüt "Somewhere city" eben – der überschaubar ästhetische Titel ist übrigens die Bezeichnung für die Fans der Band – "Gami gang". Das meint konkret: Ein Doppelalbum, voll bis oben hin mit ganzen 21 Songs und möglicherweise 210.000 Ideen, die so ziemlich auf alles Bock haben, außer Genregrenzen und Vorhersehbarkeit. Da mahnt der innere Schlechte-Laune-Bär schon mal an, dass hier alle Zutaten vorhanden sind, um sich mal so richtig nach allen Regeln der Kunst zu verheben. Nun, vorneweg: Ja, "Gami gang" ist dieses typische zweite Album, das ohne den Überraschungseffekt auskommen muss und im Wesentlichen den den Weg des Debüts ein bisschen weniger rumpelig fortführt. Das Album hat mit der Masse an Songs an der ein oder anderen nicht perfekt ausgeleuchteten Ecke durchaus zu kämpfen, und vielleicht wäre ein wenig mehr Fokus an der ein oder anderen Stelle der Sache dienlich gewesen. Umso beeindruckender ist die Tatsache, dass die Band trotzdem qualitativ in etwa auf Höhe des Debüts unterwegs ist und man hier auf in bisweilen schwindelerregenden Niveauhöhen meckert.
Das beginnt, wenn das Einstiegsdoppel aus "#GAMIGANG" und "Self-destruct" mit größtem Vergnügen Holzwege verlegt und von einem Hip-Hop-Beat über eine kurze Metal-Schieflage zu astreinem Pop-Punk überleitet. In unter einer Minute. Weil das ja klar ist. Wie viel Melodie "Self-destruct" dann gleich zum Start in die Waagschale wirft, sorgt in weiterer Folge für die ein oder andere Verabredung von Tischkante und Unterkiefer. Dabei wärmt sich das Duo gerade erst auf und schaltet im folgenden "Möbius chicken strip" noch einen Gang nach oben. Das klingt dann in etwa wie sehr melodische Tiny Moving Parts in Bestform. Wenn man unbedingt Vergleiche ziehen will – so richtig leicht lassen sich Origami Angel nämlich kaum festnageln. Man höre nur, wie sich "Neutrogena spektor" vom explodierten Sack Melodie und Schönklang nach zwei Minuten in eine ordentliche Krach-Abfahrt verwandelt. Oder wie "Bossa Nova corps" sich erst mit den Hüften hören lässt und dann doch – wie auch immer – zwischendurch die Kurve zum Emocore bekommt.
Und immer genau dann, wenn man doch einmal spürbar Gefahr läuft, ein bisschen zu viel von der Sprunghaftigkeit und Aufgedrehtheit von "Gami gang" gehört zu haben, bittet die Band zur Atempause. Mit "Greenbelt station" etwa, dass für knapp zwei Minuten einfach keine Lust auf Krach hat und sich nicht nur als dringend benötigter Akustikgitarren-Ruhepol präsentiert, sondern auch außerhalb des Albumskontextes ausgezeichnet funktioniert. Oder kurz vor Schluss mit "Footloose cannonball brothers", das sich mit reduzierter Geschwindigkeit aufmacht, ein astreiner Hit zu werden. Weltumspannender Refrain inklusive, versteht sich. Wenn am Ende das einigermaßen bescheuert betitelte "gg" mit seinem ausladendem "So this is goodbye" das Licht ausmacht, weiß man schon längst, dass "Gami gang" trotz ein bisschen zu viel Schmuck am Nachthemd nur eine Reaktion verdient hat: Man muss das Album feiern. Feiern!
Highlights
- Möbius chicken strip
- Mach bike
- Greenbelt station
- Footlose cannonball brothers
- gg
Tracklist
- #GAMIGANG
- Self-destruct
- Möbius chicken strip
- Noah fence
- Mach bike
- Isopropyl alchemy
- You won't.
- Neutrogena spektor
- Greenbelt station
- Bossa Nova corps
- Kno u
- /trust
- [spoons rattling]
- Tom Holland Oates
- Caught in the moment
- Dr. Fondoom
- Bed bath & Batman beyond
- Footloose cannonball brothers
- Blanket statement
- gg
Gesamtspielzeit: 51:21 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
pounzer Postings: 407 Registriert seit 24.08.2019 |
2023-09-12 13:06:52 Uhr
Hab die Band gerade erst entdeckt und das neue Album macht echt Spaß. Highlight nach 1-2 Durchläufen ist "Thank You, New Jersey". |
HerrH. Postings: 94 Registriert seit 04.02.2021 |
2023-07-11 07:58:55 Uhr
Das neue Album (oder sollte man im Verhältnis zu den beiden anderen Alben eher EP sagen?) ist seit drei Wochen draußen: Hat beim zweiten Durchlauf voll gezündet (bis auf die kurz eingespielte Kirmes-Orgel)!!!Knackig wie eh, schnell und gut gelaunt, virtuos spielerisch im Tempo- oder Rhythmus- Wechsel. Weniger "verspielt" als die Vorgänger, aber dadurch nicht ernster... Schön abgerundet mit Ukulele-Sommer-In&Outro. I like. |
Peacetrail Postings: 4091 Registriert seit 21.07.2019 |
2021-05-19 23:07:54 Uhr
Klingt gut. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27837 Registriert seit 08.01.2012 |
2021-05-19 21:29:25 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Yndi Postings: 364 Registriert seit 23.01.2017 |
2021-04-16 12:13:45 Uhr
Ja, Bock. die und Hot Mulligan geben mir aktuell alles, was ich im Emo-Poppunk brauche. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Tiny Moving Parts; Michael Cera Palin; Moose Blood; Foxing; Into It. Over It.; You Blew It!; Empire! Empire! (I Was A Lonely Estate); Prawn; Free Throw; The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die; American Football; Mineral; Taking Back Sunday; Dikembe; Dads; Old Gray; Dowsing; Joie De Vivre; Movements; Have Mercy; Modern Baseball; The Hotelier; Merchant Ships; Snowing; Tigers Jaw; Nai Harvest; Football, Etc.; Joyce Manor; Something Corporate; Their / They're / There; Sunny Day Real Estate; Texas Is The Reason; Braid; The Promise Ring; Something Corporate; Blink-182; The Ataris; Cap'n Jazz; Rainer Maria; Joan Of Arc; I Kill Giants; Algernon Cadwallader; Hightide Hotel; By Surprise
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Origami Angel - Gami Gang (7 Beiträge / Letzter am 12.09.2023 - 13:06 Uhr)