Big | Brave - Vital

Southern Lord / Cargo
VÖ: 23.04.2021
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Körperkatastrophen
Was macht eigentlich gutes Songwriting aus? Ein nachvollziehbarer Aufbau, genügend Distinktion zwischen Strophe, Refrain und Bridge und natürlich eine wiedererkennbare Melodie? Dazu bitte keine Redundanzen und auf Albumlänge ordentlich Abwechslung zwischen ruhigen und schnelleren Stücken? Zum Glück gibt es Künstler*innen, ja ganze Genres auf der Welt, die das starre Beharren auf die Formeln der Pop-Akademie regelmäßig als Engstirnigkeit entlarven. Die Musik des kanadischen Post-Metal-Trios Big | Brave besteht im Grunde nur aus Feedback-Fluten, die auf längst vergessene Schlagzeug-Ruinen treffen und sie mit gemächlicher Repetition vor sich hertreiben. Darin schwimmt eine Wasserschlange namens Robin Wattie, beißt zu, reckt sich empor und verweigert in ihrem extrovertierten Klargesang jede Tonfolge, die sich nach ihrem Verstummen noch mitsummen ließe. Doch wenn man die nötige Zeit und Ruhe einräumt, wird "Vital" seinem Titel mehr als gerecht. Das bereits fünfte Album des Dreiers aus Montreal enthält Musik in ihrer körperlichsten Form, die mit einer so unmittelbaren Wucht in die Eingeweide drückt, dass ihre radikalen Strukturen nicht zum Selbstzweck verkommen.
So schwerfällig wie eine Kontinentalplatte schreiten Big | Brave voran, aber sie bewegen sich. Mit der Unaufhaltsamkeit der Gezeiten walzt das eröffnende "Abating the incarnation of matter" durch die Landschaft, lässt sich von Wellenbrechern nur ausbremsen, um noch heftiger zurückzukommen: Über den immer verzweifelteren Schreien Watties scheinen Gitarren und Drums nach einem kurzen Moment totaler Stille eine Dammexplosion zu vertonen. Solche knochigen Überreste einer Start-Stopp-Struktur nutzt die Platte regelmäßig, um ihrer Monotonie unkonventionelle, aber wirksame Spannungsbögen abzuringen. Krachende Saiten sprengen in "Half breed" Platz für Acapella-Passagen frei, bis ein entfesselter Instrumental-Part samt ominösen Glockenschlägen jede Lücke füllt. Lässt man sich völlig in die von der Band erzeugten Strudel fallen, erlebt man einen physischen Kontrollverlust. Man erwischt sich bei ungelenken Arm- und Beinbewegungen, um die direkt ins Körperinnere strömenden Energien wieder freizusetzen. Da taugt ein Track wie "Wited, still and all…" schon als Ruhepol, obwohl dessen Ödnis aus Geräuschen und Geisterstimmen jeden Horrorfilmkomponisten in die Arme seiner Mama treiben würde.
Willkommen ist dieses atmosphärische Zwischenstück dennoch, da sich vor dem folgenden Brocken alle Organe erstmal wieder geraderücken müssen. "Of this ilk" rollt zunächst mit dem gewohnten Druck vorwärts, entwickelt nach sechs Minuten jedoch eine solche akustische Urgewalt, dass sich der Song problemlos als Metapher für Naturkatastrophen aller Couleur nutzen ließe – wenn das nicht die intensivsten 60 Sekunden des Musikjahres sein sollen, wird 2021 ein verdammt intensives Musikjahr. Klar, dass Wattie, Gitarrist Mathieu Ball und Drummerin Tasy Hudson danach kurz verschnaufen müssen. Und nur noch den Titeltrack hinterherschicken, der etwas weniger brachiale Begleitung in seinen Leidensgesang bettet und der Elektrischen selbst im finalen Gewitter ein paar Luftlöcher gönnt. Im Grunde lässt sich ein Album wie "Vital" nur mit 5/10 oder 8/10 aufwärts bewerten: Entweder ziehen diese in schleppende Bewegung versetzten Land- und Wassermassen an einem vorbei oder man stellt sich ihnen in den Weg und wird erbarmungslos mitgerissen. Von ohnehin schon wackligen Konstrukten wie irgendwelchen Theorien über gelungenes Songwriting bleiben am Ende nur noch Trümmer übrig.
Highlights
- Abating the incarnation of matter
- Of this ilk
Tracklist
- Abating the incarnation of matter
- Half breed
- Wited, still and all...
- Of this ilk
- Vital
Gesamtspielzeit: 38:39 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Randwer Postings: 2396 Registriert seit 14.05.2014 |
2021-04-30 17:07:18 Uhr
Die CD ist endlich eingetroffen. Auf die Vorfreude folgt der Genuss des klingenden Werkes. Fazit: wie erwartet - überwältigend. ^^ |
Randwer Postings: 2396 Registriert seit 14.05.2014 |
2021-04-21 09:44:31 Uhr
Ich bin immer froh, wenn ein Künstlerinterview die positiven Erwartungen bestätigt. Erfrischend unkompliziert, uneitel und geerdet, oder wie man gemeinhin zu sagen pflegt: authentisch. |
Randwer Postings: 2396 Registriert seit 14.05.2014 |
2021-04-17 11:21:41 Uhr
Danke für den Hinweis auf das Interview, @u.v.o. :). |
u.x.o. Postings: 379 Registriert seit 29.08.2019 |
2021-04-17 09:56:23 Uhr
Das neue Video zu "Of this ilk" gibt es auf der Roadburn Redux Seite zu sehen. Der Song ist in der Rezi ja schon gut beschrieben worden, auch ich war nach dem ersten Hören geplättet. Grandios! Das macht richtig Lust auf kommenden Freitag.Auf der Roadburn Seite gibt es übrigens auch ein 30-minütiges q&a mit Robin und Tasy. Man erfährt ein paar Hintergründe zur Entstehung von Vital, den Songwritingprozess der Band und wie sich dieser durch den Drummer*Innenwechsel verändert hat. Außerdem spricht Robin über Rassismus und wie sich ihre Erfahrungen in der Platte widerspiegeln. |
MartinS Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 1294 Registriert seit 31.10.2013 |
2021-04-15 22:04:03 Uhr
Ich stelle in letzter Zeit fest, dass mich "harte Musik" irgendwie immer weniger wirklich langfristig fesselt, aber hier werde ich, nachdem ich in "Half breed" reingehört habe, mal genauer hinhören. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Emma Ruth Rundle & Thou; Planning For Burial; The Body; Miserable; Sumac; Elizabeth Colour Wheel; True Widow; Mamiffer; Helms Alee; Thou; Jaye Jayle; Marriages; King Woman; Cough; Sunn O))); Burning Witch; Earth; Boris; Neurosis; Isis; The Ocean; Year Of No Light; Pelican; YOB; Godflesh; Anna Von Hausswolff; Chelsea Wolfe; Emma Ruth Rundle; Ides Of Gemini; Lingua Ignota; Divide And Dissolve; Esben And The Witch; Oxbow; Hey Colossus; Swans; Godspeed You! Black Emperor; Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra
Surftipps
- http://www.bigbrave.ca/
- https://southernlord.com/band/bigbrave/
- https://www.cargo-records.de/de/item/115159/artist/big_brave /artist_details.76.html
- https://www.facebook.com/bigbravemusic
- https://www.instagram.com/big_brave_
- https://www.discogs.com/de/artist/3873252-Big-Brave
- https://www.last.fm/music/Big+Brave
- https://bigbrave.bandcamp.com/
- https://www.allmusic.com/artist/bigbrave-mn0003422663
- https://musicbrainz.org/artist/62a79008-39fd-4ace-ab62-945bc 823386a
- https://rateyourmusic.com/artist/big-brave
- https://www.songkick.com/artists/5656834-big-brave
- https://consequence.net/2021/03/beyond-the-boys-club-robin-w attie-big-brave/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Big | Brave - Nature morte (9 Beiträge / Letzter am 27.02.2023 - 18:24 Uhr)
- The Body And Big | Brave - Leaving none but small birds (7 Beiträge / Letzter am 02.10.2021 - 15:15 Uhr)
- Big | Brave - Vital (16 Beiträge / Letzter am 30.04.2021 - 17:07 Uhr)
- Big | Brave - A gaze among them (8 Beiträge / Letzter am 28.01.2021 - 11:09 Uhr)