Unkle - Rōnin I

Spinnup
VÖ: 26.03.2021
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

In Samurai und Glied
Aus irgendeinem Grund macht James Lavelle alias Unkle nur noch Musik für einen kleinen Zirkel. Setzt man zumindest die Bewertungs-Community Rate Your Music als Maßstab an, bewegte er sich mit seinem eklektischen und gastreichen Projekt von mehr als 3.000 Votes für das Debüt "Psyence fiction" zu gerade mal knapp 200 Stimmen für das tolle "The road: Part II / Lost highway". Ein kurioser Weg vom Szene-Phänomen zum Geheimtipp. Dementsprechend wenig Staub wirbelt das Mixtape "Rōnin I" auf – was abermals außerordentlich schade ist. Lavelle besinnt sich auf seine Zeit als DJ und formt diese gute Stunde als Trip auf die Tanzfläche. Halb Remix-Album, halb Fortführung, enthält die Tracklist fünf Neufassungen von "The road: Part II / Lost highway", zwei Interludes und vier bisher unveröffentlichte Stücke.
Den thematischen Rahmen stellt die Geschichte der namensgebenden Rōnin, Samurai ohne Lehnsherrn, die sich dem Seppuku als Ehrentod verweigerten. Das ist nicht weiter wichtig für den Genuss des Albums, erklärt aber das Coverartwork und die Titel der Überleitungen, welche sich grob als "erste Eröffnung" und "Zwischenspiel im ersten Akt" übersetzen lassen. "Ar.mour" eröffnet das Werk auf einer dubbigen Note. Das auch im Original schon pathetische "The other side" sorgt mit der Stimme von Tom Smith (Editors) für einen fremdelnden Moment, passt er doch nicht recht in diese clubbige Atmosphäre hinein. Viel erfolgreicher fügen sich in der zweiten Hälfte die rhythmisierten Versionen von "Find an outsider", "Days and nights" und "Feel more / With less" ein. Ersteres klingt beinahe wie eine modernisierte Version von Fatboy Slims "Sunset (Bird of prey)".
Die Remixes stellen den Rahmen für die echten Stars – die neuen Perlen, die Lavelle in die Tracklist gestreut hat. Für den ersten Gänsehaut-Moment sorgt Michael Kiwanukas Auftritt im dramatischen "On my knees", das gleich ein ganzes Orchester ankarrt. "On my knees, I can't breathe", schmettert Kiwanuka, während ihn die Musik emporhebt. In der Folge hört man für Unkle völlig ungewohnte Töne. Denn einen schmissigen Track auf Basis des relativ obskuren Soul-Songs "If we don't make it, nobody can" von Tom Brock aus dem Jahr 1974 zu zaubern, war bisher nichts, wofür Lavelle bekannt war. Dabei bleibt es nicht, denn das ungemein stimmungsvolle "Do yourself some good" setzt in der Folge noch einen drauf. Der Vibe stimmt und erstmalig verspürt man bei Unkle einen durchdringenden Optimismus.
So ist es letztlich nur konsequent, dass "Rōnin I" auf ein großes, offenes Finale zustürmt. Die Beats werden zum Ende hin tanzbarer, bereiten auf die elf Minuten vor, die sich das großartige "Catch me when I fall" nimmt. Die entrückten Vocals von Callum Finn – der bisher nur im Umfeld von Lavelle in Erscheinung getreten ist – treffen auf einen einnehmenden Trancebeat und Synths, die scheinbar den ganzen Raum ausfüllen. Ein fantastischer Schluss für ein interessantes Mixtape, das es eigentlich gar nicht verdient hat, außerhalb der Reihe zu laufen. Denn als geplanter Auftakt zu weiteren Teilen kann es sich definitiv mit den regulären Unkle-Veröffentlichungen messen – und teilt das Schicksal, dass Lavelle wieder mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.
Highlights
- On my knees (Rōnin def mix) (feat. Michael Kiwanuka)
- Do yourself some good (Rōnin throwdown)
- Catch me when I fall (Rōnin vocal mix) (feat. Callum Finn)
Tracklist
- 初登場
- Ar.mour (Rōnin dub) (feat. Mïnk)
- The other side (Rōnin def mix) (feat. Tom Smith)
- On my knees (Rōnin def mix) (feat. Michael Kiwanuka)
- If we don't make it (Rōnin throwdown)
- Do yourself some good (Rōnin throwdown)
- 初幕間
- Find an outsider (Rōnin reconstruction) (feat. The Big Pink)
- Days and nights / Reprise (Rōnin re-edit) (feat. Dhani Harrison)
- Feel more / With less (Rōnin reconstruction) (feat. Liela Moss)
- Catch me when I fall (Rōnin vocal mix) (feat. Callum Finn)
Gesamtspielzeit: 65:12 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Klaus Postings: 7360 Registriert seit 22.08.2019 |
2022-08-25 15:27:47 Uhr
Am 31.08. kommt der Nachfolger. Bin mir jetzt unsicher, was genau das ist. Ein Remixalbum? Etwas neues? Beides im Mix?Die Tracklist jedenfalls ist so und da fällt es schon auf, dass sich mehrere Tracks überschneiden: Tōjō Ni The Way Back Home (Rōnin / Original) On My Knees (Rōnin / Revisited) Exodus (Rōnin / Revisited) Farewell (Rōnin / Revisited) Ar.Mour (Rōnin Def Mix) Looking For The Rain (Rōnin Reconstruction) Arm’s Length (Rōnin / Club) Nothing To Give (Rōnin Reconstruction) Sonata (Rōnin Reconstruction ) Instability: Closer Than You Will Ever Be (Rōnin / Original) Featuring vocals by: Miink, Michael Kiwanuka, Mark Lanegan, ESKA, YSÉE, Elliott Power, Keaton Henson, Liela Moss, Dhani Harrison, Steven Young, Callum Finn. |
ichreitepferd Postings: 647 Registriert seit 22.04.2021 |
2022-08-10 08:48:49 Uhr
Neue Single The Way Back Home zum Album Rōnin II ist heute erschienen. |
Thanksalot Postings: 522 Registriert seit 28.06.2013 |
2021-06-18 13:45:22 Uhr
Läuft gerade wieder öfter, passt auch wunderbar zum Wetter gerade.Starke 8/10, bestes Release seit Where Did The Night Fall/Another Night Out. |
hideout Postings: 1510 Registriert seit 07.06.2019 |
2021-04-22 21:38:56 Uhr
Tolles Album, da kommt schon ein wenig Sommerabendfeeling auf. "The other side" war anfangs vom Gesang her ein wenig befremdlich, gefällt aber mittlerweile ganz gut.Stärkste Phase der Platte sind für mich die beiden letzten Tracks, bei "Catch me when I fall" ist der Name aber mal so richtig Programm, das hypntisierende "Feel more" kann garnicht laut genug gehört werden. Momentan eine 7,5/10, wächst aber im Dezimalbereich mit jedem Durchlauf. |
Thanksalot Postings: 522 Registriert seit 28.06.2013 |
2021-04-16 18:05:16 Uhr
Tatsächlich. So nach dem ersten Hören scheint es sich um ein super Ding zu handeln.Die beiden Teile von The Road fand ich eher durchwachsen, Rōnin I klingt einfach befreiter und macht jetzt schon mehr Laune. Und ja, die letzten beiden Tracks heben das Ganze nochmal deutlich an. Schön, schön. Kann man angesichts des Titels auch auf ein zweites Mixtape hoffen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Faultline; Massive Attack; Sneaker Pimps; DJ Shadow; Air; Moby; Gorillaz; Curve; Archive; Radiohead; DJ Krush; The Psychonauts; Orbital; The Orb; Utah Saints; Leftfield; The Chemical Brothers; Sofa Surfers; Terranova; Funkstörung; The Future Sound Of London; Death In Vegas; Against All Logic; Nicolas Jaar; The Beta Band; Broadcast; Stereolab; Her Space Holiday; Simian; Tarwater; Zongamin; M83; Editors; Bows; Hood; Coldcut; Bomb The Bass; Eska; Keaton Henson; Mïnk; Elliott Power
Surftipps
- https://unkle.bandcamp.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Unkle
- https://twitter.com/unkleofficial
- https://www.facebook.com/unkle/
- https://www.youtube.com/user/UNKLEVEVO/
- https://www.youtube.com/unkle/
- https://soundcloud.com/unkleofficial
- https://www.discogs.com/artist/3194-UNKLE
- https://rateyourmusic.com/artist/unkle
- https://genius.com/artists/Unkle
- https://www.last.fm/de/music/UNKLE
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Buch: Der dunkle Turm (82 Beiträge / Letzter am 06.01.2023 - 10:25 Uhr)
- Unkle - Rōnin I (10 Beiträge / Letzter am 25.08.2022 - 15:27 Uhr)
- User, die auf die dunkle TroIIseite rübergewechselt sind (152 Beiträge / Letzter am 10.06.2021 - 14:43 Uhr)
- Unkle - The road: Part II / Lost highway (5 Beiträge / Letzter am 24.04.2021 - 15:58 Uhr)
- Born Ruffians - Unkle, duke & the chief (1 Beiträge / Letzter am 08.02.2018 - 20:32 Uhr)
- Ist es rassistisch, dunkle Gummibärchen zu bevorzugen? (26 Beiträge / Letzter am 19.11.2017 - 09:50 Uhr)
- Unkle - The road: Part I (13 Beiträge / Letzter am 20.08.2017 - 04:26 Uhr)
- Film: Der dunkle Turm (102 Beiträge / Letzter am 11.08.2017 - 13:00 Uhr)
- Die dunkle Seite der Macht. (37 Beiträge / Letzter am 19.10.2016 - 11:12 Uhr)
- UNKLE - Psyence fiction (19 Beiträge / Letzter am 04.04.2016 - 18:25 Uhr)
- Unkle - Where did the night fall (31 Beiträge / Letzter am 11.01.2013 - 21:08 Uhr)
- UNKLE - End titles... stories For film (7 Beiträge / Letzter am 01.04.2009 - 13:38 Uhr)
- UNKLE - War stories (22 Beiträge / Letzter am 25.11.2007 - 00:36 Uhr)
- Unkle Bob - Sugar & spite (7 Beiträge / Letzter am 13.10.2007 - 23:49 Uhr)
- A scanner darkly - Der dunkle Schirm (8 Beiträge / Letzter am 14.05.2007 - 18:33 Uhr)
- UNKLE - Never, never land (27 Beiträge / Letzter am 02.04.2007 - 17:59 Uhr)