While She Sleeps - Sleeps Society

Sleeps Brothers / Spinefarm / Universal
VÖ: 16.04.2021
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Schlaflos in Sheffield
Kurz vor Vegas ist Schluss. While She Sleeps sind auf ihrer ersten Headlinertour in den Staaten unterwegs, als Mitte März 2020 die Corona-Pandemie ein weiteres Auftreten unmöglich macht. Die Band fliegt zurück ins heimische Sheffield. Doch statt im dortigen Lockdown die Füße hochzulegen oder endlich mal ein Sauerteigbrot zu backen, nutzen While She Sleeps die unverhoffte Pause, um die "Sleeps Society" ins Leben zu rufen. Ein Bezahlservice für Fans, der exklusive Inhalte bietet, zum Beispiel Zugang zu Tutorials, Workshops oder Members-Only-Merch. Ein Marketing-Schachzug, aber auch eine verdammt gute Idee der Engländer: So lässt sich in schweren Zeiten das Einkommen sichern und lassen sich die Anhänger*innen binden. Konsequenterweise trägt das neue Album nun auch diesen Titel. Wer befürchtet, dass es sich dabei nur um das schmückende Beiwerk zum Businessmove handelt, kann sich entspannen. Die Fünf liefern auf ganzer Strecke ab.
While She Sleeps überzeugen mit der bekannten Balance zwischen brutalen Parts und cleanem Gesang. Dazu gesellen sich auf Tracks wie "Systematic" oder "Sleeps Society" elektronische Sounds. Nicht wie bei Enter Shikari, sondern sehr dosiert. Die Engländer sind schon lange Meister der großen Geste mit Mitsingchören, Gitarrenwänden und einem Hauch Stadionatmosphäre. Das war über die Jahre ein nachvollziehbarer Prozess, und es gelingt ihnen auch auf dem neuen Album, ohne zu poliert oder gar poppig zu wirken. Dass Sänger Lawrence "Loz" Taylor die Zeit zwischen Lockdown und Aufnahmen für Sessions mit Vocal Coach Melissa Cross genutzt hat, tut seiner Variabilität hörbar gut. Mit "PYAI" ist ein Interlude vertreten, "Division Street" ist ein mehrstimmig gesungener Track mit Klavier. Das sorgt für Momente, in denen man durchatmen kann. Ansonsten folgt hier nämlich ein Brett auf das nächste.
Ungewöhnlich für ein Metalcore-Album sind die drei Features, von denen zwei sehr prominent besetzt sind. Biffy Clyros Simon Neil, der kürzlich schon bei den Genrekollegen Architects einen Gastauftritt hatte, singt im Song "Nervous" mit. Dieser handelt von Angstzuständen und dem richtigen Umgang damit, und die markante Stimme des Schotten macht die Message umso eindringlicher. Für "No defeat for the brave" hat sich die Band Deryck Whibley, Sänger der amerikanische Punkrocker Sum 41, ins Boot geholt. Sein Auftritt ist weniger spektakulär, nervt aber auch nicht. Den US Markt wird's freuen. Der dritte Featuregast ist die neu gegründete Sleeps Society, hier durften also Fans bereits an einem Lied mitwirken.
Ob es While She Sleeps gelingt, mit dem neuen Bezahlservice eine Vorbildfunktion für andere Kreative und Künstler*innen auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit zu übernehmen, wie es im Promotext steht, bleibt abzuwarten. Die Qualität des fünften Studioalbums wird in jedem Fall dafür sorgen, dass die Band sich im nächsten Festivalsommer auf die großen Bühnen freuen kann. Und wenn es weitergeht mit der US-Tour, sollten die Venues vielleicht auch gleich eine Nummer größer gebucht werden.
Highlights
- Systematic
- Nervous
- Know your worth (Somebody)
- Sleeps Society
Tracklist
- Enlightenment (?)
- You are all you need
- Systematic
- Nervous (feat. Simon Neil)
- PYAI
- Know your worth (Somebody)
- No defeat for the brave (feat. Deryck Whibley)
- Division Street
- Sleeps Society
- Call of the void (feat. Sleeps Society)
- DN3 3HT
Gesamtspielzeit: 38:58 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11361 Registriert seit 23.07.2014 |
2021-04-09 12:08:30 Uhr
While She Sleeps überzeugen mit der bekannten Balance zwischen brutalen Parts und cleanem Gesang.Das war auch immer das, was mich an der Band gestört hatte. Hab die "You are we" gehört und fand die Sachen bis zu den Refrains eigentlich immer ziemlich gut, aber dann hörte es auch wieder auf. Natürlich kann Metalcore catchy sein, Every Time I Die beweisen das und die Architects konnten das früher auch, das ist dann halt nicht so klebrig süß. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28288 Registriert seit 08.01.2012 |
2021-04-07 20:20:40 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Architects; Beartooth; The Ghost Inside; Cancer Bats; Stray From The Path; Bring Me the Horizon; Counterparts; Stick To Your Guns; In Hearts Wake; Breakdown Of Sanity; Northlane; Feed Her To The Sharks; Parkway Drive; Texas In July; Betraying The Martyrs; August Burns Red; For Today; War Of Ages; Sleeping Giant; Emmure; Misery Signals; I Killed The Prom Queen; Bury Your Dead; The Acacia Strain; For The Fallen Dreams; Within The Ruins
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- While She Sleeps - Sleeps Society (2 Beiträge / Letzter am 09.04.2021 - 12:08 Uhr)