Modeselektor - Extended

Monkeytown / Rough Trade
VÖ: 09.04.2021
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Archivforschung
Eine Zumutung ist es, dieses Album! Eine Frechheit, ein Ärgernis, ein Übel. Ruft uns "Extended" von Modeselektor doch mit jedem Beat, mit jedem Ton, mit jeder Sekunde schmerzhaft in Erinnerung, was gerade nicht geht: Tanzen im Club, dazu ein Bier oder ein Cocktail, durchfeierte Nächte. Ein Versprechen ist dieses Album! Ein Hoffnungsschimmer, ein Fingerzeig, eine Discokugel am Ende des Tunnels. Deutet es doch mit jedem Bass, mit jedem Elektroschnipsel, in jedem Moment an, was irgendwann wieder möglich sein wird, verschwitztes Gedrängel inklusive.
Über zwei Jahrzehnte lang sind Gernot Bronsert und Sebastian Szary nun schon im weiten Feld der elektronischen Musik unterwegs und haben sich mit ihrem Projekt Modeselektor quer durch die vielen Spielarten dieser Soundwelt programmiert. Und natürlich mussten auch sie in den letzten Monaten eine unfreiwillige Vollbremsung hinlegen und hatten viel Zeit, darüber nachzudenken, wie die Pause sinnvoll zu füllen ist. Das Duo hat sich also auf Schatzsuche im offenbar gut gefüllten Archiv begeben und ein Mixtape aus eigenem, noch unveröffentlichtem Material zusammengestellt. Mit Erfolg: Nachdem das letzte reguläre Album "Who else" nur zum Teil überzeugte, gelingt ihnen jetzt wieder ein Schritt in die richtige Richtung.
Dabei braucht "Extended" durchaus einen Moment, um in Fahrt zu kommen. Das Auftakttrio aus "Minibus", "Dentist" und "Sekt um 12" wirkt wie eine zwar souverän abgehandelte, aber noch nicht mitreißende Aufwärmübung. Dann aber steigert sich die Angelegenheit Beat für Beat, "Tacken" markiert einen ersten Höhepunkt bei dieser Werkschau aus dem Hause Modeselektor. Die beiden Berliner Produzenten und Soundtüftler mixen sich in der Folge auf Basis des zuvor unveröffentlichten Materials lustvoll durch Techno, Dub, House und mehr und rufen basslastig in die Welt hinaus: Wir sind Modeselektor! Und lassen dabei auch Songs wie "Bangface" ans Tageslicht treten, die das Potenzial zum Hit mitbringen. Welch tiefe Spuren die Abstinenz von den Bühnen und das Zurückgeworfensein aufs Studiodasein bei Modeselektor hinterlassen haben, zeigt sich kurz vor dem Ende, wenn "Lockdown" zum klaustrophobischen Klangkörper gerät.
Der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern bleiben Bronsert und Szary derweil auch auf "Extended" treu: Jackson & His Computerband beispielsweise verdienen sich ebenso einen Auftritt wie Paul St. Hilaire. Bei ihren Ausflügen ins eigene Archiv haben die Berliner übrigens noch einiges mehr entdeckt, was sie in den kommenden Monaten ebenfalls veröffentlichen möchten. Über eines kann das Lebenszeichen des Duos unterdessen nicht hinwegtäuschen: Ihre ganze Klasse haben sie in den vergangenen Jahren eigentlich fast nur in Zusammenarbeit mit Sascha Ring alias Apparat abrufen können. Wäre es nicht genau die richtige Zeit, um das fantastische Projekt Moderat wiederzubeleben?
Highlights
- Tacken
- Bangface
- Kupfer
Tracklist
- Minibus
- Dentist
- Sekt um 12
- Tacken
- Hood (feat. Jackson)
- Rainy
- Hyena dancehall
- Butlin's minehead interlude
- Bangface
- 1000 kicks
- Puls
- Soda
- Paradiso
- Kupfer
- U8
- Ohm
- The germs
- Stadtschloss
- Disc
- Movement (feat. Paul St Hilaire)
- Keller
- Mean
- KlangKrieg
- Cthulhu drums
- Bilbao
- Lockdown
- Devotion is such a strong word
Gesamtspielzeit: 65:11 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Klaus Postings: 10304 Registriert seit 22.08.2019 |
2021-04-16 12:03:26 Uhr
Ballert!Komplett instrumental, läuft gut durch. Nachschlag gibts es wohl auch bald. Neue Single "Komm" feat Blixa Bargeld heute. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27979 Registriert seit 08.01.2012 |
2021-03-31 21:08:06 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Moderat; Apparat; Thom Yorke; Jackson & His Computerband; Ellen Allien; Siriusmo; Nathan Fake; Phon.o; Simian Mobile Disco; Pantha Du Prince; Trentemøller; Max Cooper; Telefon Tel Aviv; Vitalic; Boys Noise; Mr. Oizo; Paul St. Hilaire; James Holden; Kiasmos; Four Tet; Lusine; Paul Kalkbrenner; Fritz Kalkbrenner; Sascha Funke; Mouse On Mars; Aphex Twin; Soulwax; Jon Hopkins; Laurent Garnier; Plaid; Nosaj Thing; Mount Kimbie; Console; Daft Punk; LCD Soundsystem
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Modeselektor - Extended (2 Beiträge / Letzter am 16.04.2021 - 12:03 Uhr)
- Modeselektor - Who else (2 Beiträge / Letzter am 14.02.2019 - 21:26 Uhr)
- Modeselektor (56 Beiträge / Letzter am 12.03.2015 - 15:50 Uhr)