El Michels Affair - Yeti season

Big Crown / Cargo
VÖ: 26.03.2021
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Blasmusik verbindet
Zwischen 1971 und 2006 wurde die US-amerikanische Nachmittagssendung "Soul Train" aufgezeichnet, bei der Artists aus Funk, Soul und HipHop auftraten, von Aretha Franklin über Michael Jackson bis David Bowie. Heute kann man sich bei Youtube das Archivmaterial anschauen, zurück in die große Ära dieser Musik reisen und spannende Zeitgeschichte entdecken. Doch Soul und Funk sind mehr, als ein Relikt aus vergangenen Tagen. Vor einigen Jahren ließen die mittlerweile verstorbenen Sharon Jones und Charles Bradley, sowie der "junge James Brown" Lee Fields das Genre noch einmal mächtig aufleben. Im Hintergrund dabei agierte häufig ein gewisser Leon Michels, der Mastermind hinter El Michels Affair. Daneben arbeitete der Künstler schon mit Lana Del Rey, Dan Auerbach von den Black Keys und wurde vor allem bekannt für sein geniales Wu-Tang-Clan-Coveralbum "Enter the 37th chamber".
Nun tritt der Amerikaner eine neue, nicht weniger interessante Reise an und lädt den Hörer ein, ihn zu begleiten. Dabei meidet er die ausgetretenen Pfade vergangener Zeit und traut sich stattdessen auf ungewohntes Terrain, quer durch den Orient. "Yeti season", der Nachfolger zum letzten Werk "Adult themes" von 2020, welches den Neo-Soul-Soundtrack zu einem imaginären Film lieferte, verbindet türkische und indische Klangwelten mit cineastischem Soul. Ab und an singt zwar Piya Malik in Hindi – und das auch ganz bezaubernd – die Vocals sind jedoch nicht das entscheidende Element der Platte. Der Beat und vor allem die Blasinstrumente holen die orientalischen Klänge immer ab und lassen alles miteinander verschmelzen, als hätten die unterschiedlichen Klangwelten schon immer zusammengehört.
Ja, diese Beschreibung von "Yeti season" mag nach überladener Musik klingen, die etwas zu viel will und vielleicht sogar anstrengend ist. Michels schafft es jedoch, alles durch einfache, vordergründige Melodien zusammenzuhalten, die simpel ins Ohr gehen und Spaß machen. So kann man sich entweder einfach nur daran erfreuen oder man hört genau hin und ist beeindruckt, was hier alles passiert. Das Album funktioniert vor allem als Gesamtwerk, aber einige Songs sind auch hier besonders hervorzuheben, wie die gute Laune-Single "Murkit gem" oder der Opener "Unathi", bei denen Musik und Gesang von Piya Malik wunderbar harmonieren. Dabei hat man das Gefühl, viel zu verstehen, auch wenn man der Sprache nicht mächtig ist. Ein absolutes Highlight der Platte ist jedoch mit "Fazed out" ein reines Instrumentalstück, bei dem die Stärken des Albums perfekt zur Geltung kommen. Der anfangs rein orientalische Sound eines Saiteninstruments wird auf einmal überrollt von Beat und Bläsern und von der Soulmusik vereinnahmt. Dabei entsteht eine perfekte Symbiose die einen nur Staunen lässt.
All das bietet unglaublich viel, es darf viel geträumt werden bei den melodischen und hypnotischen Sounds, die El Michels Affair auftischen. Und obwohl das alles natürlich nicht die allerleichteste Kost ist, zaubert es doch immer wieder ein Lächeln auf die Lippen. Die einzige Frage, die offen bleibt, ist die des Albumtitels, denn zu welcher Saison man Yetis antreffen soll, wenn der Soultrain auf den Orientexpress trifft, wird nicht geklärt. Das diese Kombination überhaupt funktioniert, hätten allerdings viele wohl als ähnlich wahrscheinlich eingeschätzt, wie eine Begegnung mit dem sagenumwobenen Schneeungeheuer. Zum Glück kennt sich Leon Michels hier besser aus.
Highlights
- Unathi
- Ala vida
- Fazed out
- Murkit gem
Tracklist
- Unathi
- Sha na na
- Ala vida
- Fazed out
- Murkit gem
- Lesson learned
- Dhuaan
- Perfect harmony
- Silver lining
- Zaharila
- Last blast
Gesamtspielzeit: 38:57 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
cargo Postings: 740 Registriert seit 07.06.2016 |
2021-03-26 13:30:21 Uhr
"Fazed Out" und "Dhuaan" sind ziemliche Knaller! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28276 Registriert seit 08.01.2012 |
2021-03-17 19:55:36 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Piya Malik; Lee Fields & The Expressions; Menahan Street Band; Altin Gün; Khruangbin; Sharon Jones & the Dap-Kings; The Arcs; The Budos Band; Charles Bradley; The Souljazz Orchestra; Michael Kiwanuka; Freddy Gibs; Cymande; Chicano Batman; Orions Belte; Wu-Tang Clan; James Brown; Satellites; Unknown Mortal Orchestra
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- El Michels Affair - Yeti season (2 Beiträge / Letzter am 26.03.2021 - 13:30 Uhr)