NOFX - Single album

Fat Wreck / Edel
VÖ: 26.02.2021
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Schattenprotokoll
Nein, er hat es wieder nicht geschafft. Und auch wenn es hier und da thematisiert wurde: In der breiten Öffentlichkeit geht unter, dass die Zeit des Social Distancing gerade für abhängige oder einstmals substanzenaffine Menschen eine extreme Herausforderung ist. Natürlich ist Fat Mike kein unbeschriebenes Blatt, was exzessiven Drogen- und Alkoholkonsum angeht, denn der kultige Punkrock-Tausendsassa mit dem extremen Lebensstil wurde auch ohne Pandemie schon rückfällig. Der Größenwahn der angerauschten Isolation förderte die Idee zutage, ein NOFX-Doppelalbum aufzunehmen. Rund 25 Songs hatte die Punkrock-Institution aus Kalifornien zusammen, und ein kreativer Fuchs wie Fat Mike weiß genau: Ein Doppelschlag muss unterhaltsam und abwechslungsreich sein.
Doch wie vielerorts im Jahr 2020 kam es anders. Mit einem blutenden Magengeschwür fand sich Fat Mike im Spätsommer im Krankenhaus wieder, ein erneut harter Entzug und die mühsame Reha folgen. Aus der doppelt gemoppelten Idee voller Lebensrausch wird ein einfaches "Single album", die 14. Studioplatte der Punk-Idole, die thematisch ernster kaum sein könnte und auch musikalisch die Schatten hinter sich weiß. Der beinahe sechsminütige Opener "The big drag", für Mike selbst einer der besten NOFX-Songs überhaupt, ist weit mehr Post-Punk denn klassischer NOFX-Sound, brütet eine spezielle Stimmung aus, die sein Inneres nach außen trägt: düster, bräsig, bedrohlich. Mit jedem Akkord wummert der Bass leicht neben der Spur, die Intensität wird von Drums und flehenden Gitarren in die Breite getragen. Und doch erkennt man den zarten Lichtschweif am Horizont, das Positive in jedem dunklen Tunnel, den Willen, das Beste aus jeder noch so beschissenen Situation zu machen.
"Birmingham" hält kurze, klare Momente zwischen verrauchendem und kommendem Rausch fest, den Gemütszustand zwischen Hotel, Bus und Bühne, ohne den die Strapazen für manche Musikerinnen und Musiker kaum erträglich wären. In "Grieve Soto", einer Hommage an den verstorbenen Adolescents-Bassisten Steve Soto, gibt der Frontmann einen Einblick in den bandinternen Umgang mit der Abhängigkeit, in die resultierenden Launen und deren Auswirkungen auf das soziale Miteinander. Doch es gibt auch andere Themen, denn die Welt ist schließlich auch außerhalb des drogengezeichneten Individuums scheiße genug. "Fuck euphemism" ist der kraftvoll-schnelle, subjektive Mittelfinger gegen selbst in der queeren Szene präsente Engstirnigkeit, und dem Reggae-Track "Fish in a gun barrel" scheint nur oberflächlich ein bisschen Sonne aus dem Allerwertesten, denn das Stück über Shootings kantet gegen religiösen Fanatismus und die Waffenlobby: "How can you believe in a God / And still carry a card of the NRA? / The notion that it’s not right to kilI must be a bitter pill / To admit that you’re all mentally ill."
Die Neuinterpretation des Band-Klassikers "Linoleum" aus dem Jahr 1994 sei ebenfalls erlaubt – eine Würdigung des ikonischen und mittlerweile wohl referenziellsten NOFX-Songs überhaupt, den viele hunderte Bands von Amerika bis Indonesien coverten, obwohl das Stück nicht mal einen Refrain besitzt. "Single album" ist nicht nur deswegen eine nahbare, persönliche und doch verstörende Angelegenheit geworden: Auch das intensive, zwischen Piano-Ballade und Highspeed-Punk grasende "Your last resort" kehrt Gefühle, Kummer und Verlust im Scherbenhaufen namens Liebe zusammen. "Quitting drugs was the easiest part / The hardest thing was detoxing from you" lässt Fat Mike tief blicken in sein Leben in der nicht zu stoppenden Achterbahn, mit extremen und immer wiederkehrenden Höhen und Tiefen: meist zerrissen, selten mit sich im Reinen. Wie diese Platte.
Highlights
- The big drag
- Grieve Soto
- Your last resort
Tracklist
- The big drag
- I love you more than I hate me
- Fuck you euphemism
- Fish in a gun barrel
- Birmingham
- Linewleum
- My bro cancervive cancer
- Grieve Soto
- Doors and fours
- Your last resort
Gesamtspielzeit: 35:15 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
fakeboy Postings: 3720 Registriert seit 21.08.2019 |
2022-06-20 14:43:08 Uhr
Letztlich ist das Album dann doch eher schlecht gealtert... Ungefähr eine 6, würd ich sagen. |
fakeboy Postings: 3720 Registriert seit 21.08.2019 |
2021-04-18 10:34:30 Uhr
Der Opener packt mich immer noch nicht. Ich mag die Idee dahinter - aber er ist einfach zu sperrig um ihn gerne zu hören. Steige deshalb immer mit dem zweiten Song ein. Find sie definitiv auch besser als die First Ditch! Ja, momentan proben sie fleissig fürs nächste Album und spielen zwischendurch auch alte Songs. Man kann auf Patreon für 10$ pro Monat bei der Entstehung zuschauen. |
MartinS Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 1291 Registriert seit 31.10.2013 |
2021-04-17 21:14:38 Uhr
Kommst du inzwischen auf den Opener klar eigentlich?Ich fand sie erst gut, dann haben mich Mikes Texte zwischenzeitlich mal ein bisschen genervt, inzwischen finde ich das Album aber richtig stark. Und auch ein Stück vor der "First ditch effort". Und sie scheinen ja fleißig zu proben z.Z. |
fakeboy Postings: 3720 Registriert seit 21.08.2019 |
2021-04-16 11:48:04 Uhr
Ich gebe jetzt zu: ich hatte mich sehr getäuscht. Meine obige Einschätzung würde ich jetzt noch etwas positiver umformulieren und fast schon eine 8 vergeben.Der Schluss von Grieve Soto ist natürlich eine Referenz an den Adolescents-Song Amoeba, das hätte ich auch früher schnallen können... Gerade der Dreier aus Soto, Doors und Resort ist unglaublich stark. Und Fish wächst und wächst und wächst. |
Obrac Postings: 1738 Registriert seit 13.06.2013 |
2021-03-12 10:40:12 Uhr
Ich finde sie bislang nicht so schlecht. Es gibt durchaus ein paar frische Songs. "Fish in a gun barrel" ist z.B. super. Leider verfallen sie auch wieder in ein paar angestaubte Schemata wie bei "I love you more.." (musikalisch) oder "Birmingham" (textlich). "Lenewleum" ist natürlich auch unnötig, zumal sie den Song ja im Prinzip schonmal auf P"ump up ..."halb gecovert haben. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Bad Religion; Descendents; No Use For A Name; Adolescents; Hi-Standard; Face To Face; Strung Out; Lagwagon; Good Riddance; Ignite; Pennywise; Millencolin; No Fun At All; Venerea; The Loved Ones; Swingin' Utters; Propagandhi; Samiam; Rise Against; Anti-Flag; Strike Anywhere; Hot Water Music; Rancid; The Draft; Green Day; The Offspring; The Replacements; Fucked Up; Hüsker Dü; EA 80; Slime; Black Flag; CIV; Knapsack; All; Jawbreaker; Sonic Youth; Fugazi; Misfits; The Stooges; Ramones; Sex Pistols
Surftipps
- http://www.nofxofficialwebsite.com/
- http://www.fatwreck.com/band/index/6
- https://en.wikipedia.org/wiki/NOFX
- https://nofx.bandcamp.com/
- https://de-de.facebook.com/NOFX/
- https://www.punknews.org/bands/nofx
- https://twitter.com/nofxband
- https://www.discogs.com/de/artist/253281-NOFX
- https://www.youtube.com/channel/UC5-MatmZOvX-ORzhTuO0ZiQ
- https://www.last.fm/music/NOFX
- http://www.altpress.com/features/entry/nofx_eric_sandin_inte rview_hepatitis_bathtub_and_other_stories_book
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv






Threads im Plattentests.de-Forum
- NOFX (54 Beiträge / Letzter am 11.03.2021 - 18:37 Uhr)