Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Rainald Grebe - Popmusik

Rainald Grebe- Popmusik

Tonproduktion / Rough Trade
VÖ: 05.02.2021

Unsere Bewertung: 5/10

Eure Ø-Bewertung: 5/10

Vor leeren Rängen

Liedermacher im klassischen Sinne tendieren oft zur Zurückhaltung. "Es geht auch um den Inhalt", soll dann die Verteidigung sein, wenn die Songs musikalisch nahezu gleich klingen und nur aus ein paar Saitenklängen bestehen. Bei Kabarettisten, die eine Musikkarriere einschlagen, sind die Argumente ähnlich, wenn die Songs einfach nur furchtbar sind. Während die Legende Helge Schneider sowohl für seine Blödel-Hits als auch für seine Jazz-Improvisationen bewundert wird, ist bei anderen Komikern, die singen, der Cringe häufig einfach nur allgegenwärtig. Dennoch sind Männer, die als witzig gelten, und das aktive Musikmachen in Deutschland eine beliebte Kombination. Otto, Bernd Stelter, Rüdiger Hoffmann, Die Doofen, Hans Werner Olm – die Liste lässt sich noch weiter prominent bestücken. Rainald Grebe dürfte auf ihr nicht fehlen.

Sowohl solo als auch mit Band hat der gebürtige Kölner schon mehrere Alben veröffentlicht. Die große, bunte Welt des Pop hat er dabei aber noch nie betreten. Das schlicht benannte "Popmusik" soll genau das jetzt ändern. Glanzleistungen wie von Taylor Swift, Sia oder Ariana Grande sind hier aber nicht zu erwarten. Bunt ist "Popmusik" trotzdem. Schon die Vorabsingles "Der Klick", "Meganice Zeit" und "Wissenschaft ist eine Meinung" experimentieren nicht nur mit elektronischen Sounds und eingängigen Refrains, sondern auch mit hektischen, melodischen Wechseln. Letzteres ist in Zusammenarbeit mit Fortuna Ehrenfeld entstanden und fühlt sich eher an wie ein wilder Ritt, als wie ein Song aus der Popblase. "Wissenschaft ist eine Meinung, die muss jeder sagen dürfen", kommentiert Grebe die Verbreitung von "Fakten" während der Pandemie, ohne die Worte "Corona" oder "Covid" zu nennen. Ein "Aluhut" wird dennoch besungen.

Grebes Humor auf "Popmusik" ist auch eine Anreihung von Beobachtungen in der modernen Gesellschaft. "Ich bin für ein Selfie von der Klippe gefallen", artikuliert er ebenfalls im Opener und spielt auf waghalsige Aktionen für einen Instagram-Post an. Kann man witzig finden, muss man aber sicherlich nicht. Denn am Ende bleibt es gesetzter Humor, der bereits das Aufzählen exotischer Eis-Sorten wie "Rosskastanie-Rosmarin" als Pointe durchgehen lässt. Allerdings: Wie viel Metaebene in Grebes Texten steckt, ist nicht immer eindeutig.

Die viel schöneren Momente liefert der Kabarettist aber ohnehin, wenn er sich davon befreit, lustig sein zu wollen. So besingt Grebe in "Flugbegleiterin" nur von einem Klavier begleitet die letzte Schicht einer Stewardess und die einsamen Momente und Tücken dieses Berufs. Auch Grebes Interpretation von Nana Mouskouris "Die Rose" in Begleitung eines Herrenchors ist alles anderes als amüsant, sondern eher berührend. Die Krux von "Popmusik" bleibt aber vor allem, dass die Songs darauf angelegt sind, in einem Live-Programm vorgeführt zu werden. Die Atmosphäre, beherzte Lacher aus dem Publikum oder spontane Improvisationen kann ein Studioalbum eben nicht bieten.

(Lena Zschirpe)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Flugbegleiterin
  • Die Rose

Tracklist

  1. Wissenschaft ist eine Meinung (feat. Fortuna Ehrenfeld)
  2. Der Klick
  3. Meganice Zeit
  4. Der Calvinismus
  5. Flugbegleiterin
  6. Adel
  7. Eis
  8. Die Kraft der Pflanze
  9. Während Du schliefst
  10. Die Tournee
  11. Die Rose
  12. Der Tod

Gesamtspielzeit: 44:51 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Superhelge

Postings: 826

Registriert seit 15.06.2013

2021-02-25 21:48:27 Uhr
@Robert G Blume: War nur auf seine Solesachen bezogen. Zusammen mit der Kapelle der Versöhnung gilt das natürlich nicht.

Wobei ich gar nicht verstehe, wo Rainalds Bedürfnis herkommt, jetzt Pop versuchen zu müssen. Was waren denn seine Stücke mit der Kapelle bisher???

jo

Postings: 6623

Registriert seit 13.06.2013

2021-02-12 11:09:47 Uhr
Ich denke, das ist einfach nur gaga. So ist er doch manchmal :). Außer beim Thema Ruccola - da hatte er sogar Recht :D.

wislander 2000

Postings: 1

Registriert seit 12.02.2021

2021-02-12 11:03:42 Uhr
Gutes Album. “Wissenschaft ist eine Meinung” fast hitverdächtig. Aber was soll uns die Zeile “Bismarck kommt jetzt in die Oberstufe” sagen? Ist das nur gaga oder Insider-Joke?

Robert G. Blume

Postings: 915

Registriert seit 07.06.2015

2021-02-10 11:21:45 Uhr
Ich bin selbst großer Fan, aber leider scheint sich Rainald Grebe abgenutzt zu haben. Schon das letzte Album mit der Kapelle der Versöhnung, Albanien, hat mich ungewohnt kalt gelassen. Der Zenit war wohl die Zeit um "1968" und "Das Orchester der Versöhnung". "Popmusik" ist nicht wirklich schlecht, aber die alte Begeisterung will sich (noch) nicht so recht einstellen ...

Muss Superhelge übrigens widersprechen, dass Musik bei Rainald die zweite Geige spiele – seine Kompositionen sind mitunter einfach grandios.

Superhelge

Postings: 826

Registriert seit 15.06.2013

2021-02-08 21:41:42 Uhr
Hallo? Watten hier los?

Wie der im Review erwähnte Helge S. ist Rainald G. der einzige Meister seiner Klasse. Natürlich nutzt sich ein singender Kabarettist irgendwann ab, da die Musik nur die zweite Geige spielt.

Ich bin jedenfalls froh, von Herrn Grebe mal ein etwas anderes Album zu hören, auch wenn es wirklich gegen sein bisherigen nicht ganz ankommt. Da waren übrigens auch gute Popsongs drauf...
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify