Meer - Playing house

Karisma / Plastic Head
VÖ: 29.01.2021
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Hohe See
Alles Gute kommt von oben: Die Artrock-Szene Norwegens beglückte die Musikwelt bereits mit hochkarätigen Bands wie Gazpacho und Airbag, aber auch mit bisher noch eher als Geheimtipps gehandelten Acts wie Major Parkinson und Oak. Hierzu gesellen sich nun die Neuankömmlinge von Meer, die anno 2008 als Duo starteten, inzwischen aber auf ein Acht-Personen-Projekt angewachsen sind. Bei so vielen kreativen Köpfen bietet sich ein orchestraler Ansatz natürlich geradezu an. Gitarre, Violine, Viola, Piano, Bass und Drums wollen schließlich genauso angemessen beschäftigt werden wie Sänger und Sängerin. Eine geballte Ladung Talent also, die üppige Kost vermuten lässt. Und tatsächlich ist "Playing house" ein so ausschweifendes wie atmosphärisches Vergnügen.
Und das nicht nur im technischen Sinne, weil die Songs von einer sicheren Hand geschrieben wurden, die sich offenkundig auf harmonische und ideenreiche Strukturen versteht, sondern auch in Bezug auf das beim Hören vorherrschende Gefühl, das sich durch teils berauschende Melodien zuweilen in ekstatische Höhen steigert. Dabei erliegen Meer jedoch nicht den Verlockungen einer Eskalationslogik, die das Album zu einer überfrachteten Dramödie degenerieren lassen würde. Nein, vielmehr unterstreicht die Band ihre melodische Meisterklasse durch eine ausgewogene Dynamik rastloser Energie und ruhiger Elegie. Das ist besonders dann überzeugend, wenn, wie in "She goes", beides unmittelbar im Wechsel erfolgt, oder, wie in "Where do we go from here", die in diesem Falle männliche Stimme fast nur sich selbst überlassen wird.
Meer bieten aufregenden Artrock, der in seiner operettenhaften Herangehensweise an Major Parkinson erinnert – ein Vergleich, der ohnehin auf der Hand liegt, denn die Gemeinsamkeiten sind nicht zu übersehen: Beide Bands stammen aus Norwegen, sind bei Karisma Records unter Vertrag und haben eine Vielzahl an Mitgliedern. Doch anders als ihre Landsleute, die einen unverkennbaren Hang zum Düsteren, Morbiden und Skurrilen aufweisen, macht es bei Meer vor allem während der besonders eingängigen Passagen wie "Beehive” oder dem grandiosen "Songs of us" den Eindruck, als hätten sie sich das ein oder andere von Indie-Ensembles wie Of Monster And Men abgeschaut. Gar nicht mal so abwegig angesichts der geographischen und kulturellen Nähe Islands und Norwegens.
Und es hat schließlich auch seinen guten Grund, warum hier von Artrock und nicht von Prog-Rock die Rede ist, denn die Vorlieben und Einflüsse der Band sind offensichtlich so vielfältig, dass sich allzu vorbelastete Einordnungen schlichtweg verbieten. Sich selbst hätten die Skandinavier allerdings das auf der Promo enthaltene und leider eher misslungene Whitesnake-Cover von "Here I go again" verbieten sollen, zumal die Musik von Meer nicht so klingt, als wäre derartiger 80er-Rock für ihr eigenes Wirken überhaupt relevant gewesen. Da das Stück aber glücklicherweise nicht Teil des regulären Albums zu sein scheint, ist die norwegische Artrock-Szene mit diesem Werk und dem lebhaften Achter-Gespann um ein weiteres Highlight reicher.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- Beehive
- Songs of us
- Honey
- She goes
Tracklist
- Picking up the pieces
- Beehive
- All at sea
- Songs of us
- Child
- You were a drum
- Honey
- Across the ocean
- She goes
- Where do we go from here
- Lay it down
Gesamtspielzeit: 54:39 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Pivo Postings: 711 Registriert seit 29.05.2017 |
2021-02-15 11:46:40 Uhr
Ich habe nun auch meinen ersten Hördurchlauf hinbekommen und finde das Album schon recht ordentlich. Beehive, Across the ocean und Lay it down gehen auch sofort ins Ohr, wobei der instrumentale Zwischenteil des letztgenannten Songs schon etwas sehr sperrig daherkommt.Mit ein wenig Einarbeit kann hier aber noch einiges wachsen. Ein kleiner Makel ist der doch schon recht große "Pomp" der öfter aufgefahren wird. Hier hätte es auch ein klein wenig weniger sein dürfen und das Song Child ist furchtbar mies. Daher würde ich, nach dem ersten Hördurchlauf irgendwo bei einer, noch niedrigen, 7/10 liegen. Final könnte es zu einer starken 7 werden. Mal sehen was sich ergibt. |
Speedy Postings: 14 Registriert seit 10.02.2021 |
2021-02-10 12:07:42 Uhr
Super Album. Kann mich nur lobend über Meer aulassen. Ich höre schon lange einige der Referenzen und gehen bei den meisten voll mit. Schön, dass es in diesem Genre immer noch nach vielen Jahren etwas neues und aufregendes gibt. |
squand3r Postings: 93 Registriert seit 24.01.2019 |
2021-02-03 12:24:11 Uhr
Schon sehr interessant wie forciert und unverkennbar jedes skandinavische Land seine musikalische DNA aufweist. Die Schweden mit ihren eindringlichen Melodien, die Finnen mit ihrem Metal, Isländer und deren Melancholie. Und dann die Norweger: Meer, Gazpacho, Team Me... mitsamt mehrköpfige Bands mit ausuferndem multi-instrumentalem Talent. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 24771 Registriert seit 07.06.2013 |
2021-02-01 12:30:10 Uhr
So, mal reinhören. Referenzen klingen ja ganz interessant. Und Norweger haben bei mir eh nen Stein im Brett. |
nörtz User und News-Scout Postings: 7947 Registriert seit 13.06.2013 |
2021-01-29 18:23:50 Uhr
So drei bis vier Stück gefallen mir, vor allem Beehive und Honey, aber insgesamt überzeugen mich die Melodien nicht so und die männliche Stimme ist nicht so mein Ding.Wem das hier gefällt, der sollte sich bitte die "Shiny Eyed Babies" von Bent Knee anhören. Die Klasse dieses Albums erreichen Meer imho hier bei weitem nicht. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Pure Reason Revolution; Mostly Autumn; Lakeside Inn; Major Parkinson; Einar Stray Orchestra; Gazpacho; Midas Fall; Oak; Anathema; Steven Wilson; Porcupine Tree; Overhead; Of Monsters And Men; Crippled Black Phoenix; Maudlin Of The Well; The Unwinding Hours; Aereogramme; Ólafur Arnalds; TV On The Radio; The Decemberists; Sigur Rós; Björk; Airbag; Iamthemorning; The Red Paintings; Florence & The Machine; Mike Oldfield; Kate Bush; Blackfield; Death Cab For Cutie; The Bianca Story; Pink Floyd; The Divine Comedy; Sieges Even; Subsignal; Peter Gabriel; ...And You Will Know Us by the Trail of Dead; The Moody Blues; Bent Knee; Amplifier; Emerson, Lake & Palmer; Phideaux; Biffy Clyro; Paatos; Dredg; Beck; Coheed And Cambria; Barclay James Harvest; RPWL; Talk Talk; Riverside; Arcade Fire; Sleeping Pulse; Oceansize
Surftipps
- http://www.meerband.com/
- https://www.karismarecords.no/artists/meer/
- https://meer.bandcamp.com/
- https://www.facebook.com/Meermusikk
- https://www.youtube.com/channel/UCOPFSGuj-8Grx2_1_A8m2kA
- https://www.instagram.com/meermusic/
- https://open.spotify.com/artist/4pAX6VBnbccF9uVcb9EGiq?si=Tc 8yLLjSSy-XqcfdHlL2xg