Mercy Music - Nothing in the dark

Sbäm / Broken Silence
VÖ: 18.09.2020
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Geht doch!
Wo zum Henker sind eigentlich die ganzen Pop-Punk-Kapellen abgeblieben? Von den großen Namen finden es die einen im gesetzten Alter plötzlich lustig, kotzende Einhörner auf alte Artworks zu schmieren und sich zu den Fathers of all Kasperln zu machen, während die anderen ohne ihren Ufojäger inzwischen komplett im kompositorischen Ödland angekommen sind. Halbgare Zwischenlösungen haben sich entweder aufgelöst oder seit "My friends over you" quasi keinen wirklich brauchbaren Song mehr geschrieben. Kris Roe tingelt irgendwo durch die USA von einem Insta-Stream zum nächsten und wird auch dieses Jahr dieses verflixte "The graveyard of the Atlantic" nicht fertig bekommen. Und immer nur Irish Handcuffs hören, ist zwar schön, aber auf Dauer auch keine Lösung.
Auf den ersten Blick scheinen Mercy Music dabei nicht mal einen vielversprechenden Ausweg zu bieten. Schließlich hat das in Las Vegas – das uns ja auch schon die qualitativ mindestens wankelmütigen The Killers beschert hat – gegründete Trio auch schon zwei Alben aufgenommen und, mit Verlaub, keine Sau hat sich dafür interessiert. Zurecht, vermutlich. Mit "Nothing in the dark" wird aber alles anders. Nicht nur, weil ein gewisser Cameron Webb, der ja beispielsweise auch zuletzt Lagwagon einen großartigen Sound auf den Leib gerailert hat, hier an den Reglern saß. Sondern weil diese gut 26 Minuten alles zu Papier bringen, was man auch mit über 30 Lenzen an diesem herrlich simplen Genre noch und vermutlich für immer lieben kann. Dick unterstrichen und mit bunten Leuchtstiften geschrieben. Und dabei ganz, ohne auf so Kram wie kotzende Einhörner zurückgreifen zu müssen. Isso.
Wer das nicht glaubt, höre rein. Und lasse sich direkt vom furiosen Opener "Living with a ghost" umgrätschen und im Anschluss zu einer großartigen, immer am Rande der Eskalation operierenden und von überbordendem Spielwitz geprägten Sause schleifen. Na klar leihen sich "Tuesday", das allein schon wegen seines Titels eine 9/10 verdient hätte, und "Overjoyed" den Schmiss bei The Ataris aus, natürlich klingt "Tell me I'm wrong" verflucht nach Weezer. Aber hey: Egal! Schließlich würden sich Weezer alle selbstbetitelten Finger nach so einer Melodie ablecken. Schließlich ist das hier alles nicht nur catchy as fuck, sondern zieht das Trio hier obendrein eine spielerische Naht, die kein Blatt Papier mehr ins Hoserl passen lässt. Sporadischer Gniedelsoloeinsatz inklusive, versteht sich. Und wer zur Halbzeit ein Stück wie "Time well spent" mitsamt bildschönem Chorus raushauen kann, muss sowieso keine Fragen mehr beantworten. Geht doch, die Sache mit diesem Pop-Punk.
Ach ja: Würde die Band nicht ganz am Ende mit "To live" und "Even if I've lost" zwei Songs platzieren, die nicht ganz mit dem restlichen Niveau mithalten können, stünde da oben eine acht. Nur so am Rande erwähnt.
Highlights
- Living with a ghost
- Tuesday
- Time well spent
Tracklist
- Living with a ghost
- Tuesday
- Tell me I'm wrong
- Fuck me anyways
- Time well spent
- Nothing in the dark
- Alright
- Overjoyed
- To live
- Even if I've lost
Gesamtspielzeit: 26:10 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25607 Registriert seit 08.01.2012 |
2020-10-14 21:07:01 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The All-American Rejects; Yellowcard; The Get Up Kids; Braid; Something Corporate; A; Jimmy Eat World; The Ataris; Alkaline Trio; Punchline; Owen; Sum 41; Bad Astronaut; Funeral For A Friend; Green Day; Sorority Noise; I Am The Avalanche; Irish Handcuffs; Lit; Hotel Books; Panic! At The Disco; +44; Taking Back Sunday; My Chemical Romance; The Gaslight Anthem; Descendents; Captain, We're Sinking!; The Starting Line; Apologies, I Have None; Tiny Moving Parts; Matchbook Romance; Bayside; Blink-182; Donots; Modern Baseball; Foxing; You Blew It!; Prawn; Into It. Over It.; Empire! Empire! (I Was A Lonely Estate); American Football; Mineral; Sunny Day Real Estate; The Hotelier; The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die; Samiam
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Mercy Music - Nothing in the dark (1 Beiträge / Letzter am 14.10.2020 - 21:07 Uhr)