Corey Taylor - CMFT

Roadrunner / Warner
VÖ: 02.10.2020
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 4/10

Verschwende Dich!
Irgendwann, vor inzwischen bedenklich vielen Jahren, als eine Band Namens Slipknot "Iowa" veröffentlichte, war irgendwo zu lesen, deren Sänger Corey Taylor habe die Gesangsspuren zum Album nackt und quasi mit blutenden Wunden übersät eingesungen. Da konnte man schon ahnen: Ganz sauber ist er nicht, dieser Taylor. Und so ganz passgenau kamen schon damals geglaubte Wirkung und Realität nicht zusammen. Richtig schön evil war die ganze Chose schließlich schon vor knapp zwei Jahrzehnten nicht. Geändert hat sich an diesen Eindrücken nicht sonderlich viel. Slipknot mögen sich mit so manchem Album emanzipiert haben, aber wirklich böse sind die nach wie vor nicht. Und Stone Sour waren nie um die ein oder andere käsige Melodie verlegen. Und Taylor höchstselbst stets ein meinungsstarker Typ, mit dem nicht alle in den Urlaub fahren würden.
So viel zu dem, was man ohnehin weiß. Was eigentlich auch gut als Vorrede und Erklärung zu dem passt, was sich in gut 42 Minuten auf Taylors Soloalbum "CMFT" abspielt. Nur: So wirklich glauben will man es so manches Mal nicht, was der Kerl hier allen Ernstes verzapft. Ja, das "CMFT" steht tatsächlich ganz ohne Schmu für "Corey Mother Fucking Taylor", und die Platte geriert sich entsprechend hemmungslos als möglichst plakative Rock'n'Roll-Posensammlung. Das ist zwar an sich ziemlich peinlich, wäre aber verschmerzbar. Leider hapert es zugleich an der Musik, und das nicht allzu knapp. Für ein derart halbarschiges Nümmerchen wie "Black eyes blue" hätte man so manche Formatradio-Rockband – ähem, Nickelback, anyone? – mit Schimpf und Schande aus dem Hartwurstdorf gejagt. Aus der Idee hinter "Meine Lux" hätte eine Band mit ordnungsgemäß funktionierender Qualitätskontrolle vielleicht einen kurzen C-Teil gemacht, nicht aber einen ganzen Song, und überhaupt hat man ständig diese unbestimmte Angst, dass plötzlich Kid Rock hier von irgendwoher aufkreuzt.
Bei so manch anderen Interpreten wäre das auch alles nicht weiter tragisch, würde man den ganzen Quark einfach gekonnt links liegen lassen. Es ist nur so: Der Kerl könnte es ja. Taylor hätte eine Stimme, die so manchen Song im Alleingang tragen könnte, aber macht aus diesem Talent nicht nur rein gar nichts, sondern wirft es geradezu mutwillig in den Schmutz. Im Ernst: Gegen die Langeweile, die man beim Vortrag von "Silverfish" empfinden muss, helfen alle blutenden Wunden der Welt nicht. Nicht einmal Nacktheit. Und das möchte etwas heißen. Und um dem ausschweifenden Lamento kurz vor Schluss noch etwas Einhalt zu gebieten: "CMFT" ist genau dann gut, wenn Gaspedal und Krach wahlweise nicht großräumig umfahren oder völlig gemieden werden. Im Opener "HWY 666" zum Beispiel, der sich einfach nur Brett nennen darf. Oder im halbwegs stimmigen "Everybody dies on my birthday", das sich vergleichsweise schnell nach vorne traut. Oder eben in "Home", das als Klavierballade daher kommt, die den ganzen Schmonz gelungen auflockert. Aber sonst? Ein paar nette Ansätze unter einer Menge Rohrkrepierern. Und über "CMFT must be stopped" legen wir grundsätzlich den Mantel des Schweigens. Corey Taylor ohne Slipknot? Verschwendung.
Highlights
- HWY 666
- Home
Tracklist
- HWY 666
- Black eyes blue
- Samantha's gone
- Meine Lux
- Halfway down
- Silverfish
- Kansas
- Culture head
- Everybody dies on my birthday
- The Maria fire
- Home
- CMFT must be stopped (feat. Tech Nine and Kid Bookie)
- European tour bus bathroom song
Gesamtspielzeit: 42:02 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24605 Registriert seit 08.01.2012 |
2020-09-29 19:49:27 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24605 Registriert seit 08.01.2012 |
2020-09-24 19:32:45 Uhr - Newsbeitrag
NEUER SONG „CULTURE HEAD” TRACK FEIERTE LETZTE NACHT IM RAHMEN DER WWE „NXT“-ÜBERTRAGUNG PREMIERE DAS ERSTE SOLOALBUM CMFT ERSCHEINT AM 2. OKTOBER WELTWEITER PPV-STREAM FORUM OR AGAINST ‘EM EBENFALLS AM 2. OKTOBER 24. September 2020 – Der Grammy-ausgezeichnete Sänger, Songwriter, Schauspieler und New York Times Bestseller-Autor Corey Taylor hat „Culture Head” enthüllt, die jüngste Single seines kommenden Debüt-Soloalbums CMFT. Der aufrührerische Song feierte gestern Abend im Rahmen der „NXT“-Übertragung von WWE im USA Network Premiere und beleuchtet eine weitere Facette von CMFT, das kommenden Freitag (2. Oktober) über Roadrunner Records erscheint. Das Album kann jetzt vorbestellt werden, über www.thecoreytaylor.com auch in limitierten Vinyl- und Merchpaketen. "I don’t trust anyone who uses God as an excuse", findet Corey Taylor in seinem neuen Song "Culture Head" deutliche Worte für Leute, die die Schuld stets überall suchen, nur nicht bei sich selbst. "I don’t trust anyone, so fuck you, and anyone who looks like you / I can’t shake, shake, shake this sudden feeling you’re a fake, fake, fake", singt er über einen aufrührerischen Beat. "Culture Head" ist der jüngste Vorbote vom Debütalbum "CMFT" des Slipknot- und Stone-Sour-Frontmanns, das kommende Woche Freitag (02.10.) erscheint. Unten gibt es das animierte Musikvideo zum Song. Am Veröffentlichungstag von "CMFT" wird Taylor "Forum Or Against ‘Em" headlinen, ein gewaltiges, weltweites Streaming-Event, das am 2. Oktober ab 23 Uhr unserer Zeit im The Forum in Los Angeles über die Bühne geht und im Pay-per-View verfolgt werden kann. Tickets für dieses Pay-per-View Streaming-Event sind über watch.thecoreytaylor.com erhältlich. Fans können auch Ticket-Pakete erwerben, die ein T-Shirt, Hoodie, Poster und Zugang zum Ansehen eines exklusiven Akustik-Sets von Corey Taylor beinhalten. Einige der Ticket-Pakete halten zudem einen persönlichen Video-Chat mit Corey Taylor bereit. "Forum Or Against ‘Em" wird eine komplette Arena-Produktion mit einem visuellen Pyrotechnik-Spektakel, einer vollgepackten Setlist inklusive aller Tracks von "CMFT", ausgewählter Fan-Favoriten aus Taylors Slipknot- und Stone-Sour-Katalogen, einer Handvoll Covers und einer Gast-Performance der tanzenden Rock‘n‘Roll-Girl-Gang The Cherry Bombs. Während des Streams sind außerdem spezielles Event-Merchandising und Pakete erhältlich. Den Startschuss für den Abend gibt ein besonderes Pre-Show-Event mit Moderator/Journalist Beez. Freuen kann man sich auf exklusive Interviews und Behind-the-Scenes-Aufnahmen. Unten gibt es einen Trailer zu "Forum Or Against ‘Em" zu sehen. |
Rainer Postings: 748 Registriert seit 22.03.2020 |
2020-09-03 00:26:05 Uhr
Richtig bescheuert, für was für mediokren, abgestandenen Dicker-Eier-Alternative-Rock Corey Taylor sein Talent verschwendet. Der dritte Song ist wenigstens noch n halbwegs passabler Brecher, aber über den Rest kann man echt nur gähnen. Belanglos. Tippe maximal auf ein 5/10-Album. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24605 Registriert seit 08.01.2012 |
2020-09-02 19:54:00 Uhr - Newsbeitrag
Bereit für eine Spritztour? Corey Taylor nimmt uns mit auf den "HWY 666" – in seinem neuen Song, der begleitet wird von einem teuflisch gut animierten Lyric Video, das ihr unten seht. Darin gibt es die passenden Bilder zu Corey Taylors folgenschwerer Begegnung mit dem Teufel zu sehen, die er im Song besingt. Klanglich ist "HWY 666" eine diabolische Mixtur aus Outlaw-Country, Punk und Hardrock, abgerundet durch Corey Taylors cineastisches Storytelling und eine feurige Hook. "HWY 666" ist nach "Black Eyes Blue" und "CMFT Must Be Stopped" der dritte Vorbote des kommenden Debüt-Soloalbums "CMFT" des Slipknot- und Stone-Sour-Frontmanns, das am 2. Oktober erscheint. Aufgenommen im Hideout Studio in Las Vegas mit Produzent Jay Ruston und seiner Band – Christian Martucci [Gitarre], Zach Throne [Gitarre], Jason Christopher [Bass], und Dustin Robert [Drums] –, ist das Album eine wilde und aufregende Reise durch Tylers musikalische Psyche. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24605 Registriert seit 08.01.2012 |
2020-08-19 16:28:41 Uhr - Newsbeitrag
19. AUGUST 2020 – Der Grammy-ausgezeichnete Sänger, Songwriter, Schauspieler und New York Times Bestseller-Autor Corey Taylor hat das offizielle Musikvideo zu seiner Single „Black Eyes Blue” veröffentlicht. Regie führte DJay Brawner. Das Video folgt auf Taylors furiosem Einstand mit den beiden Tracks „Black Eyes Blue” und „CMFT Must Be Stopped” [feat. Tech N9ne & Kid Bookie]“ Ende Juli, die ihn prompt auf #1 der Billboard „Hard Rock Songwriters”-Charts katapultierten. „Black Eyes Blue” nähert sich in den USA zudem mit großen Schritten den Top 10 der „Active Rock Radio“-Charts, nachdem es zuvor die „First-Week-Chartpositionen“ sowohl von Slipknot als auch Stone Sour eingestellt hatte. Das hochkarätig besetzte Musikvideo zu „CMFT Must Be Stopped” [feat. Tech N9ne & Kid Bookie]“ wurde bei YouTube bisher rund 2,4 Millionen Mal abgerufen. Die Neuigkeiten von Corey Taylors Solo-Debüt verbreiteten sich in der Popkultur wie ein Lauffeuer, so schrieb der Rolling Stone: „Im Genre-übergreifenden CMFT — kurz für ‚Corey Mother Fucking Taylor’ – bedient sich der Sänger unterschiedlicher musikalischer Stile, von Hardrock und klassischem Rock bis hin zu Punk und Hip-Hop.“ Forbes beobachtete: „Taylors Solo-Karriere wird die Grenzen zwischen einer Reihe von Rock-Subgenres verwischen. Und ganz ehrlich – dieser Ansatz scheint die beste Richtung für sein Solo-Debüt zu sein.“ Das renommierte Musikmagazin SPIN sprach zudem auch ausführlich mit ihm über sein Album. Taylors Debüt-Soloalbum CMFT erscheint am 2. Oktober über Roadrunner Records. Die Songs decken ein weites musikalisches Spektrum von Hardrock und Classic Rock über Punk bis zu Hip-Hop ab und spiegeln somit alle Genres die Taylor als Musiker beeinflusst haben. Bei „Black Eyes Blue“ hallt etwas Nostalgie mit, auf „CMFT Must Be Stopped“ fühlt man sich teilweise Slipknots Debütalbum erinnert, was auch an den Rhymes des amerikanischen Multi-Platin-Künstlers Tech N9ne und Rapper Kid Bookie aus dem UK liegt. Der Track wird von einem Musikvideo begleitet, das ebenfalls von DJay Brawner inszeniert wurde und Taylor dabei zeigt, wie er sich den CMFT-Weltmeistergürtel holt. Freunde wie Marilyn Manson, Lars Ulrich, Rob Halford, Chris Jericho und ZillaKami haben Gastauftritte in dem Clip, den es HIER zu sehen gibt. CMFT ist das längst überfällige Solo-Debüt von Corey Taylor und enthält neben neu geschriebenen Tracks auch einige, die er bereits als Teenager geschrieben hat. Aufgenommen im Hideout Studio in Las Vegas mit Produzent Jay Ruston und seiner Band – Christian Martucci [Gitarre], Zach Throne [Gitarre], Jason Christopher [Bass] und Dustin Robert [Drums] – ist das Album eine wilde Achterbahnfahrt durch Taylors musikalische Psyche und verdeutlicht dabei Taylors gewaltigen Stimmumfang. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Stone Sour; Kid Rock; Creed; Slipknot; Audioslave; Metallica; Staind; Korn; Godsmack; Volbeat; Alice In Chains; Avenged Sevenfold; Seether; Five Finger Death Punch; Papa Roach; All That Remains; Alter Bridge; Shinedown; Trivium; As I Lay Dying; Machine Head; Black Stone Cherry; Nickelback; Guns N' Roses; Spineshank; Sevendust; Killswitch Engage; Drowning Pool; Lifehouse
Surftipps
- https://www.thecoreytaylor.com
- https://www.warnermusic.de/corey-taylor
- https://de.wikipedia.org/wiki/Corey_Taylor
- https://en.wikipedia.org/wiki/Corey_Taylor
- https://www.last.fm/music/Corey+Taylor
- https://www.facebook.com/TheCoreyTaylor/
- https://www.instagram.com/coreytaylor/?hl=de
- https://twitter.com/coreytaylorrock?lang=de
- https://www.rockantenne.de/programm/podcasts/whole-lotta-tal k/corey-taylor-von-slipknot-und-stone-sour-im-interview
- https://www.allmusic.com/artist/corey-taylor-mn0000098693
- https://rateyourmusic.com/artist/corey_taylor
- https://www.discogs.com/de/artist/253187-Corey-Taylor
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Corey Taylor - CMF2 (1 Beiträge / Letzter am 18.05.2023 - 19:04 Uhr)
- Corey Taylor - CMFT (8 Beiträge / Letzter am 29.09.2020 - 19:49 Uhr)