Annett Louisan - Kitsch

Ariola / Sony
VÖ: 21.08.2020
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 4/10

Betriebsfeier mit Karaoke
Unter konservativen Musikfans gelten so einige Songs als uncoverbar und jeder dennoch unternommene Versuch als verpönt. Besonders trifft das anscheinend auf Werke von Herren-Rockbands aus längst vergangenen Jahrzehnten zu, wenn man eine kurze Recherche im Internet als repräsentativ durchgehen lässt. Annett Louisan hat sich für ihr zweites Coveralbum aber ohnehin keine Klassiker von den Beatles, Led Zeppelin oder Guns N' Roses ausgesucht. Ihre Auswahl für die Louisan-typische, sanfte Grundstimmung von "Kitsch" dürfte trotzdem nicht jedem schmecken. Streng genommen ist die Tracklist aber nicht einmal originell: Von The Cures "Friday I'm in love" über "Eternal flame" von den Bangles bis hin zu "Atemlos durch die Nacht" könnte es sich auch um eine Aufnahme der letzten Versicherungs-Betriebsfeier mit Karaoke um etwa 3 Uhr nachts handeln. Und dennoch hat Louisan offenbar mehr in den Songs gesehen als längst ausgelutschte Vorlagen. Oder eben auch nicht.
Als geübte Karaoke-Künstlerin weiß man: Sich einsingen und das Publikum auschecken ist der erste Schritt, um einen glänzenden Auftritt hinzulegen. So widerfährt es "Hello" von Lionel Richie auf Louisans mittlerweile neuntem Album. Zaghafte und gleichzeitig unpassende dudelt eine Orgel im Hintergrund, während die Sängerin ihre Stimme aufwärmt. Emotional betrachtet bleibt sie dabei allerdings ebenso kalt wie im darauffolgenden und recht platt runtergepredigten "Bitter sweet symphony". Letzteres kommt zudem völlig ohne die beliebten Geigen aus und setzt stattdessen voll auf Salsa-Rhythmus und noch mehr Orgel, hier sogar elektronisch. In einem ganz ähnlichen Sound kommt auch "Words" von F. R. David daher und generell erscheint es auf "Kitsch" meistens so, als hätte Louisan jeden Song mit der gleichen instrumentalen Schablone unterlegt.
Dem Album mangelt es also sowohl an musikalischer Raffinesse als auch am packenden Gesang. Was schade ist, denn Louisans Stimme mit dem charmanten Wiedererkennungswert ist geradezu dafür gemacht, nicht nur eigene Stücke zum Besten zu geben. Nur selten gelingt es ihr jedoch, die Kurve zu kriegen und das Cover nicht bloß nach einem mittelmäßigen Karaoke-Auftritt klingen zu lassen, sondern den Song zu ihrem zu machen. Unter anderem passiert das in "Marleen", was aber möglicherweise auch an Louisans stimmlicher Ähnlichkeit zu Original-Interpretin Marianne Rosenberg liegt. Die Tragik des Songs, der von einer Frau erzählt, die ihren Mann nicht an eine andere verlieren möchte, blüht mit Klavier und Louisans hier erstmals intensivem Gesang auf. Auch "Torn", ansonsten bekannt von Natalie Imbruglia, unterscheidet sich auf "Kitsch" nicht nur stark vom Original, sondern steht der Sängerin aus Hamburg gut zu Gesicht. Für die eigentlich solide Auswahl sind die Glanzmomente auf "Kitsch" damit allerdings sehr rar gesät. Vielleicht sind ja doch mehr Songs uncoverbar als gedacht?
Highlights
- Marleen
- Torn
Tracklist
- Hello
- Bitter sweet symphony
- I want it that way
- Bungalow
- (I just) died in your arms
- Words
- Eternal flame
- Friday I'm in love
- Atemlos durch die Nacht
- Nights in white satin
- Marleen
- Reality
- Torn
- Somewhere over the rainbow
- Bungalow (Single Edit)
Gesamtspielzeit: 57:31 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Petzi79 Postings: 1 Registriert seit 21.09.2020 |
2020-09-21 22:45:38 Uhr
An dieser Stelle sei bemerkt, dass |
MM13 Postings: 2471 Registriert seit 13.06.2013 |
2020-09-17 19:23:42 Uhr
stellenweise ist es nicht schlecht,aber finde auch sie hätte mit ihrer stimme mehr aus den songs machen können,da bin ich ganz bei der rezi. |
qwertz Postings: 1063 Registriert seit 15.05.2013 |
2020-09-16 20:14:45 Uhr
Dann warte mal ab, bis du die von Jochen Distelmeyer gehört hast. ;) |
musie Postings: 4057 Registriert seit 14.06.2013 |
2020-09-16 15:43:22 Uhr
Es ist aber nicht alles gleich schlimm. Während ich zB Reality oder vielleicht auch noch Bungalow hörbar finde, ist Bittersweet Symphony definitiv die schlimmste Version, welche ich je gehört habe. Gut, ich habe noch keine Cover davon gehört. Aber diese Version hier ist GRAUENVOLL. |
Vive Postings: 1074 Registriert seit 26.11.2019 |
2020-09-16 15:15:46 Uhr
Tobi Kuhn hat das produziert?Autsch. Aber naja, er hatte bestimmt die besten Absichten. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Rosenstolz; Yvonne Catterfeld; Max Raabe; Ich + Ich; Max Giesinger; Christina Stürmer; Peter Maffay; Helene Fischer; Nena; Sarah Connor; Max Prosa; Kim Frank; Tiemo Hauer; Sven Van Thom; Bosse; Klee; Philipp Poisel; Johannes Oerding; Söhne Mannheims; Ina Müller; 2raumwohnung; Revolverheld
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Annett Louisan - Babyblue (4 Beiträge / Letzter am 27.02.2023 - 13:36 Uhr)
- Annett Louisan - Kitsch (13 Beiträge / Letzter am 21.09.2020 - 22:45 Uhr)
- Annett Louisan - Bohème (107 Beiträge / Letzter am 24.06.2019 - 22:26 Uhr)
- Annett Louisan - Kleine große Liebe (8 Beiträge / Letzter am 10.04.2019 - 11:45 Uhr)
- Annett Louisan - Berlin, Kapstadt, Prag (8 Beiträge / Letzter am 18.05.2016 - 16:55 Uhr)
- Annett Louisan - Zu viel Information (10 Beiträge / Letzter am 17.02.2014 - 10:30 Uhr)
- Annett Louisan - Teilzeithippie (32 Beiträge / Letzter am 02.04.2011 - 16:13 Uhr)
- Annett Louisan - Unausgesprochen (20 Beiträge / Letzter am 12.01.2006 - 15:32 Uhr)