Be Well - The weight and the cost
End Hits / Equal Vision
VÖ: 21.08.2020
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Get well soon
Es dauert keine fünf Takte, bis man sich zum ersten Mal fragt, ob man hier gerade wirklich ein Album aus dem Jahre 2020 vor der Nase hat. So unvermittelt wie unmodern und aus der Zeit gefallen zieht nämlich "Meaningless measures" die Vorhänge zur Seite, um den Blick freizugeben auf Be Wells Debütalbum "The weight and the cost". Von einem Augenblick zum nächsten tut sich ein Loch auf und zieht einen – befreit vom mittlerweile angestauten Zynismus – grob in die erste Hälfte der Nuller-Jahre zurück. Seinerzeit war die Welt bestimmt kein besserer Ort, aber immerhin warfen Bands wie Strike Anywhere, Rise Against, Thrice, The Draft, Boysetsfire und wie sie alle heißen mit starken Alben um sich, als gäbe es kein Morgen. Wuchtig produzierte Bratzgitarren, Uffda-Schlagzeug, leidenschaftlicher Vortrag und ein großzügig verteilter Melodieanstrich: Das kleine musikalische Glück in unter drei Minuten.
Die gute halbe Stunde von "The weight and the cost" kurzerhand mit verklärter Nostalgiebrille und viel Sepia zu beschreiben, würde der Sache aber nicht gerecht. Sänger Brian McTernan war bei Battery aktiv und hat nicht nur einige der oben genannten Bands bereits produziert, Aaron Dalbec kennt man von Bane, Mike Schleibaum treibt sich sonst bei Darkest Hour herum und Peter Tsouras sowie Shane Johnson sind bei Fairweather dabei. Keine Nasenbohrer, sondern Leute, die wissen, was sie tun. Was man "The weight and the cost" in jeder Sekunde seiner Spielzeit anhört. Womit ein erster Grund genannt wäre, warum dieses fulminante Debüt nicht im routinierten Supergroup-Einheitsbrei versinkt. Ein zweiter, weniger erbaulicher: McTernan nimmt seine Hörer hier im wahrsten Sinne des Wortes mit. Auf eine Nabelschau von Depressionen, von Ängsten, von brutaler Selbstreflexion.
Logische Folge: "The weight and the cost" ist schwere Kost. Hier werden keine Teenage-Angst-Kinkerlitzchen und keine stylischen Emo-Weltschmerz-Worthülsen verhandelt, hier geht es zu Sache. "Sorry I led you on / I’m not brave / I’m not strong / I am barely hanging on" heißt es da zum Beispiel im wuchtigen "Magic", oder "I'll fuck it up / I'll swing and miss / I'll look alive and struggle to see it / I ruin relationships, so don't cast your lot with a sinking ship." in "Morning light", das sich im Übrigen auch ganz hervorragend auf einem frühen Album von Rise Against gemacht hätte. Die Themen an sich könnten in dieser Form natürlich auch bei jeder anderen artverwandten Band stattfinden. Hier aber kauft man McTernen das alles ab. Also wirklich alles – Be Well schaffen es eine Intensität zu erzeugen, die man im Genre letztmals vielleicht bei Defeaters "Empty days & sleepless nights" oder Touché Amorés "Stage four" miterleben durfte.
Das impliziert, dass sich die Klasse von "The weight and the cost" aus weit mehr als dem bloßen musikalischen Vortrag speist. Zugleich bedeutet das aber nicht, dass hier die Musik zum langweiligen Vehikel für die Botschaft degradiert wird. Ganz im Gegenteil: Klar, hier wird mit Versatzstücken, die man lange kennt, hantiert. Jedoch mit einer Verve, die man überall vermutet hätte, aber nicht bei althergebrachtem, breitbeinigem Gitarrenkrach. Hier gibt es elf Songs, die sich auf dem schmalen Grat zwischen Punkrock und Hardcore pudelwohl fühlen, die auf das erste Hören anachronistisch anmuten mögen, die aber gleichsam vor Kraft kaum laufen können und zu keiner Sekunde einen Zweifel daran lassen, dass sie unbedingt erzählt und gehört werden müssen.
Da wäre zum Beispiel "Longing", das sich ein kurzes Instrumentales Intro-Techtelmechtel gönnt, dann zu wohlig-bekannter Höchstgeschwindigkeit findet und seine Hörer mit so manch hintersinniger Idee zur Maxime "I just want to feel again" führt. Oder eben das erwähnte "Meaningless measures", das man – Böswilligkeit vorausgesetzt – als den Song beschreiben könnte, den Strike Anywhere schon sehr lange gerne schreiben würden. Und weil alle Beteiligten ihr Handwerk nicht erst seit ein paar Minuten beherrschen, funktioniert auch eine Hardcore-Ballade wie der Titeltrack nicht nur einigermaßen, sondern vom ersten bis zum letzten Moment perfekt. Ja, das ist so pathetisch, wie es nur geht. Aber es passt, es ist glaubwürdig, es berührt. Und ganz am Ende, wenn "Confessional" anrollt, brennt dann endgültig die Luft: Tonnenschwere Strophen, weltumspannender Refrain, furioses Finale, alles ist da, alles wird auf den Punkt gebracht. Bleibt nur ganz uneigennützig zu wünschen, dass McTernan ein solches Album nicht nochmal schreiben muss.
Highlights
- Tiny little pieces
- The weight and the cost
- Longing
- Confessional
Tracklist
- Meaningless measures
- Magic
- Strenght for breath
- Tiny little peaces
- Morning light
- The weight and the cost
- Each passing day
- Frozen
- Aperture
- Longing
- Confessional
Gesamtspielzeit: 31:51 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
sizeofanocean Postings: 1527 Registriert seit 27.01.2020 |
2021-09-14 20:48:59 Uhr
kommen Anfang 2022 mit Comeback Kid auf Tour19.01.22 Germany Berlin @ Hole44 20.01.22 Germany Hannover @ Faust 21.01.22 Germany Bochum @ Matrix 22.01.22 Germany Karlsruhe @ Weisse Rose 23.01.22 Netherlands Utrecht @ Tivoli Pandora 24.01.22 UK Bristol @ Fleece 25.01.22 UK Birmingham @ Mama Roux 26.01.22 UK Leeds @ Key Club 27.01.22 UK Manchester @ Rebellion 28.01.22 UK London @ The Dome 29.01.22 Belgium Hasselt @ Muziekodroom 30.01.22 France Paris @ Gibus 31.01.22 Switzerland Wil @ Gare De Lion 01.02.22 Italy Milan @ Circolo Magnoilia 02.02.22 Germany Munich @ Backstage 03.02.22 Czech Rep Prague @ Futurum 04.02.22 Germany Leipzig @ Conne Island |
sizeofanocean Postings: 1527 Registriert seit 27.01.2020 |
2021-04-14 13:40:08 Uhr
als nächstes kommt von denen eine 6-Song-EP namens "Hello Sun", auch wieder über End Hits Records, Ende 2021 oder Anfang 2022 |
sizeofanocean Postings: 1527 Registriert seit 27.01.2020 |
2020-08-21 20:09:56 Uhr
Meaningless Measures >>> https://www.youtube.com/watch?v=T_b-hTKB_ZA |
sizeofanocean Postings: 1527 Registriert seit 27.01.2020 |
2020-08-21 20:09:01 Uhr
Wow, super starkes Album, allein der Opener "Meaningless Measures" zieht einem ja komplett die Schuhe aus, zusammen mit Strike Anywhere und Ways Away bilden die ein gutes Hardcore/Punk Trio in diesem (Spät-)Sommer. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27843 Registriert seit 08.01.2012 |
2020-08-09 22:38:39 Uhr
Ups, das Album heißt "The weight and the cost". Hat es auch überall richtig hingeschafft (also Text, Newsletter und Startseite), nur über die Rezension nicht. Danke für den Hinweis, ist korrigiert. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Strike Anywhere; Good Riddance; Battery; Avail; Propagandhi; Thrice; Hot Water Music; The Draft; Rise Against; Rancid; Discount; Strung Out; Minor Threat; Recover; Bane; Fairweather; Lifetime; Shelter; Gorilla Biscuits; 7 Seconds; Anti-Flag; Operation Ivy; H2O; Youth Of Today; Ensign; Dag Nasty; Kid Dynamite; Against All Authority; Thursday; Pennywise; Bad Religion; Ignite; Face To Face; Death By Stereo; Paint It Black; D.O.A.; Dead Kennedys; Circle Jerks; Darkest Hour; Circa Survive; Senses Fail; Black Flag
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Be Well - The weight and the cost (7 Beiträge / Letzter am 14.09.2021 - 20:48 Uhr)
- Be Well (1 Beiträge / Letzter am 04.02.2020 - 10:32 Uhr)