Sixteen Horsepower - Olden

Glitterhouse / Indigo
VÖ: 18.08.2003
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Rustikale Ausrichtung
Kaum jemand hat in den letzten Jahren das Gefühl der Katharsis durch Musik derart zu erzeugen vermocht wie Sixteen Horsepower. Aus Tradition, Mythen und Legende gebiert das Trio mitten aus dem uramerikanischen Staub nostalgiefreie Klänge und erweckt vergessen geglaubte Leidenschaften. Seit elf Jahren und vier Alben faszinieren sie bereits durch eine abgehangene Mixtur aus Folk, Country, Blues und Gospel. The dark side of Americana.
Dem brodelnden "Secret south" und den salbungsvollen Predigten auf "Folklore" folgt nun ein Blick in die eigene Vergangenheit: "Olden" faßt mit zwei Sessions von '93 und '94 sowie einem formidablen Liveset die bislang unveröffentlichte Frühphase der Band zusammen. Im damaligen Sturm und Drang schon gelangen dem Dreier atemberaubend intensive Songs. Das Schneiden des Bandoneons, das Zirpen des Banjos, das Grollen der Snaredrum. Vorgetragen mit einer Vehemenz, als greife der Teufel persönlich nach den Seelen von Dave Eugene Edwards, Jean-Yves Tola und dem mittlerweile durch Pascal Humbert ersetzten Keven Soll.
Rauh und unbehauen steigt die Musik empor wie ein schlechtes Gewissen. Unheilvoll die Stimmung, flehend die Stimme. Klassiker wie "American wheeze" entwickeln sich vor den Ohren des Zuhörers, erscheinen zunächst in matten, bis auf die Knochen abgenagten Arrangements und finden dann zu karger Blüte; nicht daß Sixteen Horsepower je an überbordender Instrumentierung gelitten hätten. Impulsivität und Temperament von "Olden" blasen einen speziell in den beeindruckenden Livefassungen beinahe um. Da will sich die abgestandene Weisheit des "Früher waren sie besser" vehement zu Wort melden. Stimmt natürlich trotz allem Faszinosum nicht ganz. Aber wo will man von Zeitlosigkeit sprechen, wenn nicht hier?
Highlights
- American wheeze (Kerr Macy session)
- Low estate (live 1994)
- Sac of religion (live 1994)
- Dead neck (live 1994)
Tracklist
- American wheeze (Night Owl session)
- Coal black horses (Night Owl session)
- Scrawled in sap (Night Owl session)
- Prison shoe romp (Night Owl session)
- I seen what I saw (Night Owl session)
- Neck on the new blade (Night Owl session)
- Interview (Night owl session)
- South Pennsylvania waltz (Kerr Macy session)
- My narrow mind (Kerr Macy session)
- American wheeze (Kerr Macy session)
- Shametown (Kerr Macy session)
- Train serenade (Kerr Macy session)
- Strong man (Kerr Macy session)
- Interview (Kerr Macy session)
- Slow guilt trot (live 1994)
- Low estate (live 1994)
- Pure clob road (live 1994)
- Heel on the shovel (live 1994)
- Sac of religion (live 1994)
- Dead run (live 1994)
Gesamtspielzeit: 63:23 min.
Referenzen
Woven Hand; Lilium; Spleen; Madrugada; Timesbold; Murder By Death; Mark Lanegan; Leonard Cohen; Townes Van Zandt; Johnny Cash; Merle Haggard; Bob Dylan; Lead Belly; The Soggy Bottom Boys; T-Bone Burnett; Calexico; Giant Sand; Friends Of Dean Martinez; Uncle Tupelo; The Gun Club; The Birthday Party; Nick Cave & The Bad Seeds; The Meat Puppets; Led Zeppelin; The Doors; Joy Division; Tom Waits; Kaizers Orchestra; Fink
Surftipps
- http://www.16horsepower.com/
- http://www.16horsepower.net/
- http://www.16hp.de/
- http://www.glitterhouse.de/press/16HORSEP.HTM
- http://www.glitterhouse.de/main.asp?mode=detail&id=27722
- http:/home.snafu.de/fablab/queerview/022horsepower/horsepowe r22df.html
- http://www.metroactive.com/papers/metro/03.05.98/16horsepowe r-9809.html
- http://www.wovenhand.info/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Sixteen Horsepower (52 Beiträge / Letzter am 22.06.2010 - 00:31 Uhr)