Mogwai - ZeroZeroZero: A Mogwai soundtrack

Rock Action / PIAS / Rough Trade
VÖ: 01.05.2020
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Hinter der nächsten Serpentine
Die wundervoll bergige Landschaft Kalabriens und ein dunkler, abgeschotteter Bunker inmitten darin. Ein luxuriöses, geschmackvoll ausgeleuchtetes Restaurant, das unvermittelt zum Schauplatz einer blutigen Konfrontation wird. Und überall Menschen, die ihren Egoismus und ihre Skrupellosigkeit hinter einer glatten Oberfläche mehr oder weniger gut verstecken. Die italienische Crime-Serie "ZeroZeroZero" verfolgt den Weg einer großen Ladung Kokain von Mexiko zu einem Mafia-Boss in Italien und taucht tief ein in die Geschichten des Bestellers, des Versenders und des transportierenden Familien-Logikstikunternehmens aus New Orleans. Und so wie hinter jeder geschwungenen Serpetine ein grausiger Tod lauern kann, gibt sich auch die zugehörige Musik entsprechend wandelbar. Der stammt von Mogwai und die Schotten haben dafür ihre bisher beste Soundtrack-Arbeit abgeliefert.
Wie die Untermalung zu einem spannungsgeladenen Standoff schleicht sich das Main Theme "Visit me" los, um in einem Sumpf aus Verzerrung zu versinken. Es setzt die Tonalität für die Mehrheit der stolzen 21 Stücke: elektronisch geprägt, meist in düsteren Farben gehalten und rein instrumental. Besonders am Anfang des Albums finden sich ein paar beängstigende schwarze Löcher. Dabei spielt die Serie eigentlich recht häufig im Tageslicht, auch wenn Momente der erzählerischen Leichtigkeit selten sind. Doch Mogwais Musik beißt die Zähne unbeirrt fest aufeinander, peitscht in "I'm not going when I don't get back" die Wellen auf oder tauscht in "Lesser Glasgow" ein Zischen durch Grollen aus. Das faszinierende "Frog marching" lässt tatsächlich so etwas wie ein Quaken durch die Stereo-Kanäle pingen, man möchte diesen Viechern allerdings nicht nachts begegnen.
Es gibt jedoch auch hellere Momente. Zwischendurch verarbeitet "El Dante" ein 8-Bit-Klingeln über harmonischen Synths und wirkt beinahe malerisch, auch "Fears of metal" scheint wie ein Sonnenstrahl nach zappendusterer Nacht. Das kurze "Space annual" erinnert derweil an die Klavierfiguren der "Ghosts"-Alben von Nine Inch Nails. Gegen Ende lassen die Stücke die Zügel generell etwas lockerer – zumindest bis zur aggressiv bimmelnden Verabschiedung "The wife was touched". "The winter's not forever" oder "Witches of alignment" setzen dazu sogar die sonst nur in die Nebenrolle gedrängte Gitarre ein, besonders ersteres Stück zaubert damit eine wundervolle Akustik hervor, wie man sie von Mogwai herzergreifenderen Kompositionen gewohnt ist. Doch ob organisch oder elektronisch, "ZeroZeroZero: A Mogwai soundtrack" ist vor allem ein beeindruckendes Ganzes.
Dazu ist es noch großzügig. Nicht nur, dass so viele neue Tracks abgefallen sind – ältere Mogwai-Songs wie "Moses? I amn't" oder "Sine wave" werden übrigens zwar in der Serie verwendet, bleiben hier aber außen vor –, auch zeigt die Band sich sozial bewusst. Aufgrund der Corona-Epidemie und der damit verbundenen Isolation haben sie das Album als Pay-what-you-want-Download auf ihre Bandcamp-Seite gestellt. Die Hälfte der Erlöse der ersten Veröffentlichungswoche gehen dabei an Hilfsorganisationen im Bereich Gesundheit und Musik. Da "ZeroZeroZero: A Mogwai soundtrack" mehr als nur ein paar Taler wert ist, können wir uns diesem Aufruf bedenkenlos anschließen. Man wird belohnt mit einer unglaublich stimmigen Reise in dunkle Abgründe, die eine visuelle Grundlage gar nicht braucht, um sich standesgemäß zu entfalten.
Highlights
- Visit me
- Invisible frequencies
- Frog marching
- El Dante
- The winter's not forever
Tracklist
- Visit me
- I'm not going when I don't get back
- Telt
- Chicken guns
- Nose pints
- Fears of metal
- Space annual
- Invisible frequencies
- Moon in reverse
- Don't make me go out on my own
- Lesser Glasgow
- Frog marching
- El Dante
- Major treat
- Rivers wanted
- Summon the sacred beast
- Modern trolls
- The winter's not forever
- He loved trees
- Witches of alignment
- The wife was touched
Gesamtspielzeit: 68:53 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34594 Registriert seit 07.06.2013 |
2020-05-11 16:07:33 Uhr
Jetzt auch bei Spotify. |
velvet cacoon Postings: 439 Registriert seit 31.08.2019 |
2020-05-10 15:21:46 Uhr
die 8/10 ist berechtigt! |
tjsifi Postings: 889 Registriert seit 22.09.2015 |
2020-05-07 13:33:02 Uhr
Muss ich unbedingt mal reinhören bzw. die Serie anschauen. Die Buchvorlage von Roberto Saviano ist sensationell gut aber auch schockierend und abstossend. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
2020-05-07 13:20:15 Uhr
Nee, wirklich nicht. Was man kritisieren kann, ist dass die Songs anders als bei den letzten Soundtracks nicht aus einem Guss sind, sondern eher lose zusammengefügte sehr gute Einzeltracks. |
sizeofanocean Postings: 1666 Registriert seit 27.01.2020 |
2020-05-07 13:11:40 Uhr
hm, wenn man mal ehrlich ist, ist der Soundtrack mit Sicherheit nicht besser als die letzten regulären Alben - zu 70 % sprechen wir hier ja von reinen Ambient-Sounds, die als Teil der Serie natürlich eine tolle Wirkung entfaltet haben, für sich genommen aber verzichtbar sind. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Collapse Under The Empire; Explosions In The Sky; Slowdive; Ride; Godspeed You! Black Emperor; A Silver Mt. Zion; Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra; Giardini Di Mirò; Mono; Moly; Set Fire To Flames; 65daysofstatic; Boards Of Canada; The Mercury Program; Del Rey; Maserati; Trans Am; Ostinato; From Monument To Masses; Foxhole; Tristeza; God Is An Astronaut; Always The Runner; Immense; Honey For Petzi; Ganger; Paul Newman; Ctrlaltdelete; Mt.; Billy Mahonie; Dianogah; Efrim Manuel Menuck; Turing Machine; Darediablo; The Low Frequency In Stereo; Do Make Say Think; Daturah; Kerretta; Leech; Air People; Sleeping People; Swervedriver; Monster Movie; My Bloody Valentine; The Jesus And Mary Chain; Lush; Spacemen 3; Galaxie 500; Hum; Failure; The God Machine; 35007; Shiner; The Life And Times; Castor; National Skyline; The Album Leaf; Neu!; Can; Ash Ra Tempel; Pink Floyd; Porcupine Tree; Nine Inch Nails; Trent Reznor & Atticus Ross
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv





Threads im Plattentests.de-Forum
- Mogwai live (48 Beiträge / Letzter am 25.02.2025 - 13:31 Uhr)
- Mogwai - The Bad Fire (156 Beiträge / Letzter am 15.02.2025 - 23:42 Uhr)
- Mogwai (156 Beiträge / Letzter am 17.09.2024 - 13:39 Uhr)
- OMO (neue Supergroup aus Aereogramme, Mogwai, The Twilight Sad, Desalvo) (3 Beiträge / Letzter am 15.08.2024 - 20:48 Uhr)
- Mogwai - As the love continues (360 Beiträge / Letzter am 12.01.2024 - 18:36 Uhr)
- Mogwai Doku: If the stars had a sound (5 Beiträge / Letzter am 11.01.2024 - 09:33 Uhr)
- Mogwai - Come on die young (40 Beiträge / Letzter am 27.10.2022 - 12:21 Uhr)
- Mogwai - Young team (38 Beiträge / Letzter am 27.10.2022 - 12:18 Uhr)
- Mogwai - Special moves / Burning (43 Beiträge / Letzter am 05.08.2021 - 19:11 Uhr)
- Mogwai - Happy songs for happy people (132 Beiträge / Letzter am 20.04.2021 - 22:25 Uhr)
- Mogwai - My father my king (10 Beiträge / Letzter am 26.03.2021 - 22:49 Uhr)
- Mogwai - Rock action (23 Beiträge / Letzter am 26.03.2021 - 21:02 Uhr)
- Mogwai - Rave tapes (156 Beiträge / Letzter am 20.03.2021 - 00:18 Uhr)
- Mogwai - Every country's sun (286 Beiträge / Letzter am 16.03.2021 - 15:38 Uhr)
- Mogwai - Hardcore will never die, but you will (399 Beiträge / Letzter am 16.03.2021 - 08:52 Uhr)
- Mogwai - 2018 (6 Beiträge / Letzter am 02.02.2021 - 21:45 Uhr)
- Mogwai - Les revenants (14 Beiträge / Letzter am 03.07.2020 - 21:24 Uhr)
- Mogwai - ZeroZeroZero: A Mogwai Soundtrack (27 Beiträge / Letzter am 11.05.2020 - 16:07 Uhr)
- Mogwai - The hawk is howling (235 Beiträge / Letzter am 06.02.2020 - 22:42 Uhr)
- Mogwai - Central belters (27 Beiträge / Letzter am 24.08.2019 - 23:27 Uhr)
- Mogwai - Mr Beast (412 Beiträge / Letzter am 24.08.2019 - 23:11 Uhr)
- Warum werden Mogwai eigentlich als so genial empfunden? (38 Beiträge / Letzter am 23.12.2018 - 11:44 Uhr)
- Mogwai - Kin: Original motion picture soundtrack (11 Beiträge / Letzter am 25.09.2018 - 20:14 Uhr)
- Mogwai - EP+6 (11 Beiträge / Letzter am 28.07.2016 - 09:57 Uhr)
- Mogwai - Atomic: A soundtrack by Mogwai (22 Beiträge / Letzter am 15.05.2016 - 20:43 Uhr)
- Mogwai - Earth Division EP (22 Beiträge / Letzter am 13.10.2015 - 11:17 Uhr)
- Mogwai - Government commissions (BBC sessions 1996-2003) (6 Beiträge / Letzter am 11.08.2015 - 14:16 Uhr)
- Mogwai - Music Industry 3. Fitness Industry 1. (EP) (14 Beiträge / Letzter am 02.12.2014 - 15:36 Uhr)
- Mogwai vs. Godspeed vs. Sigur Ros - Das große Postrock Battle!! (14 Beiträge / Letzter am 08.08.2012 - 11:20 Uhr)
- Mogwai - Zidane: A 21st century portrait - An original soundtrack by Mogwai (28 Beiträge / Letzter am 19.06.2012 - 21:55 Uhr)
- Mogwai - die wichtigste Band unserer Zeit? (14 Beiträge / Letzter am 29.02.2012 - 11:24 Uhr)
- Kennt hier jemand zufällig Mogwai? - Was ist von denen zu halten? (15 Beiträge / Letzter am 13.02.2012 - 23:55 Uhr)
- Mogwai - stille Genies oder übertrieben gehypte Rock-Combo? (60 Beiträge / Letzter am 19.01.2012 - 09:24 Uhr)
- Mogwai - Travel is dangerous (5 Beiträge / Letzter am 27.08.2010 - 10:43 Uhr)