Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Azusa - Loop of yesterdays

Azusa- Loop of yesterdays

Plastic Head / Soulfood
VÖ: 10.04.2020

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 6/10

Ist das noch J-Pop?

Fun-Fact zum Start: Irgendwer hat sich bei last.fm den Spaß erlaubt, Azusa mit "J-Pop", "Anime" und dergleichen Kram mehr zu taggen. Wer also dort an den Referenzen Fefallen finden sollte, wird beim Einlegen von Azusas zweitem Langspieler "Loop of yesterdays" aller Wahrscheinlichkeit nach eine sehr, sehr schmerzhafte Begegnung von Unterkiefer und Tischkante machen müssen. Warum? Nun, zum Beispiel, weil Wikipedia die Band als Progressive-Extreme-Metal-Supergroup – nein, es ging wohl keine Nummer kleiner – ausweist. Und weil hier Ex-Mitglieder von unter anderem The Dillinger Escape Plan und Extol die Instrumente bedienen. Und dazu noch Eleni Zafiriadou am Mikro steht.

Okay, letztere hat sich bei Sea + Air nicht unbedingt verdächtig gemacht, Mitglied einer frickeligen Hartwurst-Combo zu sein. Aber: Wenn die Band mit "Memories of an old emotion" ohne den geringsten Hauch einer Vorwarnung mit voller Wucht und der nötigen Komplexität hinlangt, wird schnell klar, dass die Dame ein bemerkenswertes Organ ihr Eigen nennen darf. Von der Sirene zur Berserkerin und zurück ist es jeweils nur ein Wimpernschlag. Dass der Song dazu in alle Richtungen ausbrechen will und von der Band trotzdem spielerisch unter Kontrolle gehalten wird? Umso besser. Überhaupt muss man auf "Loop of yesterdays" nicht allzu viel Angst vor dem Wort "progressive" haben. Azusa halten es nämlich fast nie überflüssig kompliziert und entscheiden sich immer dann, wenn sie Gefahr laufen, sich im eigenen Tun zu verirren, kurzerhand für die gewitzt vorgetragene Breitseite. So geschieht das beispielsweise in "Rapture boy", das sich zunächst als recht straighter Hardcore-Brecher gibt, zwischenzeitlich mit ein paar psychedelischen Offbeat-Spielereien flirtet und zum Ende über Uffda-Beats und Bratzgitarren soliert.

Ja, das liest sich trotzdem alles ein wenig unhandlich. Und so klingt "Loop of yesterdays" auch die meiste Zeit. Das Quartett gibt sich bei aller Zugänglichkeit eben doch nicht mit unter 17 Ideen pro Song zufrieden, schraubt mitunter wild mitten in den Stücken am Härtegrad herum und ist an den entscheidenden Stellen eben doch nicht ausrechenbar. Aber doch stets nachvollziehbar! Mitunter treiben es Azusa, wie zum Beispiel im stets zwischen fest und flauschig hin- und hergerissenen "Seven demons Mary", dabei bis an den Punkt, an dem der Song fast auseinanderzufallen droht. Und halten die Chose doch irgendwie zusammen. Nur ganz zum Schluss hat die Band ein Einsehen und wuchtet ihren Hörern mit "Ritual aching" zwei Minuten astreines Midtempo-Gekloppe um die Ohren. J-Pop-Afficionados bekommen hier das härteste Album des Genres. Alle anderen eine ganze Menge Krach der versierteren Sorte.

(Martin Smeets)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Memories of an old emotion
  • Rapture boy
  • Ritual aching

Tracklist

  1. Memories of an old emotion
  2. One too many times
  3. Detach (feat. Alex Skolnick)
  4. Seven demons Mary
  5. Support becomes resistance
  6. Monument
  7. Loop of yesterdays
  8. Rapture boy
  9. Skull chamber
  10. Kill / Destroy
  11. Golden words
  12. Ritual aching

Gesamtspielzeit: 35:54 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Nate

Postings: 33

Registriert seit 09.10.2016

2020-04-21 12:41:49 Uhr
Bin sehr gespannt drauf. Mag alle Bands der involvierten Mitglieder, inklusive Jumbo Jet und Sea + Air

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 24599

Registriert seit 08.01.2012

2020-04-15 20:27:15 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?

Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify