Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Dua Lipa - Future nostalgia

Dua Lipa- Future nostalgia

Universal
VÖ: 27.03.2020

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 6/10

Bleibt alles anders

Ihr selbstbetiteltes Debüt brachte Dua Lipa vor drei Jahren völlig überraschend, aber auch völlig zu Recht in die erste Liga des Pop. Es versammelte so viele unbeschwerte und bis heute nicht totgespielte Hits wie "New rules", "Hotter than hell", "Be the one" oder "IDGAF", die trotz ihrer Chartorientierung angenehm unaufdringlich wirkten. Für den Rezensenten eine klare 8/10, wenngleich Geschmäcker natürlich unterschiedlich sind, wie die damalige Bewertung auf dieser Seite beweist. Nun, drei Jahr später schickt Dua Lipa, welches für viele immer noch überraschend auch ihr bürgerlicher Name ist, ihr Zweitwerk hinterher, und natürlich ist die Erwartungshaltung riesig. The Weeknd etwa brauchte mehrere Anläufe und fast zehn Jahre, um nach den bockstarken "Mixtapes" mit "After hours" wieder durchweg Qualität zu liefern.

Gerade im Pop, wo die Halbwertszeit kurz und nachhaltiger Erfolg eines Sounds oft rar ist, muss sich Dua Lipa nun also beweisen – und nennt ihr Album "Future nostalgia", was hochgerade clever ist. Umreißt es doch perfekt den Sound, der darauf zu finden ist. Dua Lipa so scheint es, versucht gar nicht erst, eine Kopie ihres Erfolges anzustreben. "Future nostalgia" ist hörbar anders und doch sehr vertraut.

Einerseits durch den Nostalgie-Anteil. Namentlich durch Samples oder Anleihen. Das großartige "Love again" kommt mit einem Sample daher, welches viele noch aus dem 90er-Jahre-Hit "Your woman" von White Town kennen und das ursprünglich sogar schon 1932 von Lew Stone & The Monseigneur Band feat. Al Bowlly eingespielt wurde. "Break my heart" wiederum sampled INXS mit "Need you tonight". Der Überhit des Albums, "Physical", klingt verdächtig nach einem Mix von "Sunglasses at night" und ABBA. Auf dem Cover selbst wirkt Dua Lipa arg auf bunten Pastellpop der 1990er gestylt.

"Future nostalgia" ein Retro-Album zu nennen, bei dem nur die Restkiste des 80er/90er-Pops verwertet wurde, ist jedoch komplett falsch, denn andererseits setzt Dua Lipa neben den genannten Elementen ganz klar auf zeitgenössischen Pop. Erfreulicherweise ist dabei nur sie selbst Protagonistin und kommt ohne jegliche Trap- oder sonstige Features aus. Zudem fährt sie durchweg ein klares Konzept. Die elf neuen Songs passen ohne harte Brüche komplett zueinander, der Sound wirkt organisch und homogen, jedoch immer klug genug inszeniert, um nicht zu langweilen. Einzig das ziemlich banale "Good in bed" gen Ende fällt deutlich hinter dem Rest ab. Das folgende "Boys will be boys" schafft jedoch noch einmal den Turn: Hierbei handelt es sich um einen pathosgeladenen, durch den Backgroundgesang fast in Queen-Regionen vorstoßenden Song mit ernstem Inhalt, thematisiert es doch übergriffiges männliches Verhalten, welches leider gerade im Pop noch zu oft unkritisch gesehen wird.

(Klaus Porst)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Physical
  • Love again
  • Break my heart

Tracklist

  1. Future nostalgia
  2. Don't start now
  3. Cool
  4. Physical
  5. Levitating
  6. Pretty please
  7. Hallucinate
  8. Love again
  9. Break my heart
  10. Good in bed
  11. Boys will be boys

Gesamtspielzeit: 37:23 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Francois

Postings: 638

Registriert seit 26.11.2019

2022-07-18 15:37:48 Uhr
Kann ich nur zustimmen - live war das auch eine astreine Performance.
Eine Göttin

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 10271

Registriert seit 23.07.2014

2022-07-18 14:53:10 Uhr
Ich bin immer wieder baff, wie krass der Lauf bis einschließlich Track 9 ist. Alles absolute Hits, auch wirklich wunderbar produziert. Mit den letzten beiden Songs wollte man wohl noch die Platte vollmachen, passen aber weder stilistisch noch qualitativ dazu. Hält sich auch noch ausgezeichnet bei mir.

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 8772

Registriert seit 26.02.2016

2022-01-18 21:35:50 Uhr
No surprise.

Armin Gips

Postings: 31

Registriert seit 16.01.2022

2022-01-18 21:32:38 Uhr
Zum beschweren und hier rein mit dem Scheiß.

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 8772

Registriert seit 26.02.2016

2022-01-18 21:19:58 Uhr
Für was hörst du denn so Radio ansonsten?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify