Hamilton Leithauser - The loves of your life

Glassnote / Rough Trade
VÖ: 10.04.2020
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Romantik und Abfall
New York. Und schon beginnen die Assoziationen. Kaum eine Metropole hat in vergleichbarer Weise das zu Unrecht noch nicht so recht etablierte Genre des Großstadtalbums inspiriert. Ob Frank Sinatra, Patti Smith oder Lou Reed, um nur wenige Beispiele zu nennen: Immer wieder haben Sänger und Songwriter der Pop-Geschichte ihre Beobachtungsgabe und atmosphärische Sensorik im hektischen Flackern des immens verdichteten Big Apple entwickelt. Was ihre Großstadtalben ausmacht, ist nicht zuletzt die Fähigkeit, ein Füllhorn aus Einzelschicksalen künstlerisch zu verarbeiten und einen Eindruck davon zu vermitteln, wie engmaschig die so diversen Geschichten seiner Bewohner vernetzt sind. Das Große spiegelt sich im Kleinen, auf beinahe obszöne Weise existieren Gegensätze direkt nebeneinander. Ein aufmerksamer Gang durch Manhattan zeigt menschliches Leben im Zeitraffer.
Auch Hamilton Leithauser betreibt seine Studien an diesem Ort und in dieser Tradition, sammelt behutsam Geschichten und Einsichten, wo ihre Überfülle einen beinahe erschlagen könnte. Vier Jahre nach dem gemeinsamen Projekt mit Vampire-Weekend-Aussteiger Rostam erscheint mit "The loves of your life" die nunmehr vierte Platte des früheren Frontmanns von The Walkmen. Herausgekommen ist ein Album voller Begegnungen und kleiner Erzählungen, das musikalisch opulent, aber nicht pompös, barock und dabei enorm intim daherkommt.
Leithauser, inzwischen zweifacher Familienvater, der die 40 hinter sich gelassen hat, erweist sich dabei als echter Meister der Verdichtung, der das Spiel aus Anziehung und Abstoßung lange genug kennt. So untermalt "The garbage men" mit Ballsaal-Streichern und gespenstischen Chören die seltsame Zwischenwelt, in der die Playboys der Nacht auf die Müllmänner des Morgens treffen. Und vereinigt diesen Kontrast in einem luziden Bild der Dämmerung: "The wind is in the magazine / There's rainbows in the gasoline." Großartige Melodien und leise Country-Anklänge ziehen sich durch die Single "Isabella", die wie so viele Stücke nicht auf eine eindeutige Stimmung festzulegen ist und sich langsam entfaltet. Am Anfang von "Here it comes" zeigt sich Leithauser im ungewohnt tiefen Bariton, der von einer gezupften Gitarre begleitet an die dunkle Schwere eines Leonard Cohen erinnert, bevor der torkelnd-beschwipste Refrain ihn wieder in charmanter Rod-Stewart-Manier krächzen lässt. Ausnahmslos alle Songs sind voller Liebe zum Detail komponiert, verspielt und doch klarsichtig. Die luftig-jazzigen Arrangements und das oft synkopierte Schlagzeug lassen die Atmosphäre dabei immer ein wenig schwanken, während Leithauser seine humorvollen, präzisen Charakterzeichnungen entwirft. Weltfremde Bohemiens, verirrte Migranten, untergehende Alkoholiker: Sie alle bilden das Personal des Albums, ohne je Schablonen zu werden.
Leithauser präsentiert sich einmal mehr als beeindruckender Multiinstrumentalist, der einen Großteil von "The loves of your life" eigenhändig eingespielt hat, sich aber punktuell Unterstützung ins Studio holt. So treibt Jon Batiste, musikalischer Direktor von Stephen Colberts Late Show, mit seinem purzelnden Klaviersolo das quirlige "Wack Jack" voran. Und wenn Leithausers Töchter in der abschließenden, wunderbar wehmütigen Ballade "The old king" einen kleinen Kinderchor bilden, der die Gesangsmelodie des Vaters umflirrt und dabei nie kitschig wirkt, erhöht das nur die kathartische Wucht des Anti-Märchens vom einsamen alten König in der Bar. Hätte Frank Sinatra eine Indie-Sozialisation genossen, vielleicht wäre ein Album wie dieses daraus entstanden: "Oh the wind is twisting up the plastic bags in the Christmas lights." Zwischen Romantik und Abfall zeigt "The loves of your life" New York als Kaleidoskop geballter Kontraste. Und ist ein aktuelles und famoses Großstadtalbum im Stile der alten Meister geworden.
Highlights
- The garbage men
- Isabella
- Til your ship comes in
- The old king
Tracklist
- The garbage men
- Isabella
- Here they come
- Cross-town ferry (Walk-on ticket)
- Don't check the score
- Til your ship comes in
- The stars of tomorrow
- Wack Jack
- Stars & rats
- The other half
- The old king
Gesamtspielzeit: 42:34 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Otto Lenk Postings: 737 Registriert seit 14.06.2013 |
2020-04-14 23:15:43 Uhr
Mindestens eine 8. Mindestens! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24572 Registriert seit 08.01.2012 |
2020-04-01 21:13:39 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Walkmen; Vampire Weekend; Cold War Kids; Clap Your Hands Say Yeah; Hallelujah The Hills; Southeast Engine; The French Kicks; The Ponys; Leonard Cohen; Patti Smith; Frank Sinatra; Tom Waits; The National; The Shins; Modest Mouse; Wolf Parade; Dirty Projectors; Sunset Rubdown; Menomena; Cameron Avery; Tapes 'N Tapes; The Double; Calla; Low; The Black Heart Procession; Madrugada; Lou Reed; The Modern Lovers; Rahim; Blitzen Trapper; My Morning Jacket; Wilco; British Sea Power; Arcade Fire; Eagle*Seagull; Port O'Brien; The Cure; White Rabbits; Spoon; Destroyer; Handsome Furs; Interpol; Paul Banks; Father John Misty; Rod Stewart; Bob Dylan; Elvis Presley; Roy Orbison
Surftipps
- http://hamiltonleithauser.com/
- https://glassnotemusic.com/artists/hamiltonleithauser
- http://en.wikipedia.org/wiki/Hamilton_Leithauser
- http://www.discogs.com/artist/231198-Hamilton-Leithauser
- http://www.lastfm.de/music/Hamilton+Leithauser
- https://www.facebook.com/jameshamiltonleithauser
- https://twitter.com/HLeithauser
- https://www.instagram.com/hamiltonleithauser/
- https://www.youtube.com/channel/UC1NqimfJegs_bY4FuKK7OJA
- http://www.allmusic.com/artist/hamilton-leithauser-mn0000949 957
- https://rateyourmusic.com/artist/hamilton-leithauser
- http://www.bbc.co.uk/music/artists/6b82c839-ea15-4d3b-96f1-d 1be924e9cb7
- http://www.stereogum.com/tag/hamilton-leithauser/
- http://pitchfork.com/artists/7485-hamilton-leithauser/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Hamilton Leithauser - The loves of your life (2 Beiträge / Letzter am 14.04.2020 - 23:15 Uhr)
- Hamilton Leithauser + Rostam - I had a dream that you were mine (8 Beiträge / Letzter am 14.03.2020 - 17:51 Uhr)
- Hamilton Leithauser - Black hours (3 Beiträge / Letzter am 08.06.2014 - 19:55 Uhr)