Bonny Light Horseman - Bonny Light Horseman

37d03d / Cargo
VÖ: 24.01.2020
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Aufs richtige Pferd gesetzt
Oft ist es ja andersrum, aber ab und zu trifft man auch als Plattentests.de-Schreiber noch auf richtig gute Empfehlungen im hiesigen Forum. Dort nämlich erwähnte Anfang Februar ein User die mir bis dato völlig unbekannte Band Bonny Light Horseman, die sicher nicht nur mich rein vom Namen her zunächst an eine kürzlich finalisierte Netflix-Serie erinnerte. "Was eine Band und was für ein Album. Zum ersten Mal nach langer Zeit bin ich in ein Album verliebt", hieß es da, womit meine Neugierde geweckt war. Ich, ohnehin im Krankenstand mit aller Zeit der Welt zur Verfügung und von Langeweile geplagt, suche nach Bonny Light Horseman auf meinem favorisierten Streaming-Dienst – und finde ein Album voller Herz, voller Sehnsucht, voller Melancholie. Musik, die wie warme Milch mit Honig in kalten Winternächten für innere Ruhe sorgt. Songs, die zu Freunden werden. Ein Debüt wie eine Umarmung. Und wie der User verliebe auch ich mich sofort.
Feuer und Flamme bin ich, empfehle das Album diversen Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen, stecke unter anderem Plattentests.de-Programmierer Stefan Pernpaintner mit meiner Faszination an, entdecke jeden Tag einen neuen Lieblingssong. Was ist das für eine Band? Hinter Bonny Light Horseman verbergen sich die Folksängerin und Tony-Award-Gewinnerin Anaïs Mitchell, Hiss-Golden-Messenger-Kumpel und -Kollaborateur Josh Kaufman sowie Fruit-Bats-Sänger Eric D. Johnson, Unterstützung gibt es von Bon Ivers Justin Vernon, Aaron Dessner (The National), Lisa Hannigan und diversen anderen Größen. Die meisten Stücke sind uralte britische Folk-Klassiker, hunderte von Jahre alt und doch dank der Liebe zum Detail genau passend für den nassgrauen Winter. Was aber macht "Bonny Light Horseman" so besonders? Die sanft wie Samt wirkende Mischung aus Mitchells und Johnsons Gesang? Kaufmans so entspannte wie feinperlige Instrumentierung? Es ist wohl von allem etwas. Folk wird eben niemals wirklich alt und die romantische Vorstellung von einem intimen Plausch am offenen Lagerfeuer nach einem Tag auf dem Pferderücken in der staubigen Wüste nie unrealistisch, auch wenn man sie in der Regel nur aus einem Wild-West-Streifen kennt.
"Bonny Light Horseman" drängt sich nicht auf oder legt den Finger in offensichtliche Wunden. Stattdessen lullt das Album den Hörer langsam ein: Der Namensgeber für die Band und Opener, ursprünglich aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts, erzählt seine kleine Geschichte rund um Napoleon, versetzt sich selbst in den Körper eines Vogels und spürt dessen Freiheit. Trotzdem zeugt das von einer spürbaren Echtheit und einer immensen Nahbarkeit, wie eine Decke legt sich Mitchells und Johnsons Gesang um den Hörer, wie eine streichelnde Hand fahren sie über den vom Kummer geplagten Kopf. Im mystischen Geflecht rund um Lügen, Scham und Affären, das voller Bedacht in "Blackwaterside" dargelegt wird, hört man Hannigan und Teile des Indie-Folk-Gespanns The Staves nur im Hintergrund, während Mitchell und Johnson sich als Hauptprotagonisten umkreisen, die jeweilige Stimme wie eine gezückte Waffe als Schutzschild, einen Schritt vor, einen Schritt zurück. Ganz anders das liebevoll arrangierte "Deep in love" aus der Fruit-Bats-Schublade, das so poppig wie verknallt um Rücksicht auf das eigene Herz bittet und selbiges ziemlich schnell ziemlich heftig zum Schlagen bringt.
Das Album, zu großen Teilen in Berlin aufgenommen und in Wisconsin fertig produziert, macht aus seiner Unaufgeregtheit seine größte Stärke. Sehr leicht hätte man aus einer verhuschten Nummer wie "Magpie's nest" eine ausladende, epische Folk-Nummer mit Feuerwerk-Finale der Marke Mumford & Sons machen können. Stattdessen bauen Bonny Light Horseman auf Wohlklang und Zusammenhalt. Selbst die Single "The roving", der noch wahrscheinlichste Radiohit des Albums, biedert sich zu keinem Zeitpunkt an, sondern macht Mitchell mitsamt ihrer glasklaren Stimme zur besten Freundin, Schwester, Mutter, Ratgeberin zugleich, die stets auf Augenhöhe zum Hörer spricht. Ebenso verkumpelt sich Johnson mittels des herrlich reduzierten "Mountain rain", zieht in seinen Bann und bleibt doch immer ein Weggefährte auf dem Gaul nebenan, nie der großspurige Leader einer gesichtslosen Gang. Wenn Justin Vernon im Gospel von "Bright morning stars" die ersten Sätze spricht, ist das aufgrund seiner Bekanntheit nur im ersten Moment ein Aha-Erlebnis, ehe auch er ein ganz normaler Teil der Familie wird, die sich hier stimmgewaltig gegenseitig in ungeahnte Höhen singt. Mit dem schlicht wunderschönen "10,000 miles" gibt es den besten Song ganz zum Schluss – einen, der gleichzeitig zu Tränen rührt und das Taschentuch bereits parat hält. "And the seas, they will burn, my love / The sun, it will dry the ocean up / If I never return, my love / To you." Hört auf den Forumsuser und auf mich: Wenn man dieses Jahr nur ein Folk-Album hört, dann unbedingt dieses. Wer setzt bitte nicht gern aufs richtige Pferd?
Highlights
- The roving
- Mountain rain
- 10,000 miles
Tracklist
- Bonny Light Horseman
- Deep in love
- The roving
- Jane Jane
- Blackwaterside
- Magpie's nest
- Lowlands
- Mountain rain
- Bright morning stars
- 10,000 miles
Gesamtspielzeit: 36:50 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Zappyesque Postings: 904 Registriert seit 22.01.2014 |
2020-11-30 11:32:43 Uhr
Wieder ein Cover. Diesmal von Elliott smith. |
Cade Redman Postings: 372 Registriert seit 14.02.2018 |
2020-11-30 08:30:04 Uhr
Neuer sehr schöner Song: Clementine |
Cade Redman Postings: 372 Registriert seit 14.02.2018 |
2020-09-10 19:35:45 Uhr
Ja, es ist tatsächlich ein Cover von Tim Buckley, wie ich eben erfahren habe. |
Cade Redman Postings: 372 Registriert seit 14.02.2018 |
2020-09-10 19:32:06 Uhr
"Buzzin Fly" ist wirklich Klasse, ich höre den oft. |
VelvetCell Postings: 5575 Registriert seit 14.06.2013 |
2020-09-04 23:13:45 Uhr
So wie der Tim Buckley-Song? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Anaïs Mitchell; Eric D. Johnson; Josh Kaufman; Fruit Bats; Hiss Golden Messenger; Angus & Julia Stone; Fleet Foxes; Iron & Wine; My Morning Jacket; Band Of Horses; Midlake; Monsters Of Folk; Calexico; The Low Anthem; Wilco; Crosby, Still, Nash & Young; Neil Young; The Band; Grizzly Bear; Vetiver; Bonnie 'Prince' Billy; Califone; Nathaniel Rateliff; Big Thief; Neil Halstead; Grandaddy; Jason Lytle; The Folk Implosion; The Civil Wars; Dry The River; Edward Sharpe & The Magnetic Zeros; Buffalo Springfield; America; American Music Club; Mark Eitzel; Great Lake Swimmers; The Decemberists; The Dodos; Castanets; Giant Sand; Sparklehorse; The Everly Brothers; Simon & Garfunkel; The National; Bon Iver
Surftipps
- https://www.bonnylighthorseman.com
- https://www.37d03d.com/artist/bonny-light-horseman
- https://www.cargo-records.de/de/item/138057/artist/bonny%5Fl ight%5Fhorseman/artist_details.76.html
- https://www.discogs.com/artist/7593431-Bonny-Light-Horseman
- https://www.last.fm/music/Bonny+Light+Horseman
- https://www.youtube.com/channel/UCfSBQfXj6Sukcoa9ylBvtqw
- https://twitter.com/bonnylightband
- https://www.facebook.com/bonnylighthorseman/
- https://www.instagram.com/bonnylighthorseman/
- https://www.allmusic.com/artist/bonny-light-horseman-mn00038 84461
- https://www.bbc.co.uk/music/artists/b569861e-935b-434e-b521- 7f77991299aa
- https://musicbrainz.org/artist/b569861e-935b-434e-b521-7f779 91299aa
- https://www.songkick.com/artists/9799174-bonny-light-horsema n
- https://pitchfork.com/artists/bonny-light-horseman/
- http://www.brooklynvegan.com/tags/bonny-light-horseman/
- https://www.stereogum.com/tag/bonny-light-horseman/
- https://www.pastemagazine.com/tag/bonny+light+horseman
- https://www.bandsintown.com/a/15392595-bonny-light-horseman
- https://www.npr.org/artists/793019515/bonny-light-horseman
- https://www.billboard.com/articles/columns/rock/8550373/bonn y-light-horseman-interview-emerging-artists-spotlight
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Bonny Light Horseman - Rolling Golden Holy (18 Beiträge / Letzter am 19.10.2022 - 21:17 Uhr)
- Bonny Light Horseman - Bonny Light Horseman (28 Beiträge / Letzter am 30.11.2020 - 11:32 Uhr)