Grimes - Miss Anthropocene

4AD / Beggars / Indigo
VÖ: 21.02.2020
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Mit Lichtgeschwindigkeit
Grimes macht es uns nicht so einfach. Das ist aber nicht bloß eine Masche, eine Finte oder eine Falle, sondern Ausdruck ihrer Persönlichkeit, ihrer Einstellung, ihres Verständnisses von Kunst. Nach dem quietschfidelen High-Energy-Pop-Album "Art angels" aus dem Jahr 2015 ließ sie sich zunächst einmal jede Menge Zeit. Ein guter, weil nachvollziehbarer Schritt. In den vergangenen fünf Jahren distanzierte sie sich gewissermaßen von ihrem bürgerlichen Namen Claire Boucher, man spricht sie jetzt mit "c" an, also dem Formelzeichen für Lichtgeschwindigkeit. Und als wäre das nicht schon abgespaced genug, machte sie ihre Beziehung zu Elon Musk öffentlich, dem Tesla-Chef und Tech-Visionär. All dies und noch vieles mehr verarbeitet die Kanadierin nun auf ihrem fünften Studioalbum "Miss Anthropocene": einer Platte, die so dermaßen zwischen den Stühlen sitzt, dass man beim Hören schon ab und zu mal die Synapsen entknoten muss. Zwischen Hochglanz-Pop, Avantgarde-Electro, Klanginstallation und futuresker Düster-Ambience wollte sich die Künstlerin offensichtlich nicht entscheiden. Gut so, irgendwie.
Wo "Art angels" also noch überwiegend direkt war und hochnervösen ADHS-Pop zelebrierte und "Visions" von 2012 mit ähnlicher Stringenz hochdosierte Electronica-Abfahrten anbot, verharrt "Miss Anthropocene" im Ungefähren. Der bereits vorab veröffentlichte Opener "So heavy I fell through the earth" blubbert sich durch sechs Minuten düstere Ambient-Music, Goth-Attitüde trifft auf karge Electronica, zusammengehalten wird dieses fragile Gebilde von Grimes' Vocal-Performance. Das folgende "Darkseid" bringt fernöstlich anmutenden Mystery-Pop auf den Teller, die Beats bouncen im Hintergrund, während die sich umtänzelnden Stimmen schon beinahe in Zungen sprechen. Bereits zu diesem Zeitpunkt hat Grimes die Erwartungen gebrochen, unterwandert und verhöhnt, indem sie das Rad immer ein bisschen weiterdreht. "Delete forever" mit wohliger Akustikgitarre und klarem Gesang ist dann sicherlich der konventionellste Pop-Track auf dem Album, der jedoch eindrucksvoll aufzeigt, dass hier eine Künstlerin ihr gesamtes Portfolio präsentieren möchte. Und Hits gehören da eben ausdrücklich dazu. Grimes ist Björk, ist Madonna, ist Billie Eilish, ist Cyborg, ist Tamagotchi, ist Prinzessin Mononoke, ist mehr als die Summe der einzelnen Teile. Ein verwirrendes Puzzle.
"My name is Dark" schafft dann die Verbindung von sprudelndem Zukunftspop und kunstvoller Electro-Staffage. Ein Hybrid-Song, der mit dunklen Farbtönen skizziert, in welche Richtung sich Grimes aktuell weiterentwickelt. Heller leuchtet dafür das an den Schluss der Platte gesetzte "IDORU", das zunächst mit Vogelgezwitscher beginnt. Grimes sehnt sich in der Folge in höchste Tonlagen, ein Beat schleicht sich sachte an, wird immer präsenter, sorgt für eine höhere Dynamik. Natürlich ist das im weitesten Sinne Popmusik – ohne sich jedoch zu sehr den entsprechenden Strukturen hinzugeben: Die Kanadierin bricht die konventionellen Schemata auf, lässt ihren Songs gerne auch den Freiraum, den sie im eng gesteckten Convenience-Pop-Korsett wohl kaum hätten. Letztlich wirkt "Miss Anthropocene" durch all diese unterschiedlichen hier zur Schau gestellten Facetten weniger kohärent als noch der Vorgänger, mutet stattdessen eher wie eine Standortbestimmung im dichten Nebelfeld an. Das Terrain ist nicht wirklich zu überblicken, aber Grimes prescht mit vollem Tempo voran. Der Hörer folgt. Und wundert sich.
Highlights
- So heavy I fell through the earth
- Delete forever
- My name is Dark
Tracklist
- So heavy I fell thorugh the earth
- Darkseid
- Delete forever
- Violence (feat. i_o)
- 4 ÆM
- New gods
- My name is Dark
- You'll miss me when I'm not around
- Before the fever
- IDORU
Gesamtspielzeit: 44:41 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Christopher Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 3532 Registriert seit 12.12.2013 |
2023-04-16 20:29:35 Uhr
Habe jetzt mal den von Klaus verlinkten Thread überflogen und bin froh, nicht in so einer Parallelwelt unterwegs zu sein. Was für absurder Kram. |
Z4 Postings: 6480 Registriert seit 28.10.2021 |
2023-04-15 11:54:19 Uhr
Hab mir gerade mal versucht diesen Oswald-Sprengler-Account anzuschauen, mein Gott ist das eine eklige Mischung aus zynischem Insider-Meta-Hitler-"Humor". Das findet schon gar nicht mehr in den normalen gesellschaftlichen Denksphären statt, sondern hat sich davon komplett entkoppelt. Wie Grimes vermutlich auch. |
Klaus Postings: 8167 Registriert seit 22.08.2019 |
2023-04-15 11:30:12 Uhr
Wer es sich antun möchte: https://www.unddit.com/r/indieheads/comments/12lzl9v/warning_graphic_grimes_likes_total_nier_death?sort=top Hat wohl zu viel Zeit mit Elon verbracht. "Faschokram" ist da fast noch zu nett für. |
Z4 Postings: 6480 Registriert seit 28.10.2021 |
2023-04-15 11:24:44 Uhr
Was denn konkret? Ihre alte Musik betrifft das ja nicht, Kanye West lass ich mir von Ye auch nicht kaputt machen. |
Elbowsneeze Postings: 122 Registriert seit 29.11.2021 |
2023-04-15 04:12:04 Uhr
Schon schade, mochte ihre Musik eigentlich ziemlich gerne. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Billie Eilish; Frankie Rose; Nicole Dollanganger; Trust; Julia Holter; Korallreven; Austra; Charli XCX; Chvrches; John Talabot; Twin Sister; Class Actress; Chairlift; Young Magic; Purity Ring; Planningtorock; The Knife; Fever Ray; Still Corners; La Roux; Zola Jesus; Bat For Lashes; Lorde; Björk; Madonna; CocoRosie; Gazelle Twin; Aurora; iamamiwhoami; JJ; Lykke Li; Games; Salem; Dillon; Esben And The Witch; School Of Seven Bells; Teengirl Fantasy; Blackbird Blackbird; Memory Tapes; Julianna Barwick; Nite Jewel; Memoryhouse; How To Dress Well; Beach House; Neon Indian; Washed Out; Burial; Grouper; Animal Collective; Gang Gang Dance; Panda Bear; John Maus; Ariel Pink's Haunted Graffiti; Twin Shadow; Violens; Kuedo; Rustie; Nicolas Jaar; James Blake; Wild Nothing; Poliça; Glasser; Tricot; Haim; Robyn; Lana Del Rey; Lady Gaga; Britney Spears; Rihanna; Phantogram; I Break Horses; Junior Boys; LCD Soundsystem; !!!; Hot Chip
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Grimes - Art angels (103 Beiträge / Letzter am 21.09.2023 - 20:32 Uhr)
- Grimes - Book 1 (2 Beiträge / Letzter am 17.04.2023 - 12:37 Uhr)
- Grimes - Miss Anthropocene (186 Beiträge / Letzter am 16.04.2023 - 20:29 Uhr)
- Grimes (28 Beiträge / Letzter am 06.02.2022 - 19:25 Uhr)
- Grimes - Visions (53 Beiträge / Letzter am 02.08.2020 - 18:00 Uhr)
- Grimes - Halfaxa (2 Beiträge / Letzter am 11.04.2016 - 10:39 Uhr)