Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The Men - Mercy

The Men- Mercy

Sacred Bones / Cargo
VÖ: 14.02.2020

Unsere Bewertung: 5/10

Eure Ø-Bewertung: 8/10

Kampfjet in der Scheune

Neues von der Band, die gefühlt alles irgendwie Rockmäßige schon ausprobiert hat. The Men aus New York haben sich dieses Mal viel Tradition auf die Fahnen geschrieben. Blues, Folk, Country, alles, was gerne Patina ansetzt, ist willkommen auf "Mercy", dem achten Longplayer der Band. Allein damit schaffen die Amerikaner es, etwas zu leisten, was auf dem Vorgänger "Drift" nicht so recht gelingen wollte: Ein stilistischer Überbau lässt sich ausmachen, ein gewisser roter Faden wird gesponnen. Natürlich heißt das nicht, dass The Men jetzt konform oder genretreu unterwegs sind, gefühlt wird bei jedem Song immer noch ein neues Fass aufgemacht, doch wehen durch die sieben Songs jetzt geschlossen Spuren von Wüstenstaub und billigem Fusel. Könnte also mal wieder ein richtig großer Wurf werden, dieses Album, fokussiert und durchstrukturiert ist "Mercy" auf jeden Fall.

Leider jedoch funkt bei dieser Platte etwas dazwischen, was man bei dieser Band eher nicht erwarten würde. Denn das Songmaterial, beziehungsweise die Kernkompositionen, sind eher fade, eindimensional und bedienen ungebrochen, dies das Schlimmste, so manches Klischee. Was will der Opener "Cool water" sagen? Dass es ok ist, einfach alte Gewohnheiten wiederzukäuen? Country-Gitarre, Schlummer-Orgel und dazu die Geschichte vom einfachen Außenseiter, der Freundschaft nur mit der Flasche pflegt, seine Nächte kalt und einsam verlebt, Standard. Zum Schluss wird dann natürlich der Wunsch nach Erlösung noch in eine mild himmelwärts strebende Hymnik gepackt, fertig ist der Instand-Schunkler für das Heartland.

Auch der ausufernde Psych-Blues von "Wading in dirty water" wirkt wie ein Produkt vom Reißbrett. Klar, ein prägnantes Hauptriff, eine gemächlich fiebernde Orgel und auch so manche Feedback-Attacke, die Zutaten passen. Doch wenn statt hitziger Besessenheit nur die Absicht dazu durchscheint, hat die Band um Frontmann Nick Chiericozzi etwas falsch gemacht. Auch die allzu penetrant vorgetragene Gravitas von "Fallin thru" überdeckt nur schwer die kompositorische Beliebigkeit und "Breeze" wirkt nur wie eine routinierte Remineszenz an die eigene Garage-Rock-Vergangenheit. So was ist immer schwer fest zu machen und der Rezensent kann hier nur für sich sprechen, doch irgendwie fehlt ihm hier die Seele, das Herz an den meisten Stellen. Handwerklich außerhalb jeder Diskussion erscheinen die Songs von "Mercy" wie pflichtschuldig abgearbeitete Hausaufgaben oder Stilübungen.

Man freut sich dann doch, wenn bei einer Platte, deren einziges digitales Element die Gitarrenstimm-App fürs Smart-Phone zu sein scheint, in "Children all over the world" cheesy Synths einsetzen, die zwischen das ganze Holz und Gusseisen mal eben den Flieger aus Top Gun platzieren. Dieser Bruch macht Laune, es hätte gerne mehr davon geben können. Stattdessen traurig gestimmter Folk im abschließenden Titelsong, der eigentlich alles aufweist. Nettes Glockenspiel im Hintergrund, eine gramgebeugte Gesangsmelodie mit viel Knistern und Knarzen. Aber auch hier: Bei der Band, die alles ausprobiert hat, kann man nur ein Fleißkärtchen dafür ausstellen, dass sie auch diesen Bereich jetzt abgedeckt haben. So richtig was rum kommt dabei nicht.

(Martin Makolies)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Children all over the world

Tracklist

  1. Cool water
  2. Wadin in dirty water
  3. Fallin' thru
  4. Children all over the world
  5. Call the Dr.
  6. Breeze
  7. Mercy

Gesamtspielzeit: 35:38 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

fuzzmyass

Postings: 17743

Registriert seit 21.08.2019

2020-04-22 23:28:30 Uhr
Mir gefällt es ganz gut - sicher nicht ihr bestes, hätte aber mehr Aufmerksamkeit verdient.

Gordon Fraser

Postings: 2729

Registriert seit 14.06.2013

2020-04-22 23:15:58 Uhr
Ist schon ein sehr widersprüchliches Album, hat aber auch immer wieder lichte Momente. Wie man einen ewig dahin düdelndes Instrumental auf Position 2 der Tracklist setzen kann, muss man nicht verstehen. Der Glam-Rockabilly von "Breeze" weckt einen dann erst spät wieder auf.

fuzzmyass

Postings: 17743

Registriert seit 21.08.2019

2020-02-03 22:21:23 Uhr
New Moon höre ich bei 8/10... finde die Band wird hier konsequent 1-2 Punke unterbewertet, 5 für Open Your Heart sind gar als Trolling zu betrachten....

MopedTobias (Marvin)

Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion

Postings: 20152

Registriert seit 10.09.2013

2020-02-03 21:28:09 Uhr
Kenne nur die "New moon" richtig gut, die mag ich sehr. Immerhin hat die hier die verdiente 7 bekommen.

fuzzmyass

Postings: 17743

Registriert seit 21.08.2019

2020-02-03 20:59:32 Uhr
Leider keine PT Band, bisher wurde jedes einzelne Album IMO deutlich zu schwach bewertet als es verdient gewesen wäre... eine Schande... deswegen kann ich dieser Rezension nicht vertrauen...
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify