Okay Kaya - Watch this liquid pour itself

Jagjaguwar / Cargo
VÖ: 24.01.2020
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Girlfriend, leidend
Bestünde ein Interesse an einem neuen Everybody's Darling der Songwriter-Gilde? Der Rezensent schlägt da die gebürtige Norwegerin Kaya Wilkins vor, die gerade mit ihrem zweiten Album als Okay Kaya um die Ecke kommt, denn "Watch this liquid pour itself" dürfte vielen gefallen. Dieser unaufgeregte Pop-Ansatz mit einprägsamen Melodien und liebevollen Arrangements wirkt unangestrengt und bescheiden, aber besitzt gehörige Wirkung. Erster Anhaltspunkt für die gehobene Qualität ist der Umstand, dass bei der stattlichen Anzahl von fünfzehn Songs kein Füller dabei ist, kein verlegener Songentwurf. Denn die Stücke, getragen meist nur von einer starken Idee, haben markante Identität, ohne dass etwas erzwungen würde.
"Insert generic name" besitzt zum Beispiel die Unschuld eines dahergeträumten Sing-Sangs im Teenager-Zimmer, "Stacey, it really sucks to be your girlfriend." In solchen Stücken übernimmt oftmals ein einprägsames, aber unaufgeregtes Gitarrenspiel die Führung, die Intimität von händisch erzeugter Musik greift um sich. Und doch sind Songs wie "Overstimulated", welches einen feinen Gitarren-Swing besitzt, trotz blasser Melancholie sonderbar luftig und locker. Da passt dann auch die dezent einsetzende Erlösung eines milden Chors. An anderer Stelle beweist Okay Kaya, dass auch knisternder R'n'B sich in ihrem Repertoire befindet. Das genüssliche Sprudeln und Klöppeln von "Baby little tween" hat einen Hochglanz-Touch, den Wilkins zwar nur selten, dafür aber sehr effektiv einsetzt. Man findet ihn zum Beispiel bei "Mother nature's bitch", welches unterkühlten Gesang neben Disco-Beats und einem relaxten Piano platziert.
"Watch this liquid pour itself" ist also ein Musterbeispiel für große Abwechslung bei einigen festen Koordinaten. Die Extreme werden vermieden, Dissonanzen wird man nicht finden, aber auch in der melodischen Weichheit der Platte verstecken sich kontrastierende Elemente. So herrscht zwar eine gewisse Melancholie vor, dies hindert Okay Kaya aber nicht an gesundem Witz. Da ist eines der markantesten Stücke, "Asexual wellbeing", ein sonderbares Eingeständnis: "Sex with me is mediocre." Macht aber nix, wenn die Synthies dabei so körperlich pulsieren und der dumpfe Beat unterschwellig anschiebt.
Man findet immer wieder kleine Besonderheiten, die das vielfältige Gesamtbild dieser Platte wunderbar ergänzen. Der rustikal runtergeschrammelte Indie-Rock von "Psych ward" oder die unterkühlte Synthetik von "Stonethrow", all dies sind Puzzle-Stücke, die für eine eigene Identität, für einen ganz eigenen Geschmack sorgen. Im Großen und Ganzen steht dann ein Album, welches bei gedämpfter Grundstimmung unheimlich viel abdeckt, immer dabei: die Stärke wirkungsvoller Melodien.
Highlights
- Insert generic name
- Asexual wellbeing
- Mother nature's bitch
- Stonethrow
Tracklist
- Baby little tween
- Ascend and try again
- Insert generic name
- Overstiumulated
- Psych ward
- Guttural sounds
- Asexual wellbeing
- Popcorn heart
- Mother nature's bitch
- Hallelu ya hallelu me
- Symbiosis
- Givenupitis
- Helsevesen
- Stonethrow
- Zero Interaction Ramen Bar
Gesamtspielzeit: 38:18 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Kevin Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 1008 Registriert seit 14.05.2013 |
2020-01-25 14:27:04 Uhr
Schönes Album |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25189 Registriert seit 08.01.2012 |
2020-01-12 22:52:08 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Miya Folick; Gia Margaret; Tirzah; Molly Burch; Kelsey Lu; Faye Webster; Palehound; Lady Lamb; Lala Lala; Black Belt Eagle Scout; Ada Lea; Phoebe Bridgers; Soccer Mommy; Snail Mail; Julia Jacklin; Stella Donnelly; Stef Chura; Great Grandpa; Big Thief; Shannon Lay; Aldous Harding; Sharon Van Etten; Weyes Blood; Julien Baker; Tiny Ruins; Hannah Cohen; Julie Byrne
Surftipps
- http://okay-kaya.com/
- https://jagjaguwar.com/artist/okaykaya/
- https://www.facebook.com/okaykayamusic/
- https://www.instagram.com/okay.kaya/?hl=de
- https://twitter.com/okaykayaouch?lang=de
- https://www.youtube.com/channel/UCuQqX1cksJ-2B-uSO_cVgSQ
- https://no.wikipedia.org/wiki/Kaya_Wilkins<
- https://www.allmusic.com/artist/okay-kaya-mn0003680661
- https://www.stereogum.com/2067306/okay-kaya-asexual-wellbein g-video/video/
- https://uproxx.com/indie/okay-kaya-asexual-wellbeing-video/
- https://www.thefader.com/2019/11/12/okay-kaya-baby-little-tw een-watch-this-liquid-pour-new-album-jagjaguwar
- https://www.discogs.com/de/artist/5302320-Okay-Kaya
- https://www.last.fm/music/OKAY+KAYA
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Okay Kaya - Watch this liquid pour itself (2 Beiträge / Letzter am 25.01.2020 - 14:27 Uhr)