Georgia - Seeking thrills
Domino / GoodToGo
VÖ: 10.01.2020
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10
Keine Arbeit lieber tanzen
Endresultat: Club vs. Grammatik 1:0. Auch nach mühevollem Auseinanderklamüsern will der Titel von Georgias "About work the dancefloor" nämlich keinen rechten sprachlichen Sinn ergeben. Und das muss er auch gar nicht, denn wichtig sind hier andere Dinge: die muskulöse, von einer glänzenden Hook durchbrochene Basslinie, Georgia Barnes' in höchste Höhen entschwebender, glasklarer Gesang und der hypnotische Sog dieses strahlenden Brechers. Keine Spur mehr von perkussivem Ethno-Hop, Grime-Sprengsätzen und spröden Folktronica-Anklängen, mit denen die Britin ihr exquisites Debüt bestritt – stattdessen wirkte der Vorbote ihres Zweitlings wie die Chrom-Version von Grimes ohne androides Brimborium. Ein imposantes Erweckungserlebnis unter dem Stroboskop, das aus "Seeking thrills" schnell eins der meistantizipierten Alben der frisch entkorkten 2020-er Jahre machte. Feinster elektronischer Hedonismus, der aus allen Poren Party schwitzt und anschließend auf weichen Harmonien landet. Jedem sein Disco.
Bereits der Opener "Started out" funktioniert das Wohnzimmer zum Tanzschuppen um, platziert sich aber nicht im Ohrensessel, sondern zu wogendem Midtempo-Groove zwischen flauschigen Keyboards und euphorischer Hymne – und belegt einerseits, dass die Tochter der Leftfield-Hälfte Neil Barnes Teile ihrer Kindheit in einer Kiste voll Detroit- und Chicago-House-Maxis verbracht hat und zeugt andererseits von zahlreichen durchfeierten Nächten in Berlin, wohin es die Londonerin im Vorfeld von "Seeking thrills" mehrmals verschlug. Mitgebracht hat sie außerdem den infektiösen Upbeat von "Never let you go", der eine umarmende Harmonie mit ungemütlich schabender Synth-Linie unterlegt, sodass die Neonröhren ganz von selbst zum Sternenzelt werden. Schon weniger stichhaltig: "24 hours", das "About work the dancefloor" mit großzügigerer Pop-Geste und gepitchten "Party people"-Samples aufbrezelt und doch als zweiter Sieger endet. Vielleicht aber auch eine willkommene Verschnaufpause nach diesem furiosen Auftakt.
Erst allmählich besinnt sich Georgia ihrer weniger straighten Wurzeln – am überzeugendsten beim schwer atmenden Groove-Bolzen "Mellow", in dem sie sich mit Kollegin Shygirl und einer imaginierten Mädchen-Gang auf feuchtfröhliche Trap-Safari begibt, bis die Rave-Signale SOS fiepen. Auch das über eine großmäulige Sequenz polternde "Feel it" oder der aufgekratzte Singalong von "Ray guns" verwalten großzügig das Erbe von M.I.A.s "Paper planes" – bleiben gegenüber massiven Schlagwerk-Rollkommandos wie "Be ache" oder "Move systems" jedoch ein Stück zurück. Wie weite Teile der zweiten Hälfte von "Seeking thrills" hinter dem stürmischen Beginn, wenn die Dream-Pop-Flächen von "Ultimate sailor" nicht die gewünschte Tiefe erreichen und "The thrill" sich nicht zwischen zischigem Electro und rundgelutschtem R'n'B entscheiden kann. Auch so gesehen funktioniert dieses Album als Pendant einer Clubnacht: Ganz zufrieden ist man hinterher nicht, will aber trotzdem wieder hin. Denn merke: Non scholae, sed Disco vivimus.
Highlights
- About work the dancefloor
- Never let you go
- Mellow (feat. Shygirl)
Tracklist
- Started out
- About work the dancefloor
- Never let you go
- 24 hours
- Mellow (feat. Shygirl)
- Til I own it
- I can't wait
- Feel it
- Ultimate sailor
- Ray guns
- The thrill (feat. Maurice)
- Honey dripping sky
Gesamtspielzeit: 44:52 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Cade Redman Postings: 373 Registriert seit 14.02.2018 |
2020-06-28 19:11:17 Uhr
Die Singles dieses Albums sind Bombe und laufen bei mir in Heavy Rotation. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27850 Registriert seit 08.01.2012 |
2020-01-03 21:25:52 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Grimes; Robyn; Shura; Banks; Empress Of; Shygirl; AlunaGeorge; Cardi B; Jessie Ware; Chvrches; Charli XCX; Rita Ora; Ellie Goulding; Roísín Murphy; La Roux; Little Boots; Katy B; Azealia Banks; Iggy Azalea; Kelela; Nicki Minaj; Little Simz; Disclosure; Honne; U.S. Girls; FKA Twigs; Låpsley; Kate Tempest; Austra; Kiesza; Ariana Grande; Melanie Martinez; Sky Ferreira; Lorde; Kesha; Marian Hill; Nilüfer Yanya; Fauna; Future Brown; Mykki Blanco; M.I.A.; Santigold; Ebony Bones; Missy Elliott; Jorja Smith; SZA; Solange; Leyya; Nabihah Iqbal; Phantogram; Kwes.; Cybotron; Underground Resistance; Robert Hood; Jeff Mills; Juan Atkins; Drexciya; Mr. Fingers; Frankie Knuckles; Amnesia Scanner; Leftfield
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Georgia Gets By (3 Beiträge / Letzter am 04.09.2024 - 23:55 Uhr)
- Georgia - Euphoric (2 Beiträge / Letzter am 28.07.2023 - 18:56 Uhr)
- Mattiel - Georgia gothic (1 Beiträge / Letzter am 30.03.2022 - 21:37 Uhr)
- Jason Isbell and the 400 Unit - Georgia Blue (2 Beiträge / Letzter am 17.10.2021 - 20:51 Uhr)
- Georgia - Seeking thrills (2 Beiträge / Letzter am 28.06.2020 - 19:11 Uhr)
- Georgia Anne Muldrow - Overload (1 Beiträge / Letzter am 10.12.2018 - 21:33 Uhr)
- Georgia - Georgia (8 Beiträge / Letzter am 08.05.2017 - 20:45 Uhr)
- Georgia\'s Horse - The Mammoth Sessions (1 Beiträge / Letzter am 08.05.2009 - 13:13 Uhr)