OG Keemo - Geist

Chimperator / Groove Attack
VÖ: 22.11.2019
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Manche Leute sagen, es gibt keine Gepenster
Es geht ein Beben durch die deutsche HipHop-Landschaft. Nach einigen EPs und dem Erfolgs-Video zu "Vorwort" weiß momentan gefühlt jeder in der Szene, dass "Geist" etwas anderes ist. OG Keemos neue 13 Songs sind überwältigende Straßenpoesie im besten Sinne, ein flowendes Album mit konzeptuellem Überbau, ein Black-Power-Manifest in grauschwarzen Farben. Morbide Ästhetik trifft auf den tiefen Schmerz der Diskriminierung, verzweifelt optimistische Soul-Samples auf den roughen Trap-Nihilismus von Funkvater Frank.
Mit welcher kaltblütigen Straßen-Attitüde Keemo im Finale von "Nebel" über den Beat rollt, ist in den letzten Jahren Deutschrap wohl bisher einzigartig: "Ich bin siebzehn, klaue Autos mit meinen Niggas / 170 auf der Autobahn, Rauchschwaden aus dem Civic / Und fahr' ihn an 'ne Hauswand, falls die Blauen uns erwischen / Sag ihnen, fuck it, ich bin down mit meinen Niggas." Der Track gibt uns zu Anfang des Albums einen Crashkurs in die Biografie des Mainzers: Unromantisierte Kindheit, erste Erfahrungen mit Rassismus, dann Gewalt und Kriminalität. Der 26-Jährige exportiert genau die Thematiken afroamerikanischer Rapper in ein sich gerne in allzu großer Political Correctness badendes Deutschland und konfrontiert die hörende Gesellschaft mit knallharter Realität, filmreifen Gewaltfantasien und ausgetrecktem Mittelfinger Richtung racial-profilender Exekutive, gepaart mit einer künstlerischen Ambition, die ihresgleichen sucht.
In Kombination zur Straßen-Attitüde propagiert "Geist" ein politisches Moment, wie man es sonst nur von Größen wie Kendrick Lamar zu kennen glaubt – auch, weil sich OG Keemo der Rhetorik seiner US-amerikanischen Kollegen bedient, exzessiver Gebrauch des N-Wortes inklusive. "216" führt dieses Black-Power-Gedankengut auf intensivste Weise auf den Punkt: "Ich denke an blaues Licht auf schwarzer Haut / Ich bin der Sohn von meinem Vater / Ich mag meine Nase breit und meine Haare kraus / Ich mag meine 38er mit scharfem Lauf / Sag ihnen, ich bin weit entfernt vom Sklavenhaus." Das Highlight des Albums bietet eine fast unerschöpfliche Auswahl an zitierwürdigen Lines. Fast a-capella rezitiert Keemo Billie Holidays "Strange fruit" über dem minimalistischen Horror von Funkvater Frank. Am Ende bleibt eine handfeste Anklage gegen die Art und Weise der westlichen Gesellschaft, mit Menschen afrikanischen Ursprungs umzugehen: "Mein Vater sagte 'Halt ihnen nie die andere Wange hin / Sie werden uns nie lieben, weil wir anders sind."
Die Welt von "Geist" ist düster, ohne zu deprimieren. Sie verstört, ohne abzuschrecken. Keemo praktiziert auf seinem Album das, was HipHop am besten kann – Außenstehenden wie Szene-Kennern ungefiltert seine Lebenswelt ins Gesicht zu kotzen: "Ich bin die Unterführungen, die Deine Leute aus Angst vor Problemen meiden, Nigga, ich bin die andere Gegend / Er sagte mir damals, er wollte als Junkie nicht leben und sprang aus dem Zehnten / Hoe, ich bin der Grund für Deinen Angstschweiß / Mann beißt Hund, wo ich herkomm" heißt es am Anfang des Interludes "55", mit "Siedlung" der größte lokalpatriotische Representer-Moment seit Sidos "Mein Block". Das Ende des Tracks zeigt, welche Schneise der Verwüstung ein MC wie Keemo hinter sich lässt, wenn er einmal in Fahrt kommt. Wortschatz, Reimketten, Vergleiche und Credibility gehen hier völlig neue Wege. Egal auf welcher Ebene, der Mainzer ist herausragend.
Wie eingangs erwähnt funktioniert OG Keemo aber auch nur als Duo durch seinen kongenialen Producer Funkvater Frank. Wie der Kindheitsfreund des MCs bittersüße Soul-Samples mit wabernden Bässen in roughe Trap-Beats flippt und progressiv mit knallharten Drums unterlegt, ist in Deutschland bisher einzigartig. Auch die Instrumentals schaffen es daher, in einer eigenen Liga zu spielen – "neue Ära und alte Schule" vereint, mit Einflüssen von Atlanta über London bis Bietigheim-Bissingen und doch zu jeder Sekunde einhundert Prozent individuell. Das Soundbild von "216" etwa brodelt unheilvoll mit dem Klingen von Ketten, Oldschool-Klaviersample und allerlei gedetunt-verzerrter Klanghexerer organisch vor sich hin, nur um im Finale völlig in die Anarchie zu explodieren. Keemos schon beschriebene, surreal intensive Schilderungen und Anklagen tun ihr Übriges, um dem Hörer den Hals zuzuschnüren: "Wer ist der Nigga ohne Ketten um den Hals?"
"Geist" verstört auf vielen Ebenen. Es rüttelt auf, macht wütend, verzweifelt, begeistert, schockiert. Der 26-jährige stilisiert seine eigenen Erlebnisse und seine Biografie zum Rassismus und Polizeiwillkür anprangernden Geist. Nie greifbar und doch irgendwie da, irreal, aber als Gedanke in den Köpfen der Menschen gepflanzt. Ein Vermächtnis an knallhartem Realismus, poetischer Überspitzung und einem Schrei nach Gerechtigkeit. OG Keemo und Funkvater Frank sind eine Erscheinung, die höchstens alle paar Jahre einmal vorkommt. Egal, was nach dieser Platte passiert: Der "Geist" bleibt. So groß kann Deutschrap sein.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- Nebel
- 55 (Interlude)
- 216
- Outro
Tracklist
- Teer (Prolog)
- Nebel
- Set
- 55 (Interlude)
- Siedlung
- Geist
- Belly freestyle
- Daimajin
- 216
- Neuner
- Zinnmann
- Faust
- Outro
Gesamtspielzeit: 34:38 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
funkyGobble Postings: 24 Registriert seit 27.08.2019 |
2019-12-18 15:45:08 Uhr
ich mag Gewalt. aber ich mag keine Alben. hier mache ich eine Ausnahme, weil genug Gewalt dabei ist |
kapomuk Postings: 60 Registriert seit 25.08.2014 |
2019-12-10 09:55:32 Uhr
Mag keine Gewalt. Auch nicht auf einem Album. |
edegeiler Postings: 2182 Registriert seit 02.04.2014 |
2019-12-09 23:16:20 Uhr
Mag die Gewalt auf dem Album. |
DerPostmann Postings: 11 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-12-09 22:07:58 Uhr
If I could turn back time.... würde ich mein Voting zur Top-Rezi 2019 ändern. Hut ab Julius! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19441 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-12-09 21:27:49 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Funkvater Frank; Kendrick Lamar; Negroman; Tarek K.I.Z.; MF Doom; Westberlin Maskulin; Skepta; Schoolboy Q; 187 Strassenbande; Karate Andi; Sido; Bushido; Afrob; Samy Deluxe; Lance Butters; Kelvyn Colt; Ahzumjot; Tua; Goldroger; Gzuz; Pusha T; Joey Bada$$; Earl Sweatshirt; Manuellsen; Haftbefehl; N.W.A.; Ice Cube
Surftipps
- https://og-keemo.de/
- https://chimperator-productions.de/artists/127-og-keemo
- https://de.wikipedia.org/wiki/OG_Keemo
- https://www.facebook.com/ogkeemo1
- https://www.instagram.com/ogkeemo/
- https://www.last.fm/de/music/OG+Keemo/Geist
- https://www.discogs.com/de/artist/6230627-OG-Keemo
- https://open.spotify.com/episode/4J1JIwnfFPDTY3c4l16NCB?si=n 5Z7ZK_qSbmJdo-FkcIziw
- https://youtu.be/AT4HOqHbD9E
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- OG Keemo - Geist (10 Beiträge / Letzter am 18.12.2019 - 15:45 Uhr)