RIN - Nimmerland

Division / Sony
VÖ: 06.12.2019
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Oh, Junge
Wir nehmen Wetten an: Erst die lange schwarze Mähne, mal zu Zöpfen gebunden, mal offen getragen, und dann seit Dezember 2018 im Feuerlöscher-Look mit rot gefärbtem Igelschnitt – wozu wird RIN seinen Frisör wohl als nächstes zwingen? Blondierte Cornrows mit Plastikperlen an den Enden, Leoparden-Style wie Dennis Rodman einst, oder doch ganz einfach Vollglatze und Kopf-Tattoo? Man weiß es nicht. Hingegen darf relativ unbekümmert orakelt werden, dass das zweite richtige Album des Rappers, "Nimmerland", auf Platz eins charten dürfte. Ja, ja, das ist heute nicht mehr schwer und so, aber der Starkult um den Bietigheimer ist mittlerweile kaum noch wegzuleugnen. Es gibt Schlimmeres. So richtig weh tut er ja keinem, zumindest nicht mehr. RIN scheint heute das zu sein, was Cro 2012 mal war: bissle peinlich, aber auch irgendwie geil.
Die Platte öffnet mit dem trappigen "Hollywood" und formuliert große Träume: "Wir woll'n alle nach Amerika wie NASCAR." Doch nichts mit Fickificki in Kalifornien für Renato Simunovic, wie der Rapper bürgerlich heißt. Stattdessen muss weiterhin die "Bietigheimication" herhalten: "Wärst Du lieber Mona Lisa oder Pop-Art?", fragt der Rapper da zwischen hintergründigem Beat und säuselnden Bläsern. Irgendwie ist diese Zeile so genial, dass man sich vor allen Dingen fragt, wer sie geschrieben hat. In "Nirvana" hört RIN mit seiner Angebeteten die ganze Nacht "Rape me" und zitiert zwischendurch Rio Reisers "Junimond". Oder auch nicht, denn wenn Feature-Gast Bausa im folgenden "Keine Liebe" die Zeile "Du trägst keine Liebe in Dir" singt, erkennt man, dass RIN in echt bloß Echt gehört hat. Das Instrumental hat dabei eine ordentliche Portion Stevie B im Arsch. Neunziger und Freestyle – it's a match.
"Vintage" versucht zum neuen "Avirex", dem Übertrack vom 2018er Mixtape "Planet Megatron", zu werden, scheitert aber am etwas zu langsamen Tempo. Trotzdem ist es eines der Highlights auf "Nimmerland". Ganz am Ende gibt es davon nochmal einen Remix, der von Luciano (schlimm) und Sido (ganz schlimm) begleitet wird. Der Beat klingt hier irgendwie nach 50 Cent, mit dem sich RIN in "RSVP" zwischendurch auch einmal vergleicht. Wenn er sich ständig "Fabergé"-Eier kauft, ist er vielleicht bald genauso broke wie der "Candy shop"-Rapper. Der entsprechende Track ist quasi die Fortsetzung von "Bros", das auf dem Debüt "Eros" seinen Platz fand. Gepafft wird in "Up in smoke", das eigentlich ein Liebeslied ist: an eine anonyme Dame und an den Glimmstengel. Das Klavier klimpert ein paar Keys ganz nice zum recht druckvollen Beat, der sich zwischendurch in den Bridges beruhigt, ohne die Stimmung zu downen. "M.I.A." übernimmt den Druck und kommt mit aufgedrehtem Subwoofer auf der "Theo" in Stuttgart sicher gut an.
Den Titelsong "Nimmerland" bestreitet Simunovic gemeinsam mit Bilderbuch. Das passt ganz gut, auch wenn die Österreicher fast gar nichts beizutragen haben. Vielleicht aber konnten sie RIN immerhin ein paar wertvolle Frisurentipps geben. Die Peter-Pan-Referenz hat sich der Rapper dabei ganz offenbar bei seinem Bietigheim-Brudi Shindy abgeschaut – aber das passt schon so, denn RINs Lyrics erscheinen genau wie seine Delivery tatsächlich ziemlich kindlich. Nicht unbedingt kindisch wohlgemerkt, denn RIN albert nicht rum und meint das alles schon todernst, sein kitschiges Liebesgesäusel und das die ganze Platte durchziehende Brand Dropping sowieso. Instrumental bietet "Nimmerland" ausgefuchste, aber ziemlich poppige (Stichwort Cro, Stichwort "Raop") Beats von Reezy, Alexis Troy und Minhtendo auf kinderliederartigen Melodien. Dazu ein paar catchy Streicher in "Hollywood", ein paar in lockrufende Trompeten in "RSVP", eine rattenfängerische E-Gitarre in "Alien" und so weiter – das bleibt schon im Ohr und wirkt auch deswegen, weil RIN weitestgehend auf nerviges Autotune verzichtet. "Nimmerland" fehlen höchstens ein bisschen die dicken Banger, trotzdem aber ist es die bisher stabilste RIN-Platte.
Highlights
- Vintage
- Up in smoke
- Fabergé
Tracklist
- Hollywood
- Bietigheimication
- Nirvana
- Keine Liebe (feat. Bausa)
- Vintage
- Brunai
- RSVP
- Up in smoke
- M.I.A.
- Alien
- Fabergé
- Voyage
- Nimmerland (feat. Bilderbuch)
- Vintage (Remix) (feat. Sido & Luciano)
Gesamtspielzeit: 44:51 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Earl Grey Postings: 555 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-12-09 22:52:58 Uhr
Also Bilderbuch machen es wenigstens zu ner 2/10!! Ich bitte dich Eurodance Commando |
Eurodance Commando Postings: 1731 Registriert seit 26.07.2019 |
2019-12-09 22:50:20 Uhr
1/10 |
Earl Grey Postings: 555 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-12-09 22:48:38 Uhr
Also ich mag Bilderbuch auf dem Album... |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28498 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-12-09 21:28:13 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28498 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-10-18 19:18:00 Uhr - Newsbeitrag
RIN macht auf seiner neuen Single „Keine Liebe“ gemeinsame Sache mit Bietigheim-Bro Bausa. Hier das Video zum Song: RIN feat. Bausa - Keine Liebe (Musikvideo) Neben den ganz offensichtlichen popkulturellen Anspielungen im Video („American Psycho“) sind noch weitere kleinere versteckt. Viel Spaß beim suchen und finden. Und S/O natürlich an Echt an dieser Stelle. Das neue Album von RIN, „Nimmerland“, erscheint am 06. Dezember 2019. Ab Ende Januar 2020 ist RIN auf großer Tournee: 13.12.2019 Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyerhalle (Weihnachtsshow) 31.01.2020 Köln, Palladium 05.02.2020 Frankfurt, Jahunderthalle 06.02.2020 Berlin, UFO im Velodrom 07.02.2020 München, Zenith 08.02.2020 Leipzig, Haus Auensee 09.02.2020 AT-Wien, Gasometer 12.02.2020 Nürnberg, Arena 13.02.2020 Hannover, Swiss Life 14.02.2020 Hamburg, Sporthalle 19.02.2020 Saarbrücken, E-Werk 20.02.2020 Münster, Halle Münsterland 21.02.2020 Dortmund, Warsteiner Music Hall 22.02.2020 CH-Zürich, Samsung Hall |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Crack Ignaz; LGoony; Yung Hurn; Dat Adam; Money Boy; Why SL Know Plug; Medikamenten Manfred; Hustensaft Jüngling; Haiyti; Juicy Gay; Ufo361; 187 Strassenbande; Gzuz; Bambus; Bladee; Killah Tveth; Yung Lean; Young Krillin; Ernst Palicek; Tag Shai; SpongeBOZZ; Lance Butters; Nok From The Future; Sierra Kidd; Ahzumjot; Miami Yacine; $uicideboy$; Ufo 361; Bonez MC; Soufian; Shindy; CE$; Dardan; Azet; K. Ronaldo; Manuellsen; Kizaru; Httpeace; Die Orsons; Lemur; Kontra K; Karate Andi; Dexter; Audio88; Yassin; Zugezogen Maskulin; Grim104; Testo
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


