Dr. Drexler Project - Kapitalakkumulation

In Gute Hände / Elfenart
VÖ: 18.10.2019
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Ein Eisbär sein
Ein amerikanischer Nanotechnologe? Der im Ruhestand weilende Arzt aus der "Lindenstraße" unter leicht modifiziertem Namen und mit neuem Betätigungsfeld? Weder noch – wer also ist Dr. Drexler, der Mann mit weißer Gesichtsmaske und überschnappendem Organ? Immerhin in Bayerns heimlicher Pop-Hauptstadt Augsburg kennt man David Jahnke als Labelbetreiber und Musiker aller Indie-Schattierungen, zuletzt vom hübsch-hässlichen Disco-Jazz-Duo Fräulein Brecheisen. Sein Dr. Drexler Project geht nun mehr ans Eingemachte – mit zerkratztem Elektro- und Post-Punk zwischen Dada und gaga sowie mit Jahnke als durchdrehender Hofnarr der Großkonzerne in vorderster Front. Teil seines Projekts ist auch Bruno Tenschert, der seine Ex-Band Die Herren Polaris nach einem Plüsch-Eisbär benannt haben soll – was uns zu den frostigen Anfängen der Neuen Deutschen Welle und zur gesellschaftlichen und zwischenmenschlichen Vergletscherung der frühen Achtziger führt. Denn an genau dieser operieren Dr. Drexler Project herum.
Das verdeutlichen schon die rohen Ätzgitarren der Single "Beton muss her", die Palais Schaumburgs "Wir bauen eine neue Stadt" ins Hier und Jetzt verfrachtet. Also geradewegs Richtung Raubtier-Kapitalismus, Niedriglohnsektor und Hartz IV – Themen, die "Kapitalakkumulation" höhnisch mit analogen Knarz-Beats, vorsintflutlichen Synthies und schabenden Riffs aus dem Ascheimer verhandelt. Zwar könnten Titel wie "Infrastrukturprojekte" oder "Digitalisierung" kaum weiter von Punkrock entfernt sein, dahinter verbirgt sich jedoch stets unverhohlene Abscheu vor pervertiertem Leistungsprinzip und dem ungerührten "Das muss mehr werden!", das der Chief Executive Officer seinem Humankapital einmal im Jahr beim Townhall Meeting vor den Latz knallt. Da wirken Zeilen wie "Wir tanzen auf den Trümmern der Schwarzen Null", "Wir haben verstanden – aber niemals akzeptieren" oder "Wir sind alle nur ein Warenkorb" fast schon befreiend nihilistisch. Moral: lieber gemeinsam im Jobcenter sitzen als alleine bei Amazon bestellen.
Doch Schwarze Null oder nicht: Es ist Dr. Drexler Project hoch anzurechnen, dass man zu ihren spartanischen Drei-Minuten-Bömbchen tatsächlich tanzen kann. Besonders zu "Arbeitsgesellschaftskonservatismus", das einen urbanen Surf-Bass mit Keyboard-Geflöte kreuzt, während "Der verbale Bankrott" das Ende der Party auf den durchgeschmorten Verstärkern der frühen Stooges ausruft. Der Frontmann skandiert dazu beharrlich weiter – mit gutem Grund, wenn das prekäre Trash-Chanson "Barfuß am Klavier II" und der hämische Lounge-Blues "Heute habe ich richtig gute Laune" auch die Abgehängten gebührend bedenken. Alle, denen Sätze wie "Aus meiner Wohnung bin ich geflogen / Da ist der Plattformkapitalist Airbnb eingezogen" oder "Bei Lieferando bestellen / Mit Bitcoin bezahlen / Fünfter Stock Altbau ohne Aufzug / Kein Trinkgeld" etwas sagen, werden ihren Spaß haben mit diesem dunkelgrauen Gegrantel. Gelöst ist danach nichts – aber dafür alles Punk. Und auf einmal möchte man vor lauter sozialer Kälte ein Eisbär sein.
Highlights
- Beton muss her
- Barfuß am Klavier II
- Arbeitsgesellschaftskonservatismus
- Der verbale Bankrott
Tracklist
- Beton muss her
- Barfuß am Klavier II
- Wir können es uns leisten
- Angst ist ein guter Rohstoff
- Arbeitsgesellschaftskonservatismus
- Schwarze Null
- Kapitalakkumulation
- Niemals akzeptieren
- Der verbale Bankrott
- Menschen und Maschinen
- Infrastrukturprojekte
- Heute habe ich richtig gute Laune
- Digitalisierung
Gesamtspielzeit: 35:47 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24140 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-12-01 14:48:06 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Fräulein Brecheisen; N.I.C.H.T.S!2.0; Die Herren Polaris; Kittie Empire; Adulescents; Schnitt; Palais Schaumburg; Die Radierer; The Wirtschaftswunder; Der Moderne Man; G.Rag / Zelig Implosion Deluxxe; Fehlfarben; Mittagspause; S.Y.P.H.; DAF; Mau Mau; Abwärts; Der Plan; Weltschmertz; Ay!; Grauzone; Schwefelgelb; Frustration; Cheveu; Kiesgroup; Affentanz; Mediengruppe Telekommander; Uns; Von Spar; Fad Gadget; Devo; Gang Of Four; Wire; The Pop Group; The Stooges; Escape-ism; Public Image Limited; 1000 Robota; Herpes; Ecke Schönhauser; Sudden Infant; Die Selektion; Messer; Human Abfall; JFK Moon; Die Nerven; Karies; All Diese Gewalt; Levin Goes Lightly; Belgrad; 206; Die Wände; Schubsen; Lafote; Kaufmann Frust; The Screenshots; Die Cigaretten; Dr. Koch Ventilator
Surftipps
- https://www.drdrexler.org/
- https://ingutehaen.de/dr-drexler-project-kapitalakkumulation -lp
- https://elfenart.de/release/dr-drexler-project-kapitalakkumu lation-lp
- https://www.facebook.com/drdrexlerproject
- https://www.discogs.com/artist/7426268-Dr-Drexler-Project
- https://www.youtube.com/channel/UCaU1TvKRVznNLSfcUpxIReA
- https://www.instagram.com/drdrexlerproject
- http://www.ramtatta.de/s/interviews/f/details/id/8468
- http://brecheisen.biz/
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Dr. Drexler Project - Kapitalakkumulation (1 Beiträge / Letzter am 01.12.2019 - 14:48 Uhr)