Jane's Addiction - Strays

Capitol / EMI
VÖ: 21.07.2003
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Klangstreicher
Eine Band, deren Sound und Attitüde maßgeblich zum alternativen Antlitz der Neunziger beigetragen haben, ohne daß sie selber nennenswert in den aufkommenden Hype um Grunge, Crossover, New Metal und Co. eingegriffen hätte, begrüßt man gerne wieder zurück auf der Bildfläche. Jane's Addictions' angeschrägte Klassiker wie "Jane says" oder "Been caught stealing" hinterließen schließlich einen ähnlich bleibenden Eindruck wie die Hymnen der Pixies. Nach diversen Projekten und mehreren verzagten Wiederbelebungsversuchen - man denke an die laue Resteverwertung von "Kettle whistle" - legen Perry Farrell, Dave Navarro und Stephen Perkins mit "Strays" ihre Rückmeldung nach dreizehn Jahren Auszeit vor. Da der etatmäßige Baßmann Eric Avery dankend ablehnte, Martin LeNoble verhindert war und auch Chilischote Flea nicht mehr zur Verfügung stand, schnappte sich Morissette-Gehilfe Chris Chaney den Tieftöner.
Von der tänzelnden Spinnertheit und den absurden Abgründen von einst bleibt allerdings erst einmal wenig übrig. Stattdessen schnörkelt man sich um angedeutete Zerbrechlichkeit herum zu versuppten Crescendi und aufgedunsenem Geboller. Die Vorstellungen von Dicke-Hose-Produzent Bob Ezrin leisten dem dezenten Größenwahn Farrells, der sich spätestens auf "Song yet to be sung" bemerkbar machte, anscheinend ungesunden Vorschub.
Das, was da schon beim Killing-Joke-Ripoff "True nature" aus den Boxen donnert, hat wenig mit dem aufregenden Wumms von "Ritual de lo habitual" zu tun. Eine stumpfe und matschige Soße quillt da aus den Lautsprechern, gefällt sich im eigenen Bombast und läßt nur in reduzierteren Augenblicken alte Stärken aufblitzen. Die klinische Produktion entleibt die Grooves und ertränkt die Gitarren in einem ärgerlichen Klumpatsch. Was auf der einen Seite vor lauter Klangschichten kaum gehen kann, erstickt auf der anderen Seite die vielen guten Ansätze mit reichlich Süßholzgeraspel.
Nur in der Single "Just because" und im finsteren "Price I pay" findet sich Grund zum Grinsen. Da sind die Riffs noch knackig und knusprig. Da springt einem die Hymne direkt ins Gesicht, während die Songs beherzt Popo treten ohne auf Hektik zu setzen. Versponnene Gitarrenlinien und heisere Vocals deuten hier an, womit Jane's Addiction einmal mehr für Furore hätten sorgen können. Auch "The riches" oder das Titelstück könnte man mit gutem Willen als halbwegs gelungen bezeichnen. Doch zuviel des Konjunktivs. Denn leider wird man sich weder nach dem halbherzigen Songwriting noch nach den seelenlosen Arrangements von "Strays" die Hälse recken. Das Mittelmaß regiert. Been caught yawning.
Highlights
- Just because
- Price I pay
Tracklist
- True nature
- Strays
- Just because
- Price I pay
- The riches
- Super hero
- Wrong girl
- Everybody's friend
- Suffer some
- Hypersonic
- To match the sun
Gesamtspielzeit: 53:16 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
fuzzmyass Postings: 18262 Registriert seit 21.08.2019 |
2023-07-21 00:29:00 Uhr
Nothings Shocking und Ritual beide 10/10 - das sind "beste Alben aller Zeiten" Werke...Strays sehr gute 8/10, gehe ich mit |
Eye_Llama Postings: 768 Registriert seit 09.05.2016 |
2023-07-21 00:20:57 Uhr
Eine 8/10 wäre angemessen, Ritual de lo Habitual übrigens eine klare 10/10. |
Eye_Llama Postings: 768 Registriert seit 09.05.2016 |
2023-07-21 00:16:34 Uhr
Natürlich kommt es nicht an Ritual de lo Habitual ran, aber eine 5/10 ist schon arg unterbewertet. |
fuzzmyass Postings: 18262 Registriert seit 21.08.2019 |
2023-07-20 23:23:50 Uhr
Jo, finde ich auch - tolles Album! |
NeoMath Postings: 2275 Registriert seit 11.03.2021 |
2023-07-20 22:55:33 Uhr
Heute wieder gehört. Ich finde das Album immer noch saustark. Anwärter aufs Album der Woche. Hypersonic so herrlich zum Abspacken! Läuft |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Pornos For Pyros; Perry Farrell; Dave Navarro; Sunna; Blindside; Filter; Killing Joke; Tribe After Tribe; Boy Hits Car; Unified Theory; The Smashing Pumpkins; Echobrain; Stone Temple Pilots; Incubus; Red Hot Chili Peppers; John Frusciante; Primus; Led Zeppelin; Mother Tongue; Blind Melon; fIREHOSE; Modest Mouse; Pixies; The Flaming Lips; Mercury Rev; Spiritualized; Lush; My Bloody Valentine; Public Image Limited; David Bowie
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Jane's Addiction: Neue Reunion? (66 Beiträge / Letzter am 23.09.2024 - 20:30 Uhr)
- Jane's Addiction - Ritual de lo habitual (37 Beiträge / Letzter am 17.09.2024 - 13:55 Uhr)
- Jane's Addiction - The Great Escape Artist (47 Beiträge / Letzter am 10.06.2024 - 16:54 Uhr)
- Jane's Addiction - Strays (74 Beiträge / Letzter am 21.07.2023 - 00:29 Uhr)