Sunn O))) - Pyroclasts

Southern Lord / Soulfood
VÖ: 25.10.2019
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

The art of noise
"Das ist doch alles nur Krach!" Zumindest Metal-Fans älteren Baujahrs kennen möglicherweise diesen verzweifelten Ausruf genervter Eltern, wenn die Heranwachsenden ihr frisch erworbenes Vinyl (gerne auch frisch getauschte Tapes, ist am Ende aber auch egal) durch die überforderte Stereoanlage im Jugendzimmer jagten. Klar, selbst für die Generation, die noch ihrerseits die Hendrix'schen Feedback-Orgien als den heißesten Scheiß kennengelernt hatte, war Thrash oder auch Death Metal meist des Guten zu viel. Nur was wäre gewesen, wenn Stephen O'Malley und Greg Anderson schon damals so musiziert hätten? Den Krach, die infernalischen Geräuschteppiche ihrer Band Sunn O))) so zur Perfektion getrieben hätten? Der Wahnsinn wäre vorprogrammiert gewesen. Eines allerdings haben Sunn O))) und die rüpeligen Helden von damals tatsächlich gemeinsam, auch wenn es vordergründig nicht den Anschein haben mag – nämlich die Jam-Sessions, das gemeinsame Improvisieren.
Nun verstehen Sunn O))) unter Jammen logischerweise etwas völlig anderes als sonstige Bands. Doch im Kern, und damit kommen wir direkt zur Entstehungsgeschichte von "Pyroclasts", benötigen auch Drone-Instrumentalisten eine gemeinsame musikalische Basis. Und so führten O'Malley und Anderson für die Aufnahmen zur letzten Studioplatte "Life metal" ein kleines Ritual ein. Nämlich zeitlich exakt bemessene Meditationsphasen vor und nach den Sessions, quasi um sich aufeinander einzuschwingen. Dass die vier Soundstudien von "Pyroclasts" dabei weit mehr sind als pure Krachübungen, ist das eigentlich Faszinierende an dieser Platte.
Allein: Wer versucht, sich diesem Album über Strukturen zu nähern, die an so etwas ähnliches wie Songs erinnern, wird jämmerlich scheitern. Doch wenn man versucht, sich in diese Texturen hineinzuhören, erlebt man Erstaunliches. Wie das akustische Pendant zu einer Lavalampe wabern plötzlich Formen durch das Dickicht, formen ein Bild. Welches umgehend wieder seziert und unter einer Schicht von Gitarren begraben wird. Und auf einmal bricht das Cello von Hildur Guðnadóttir, die auf "Life metal" so magische Akzente mit ihrem Gesang setzen konnte, aus dem Moloch aus, suggeriert einen kurzen Moment von Fragilität. In diesen Minuten, beispielsweise bei "Kingdoms (G)" wächst die Band zu einem großen Ganzen zusammen, wird zu einem eigenen Organismus.
Exakt dies sind die Momente, in denen "Pyroclasts" seine Magie entfaltet. Natürlich kann man die Platte für sich betrachten, als eigenständiges Dokument ausufernder Studio-Sessions. Doch viel mehr Sinn ergibt es, in diesem Kontext, in diesem Stimmungsbild noch einmal "Life metal" auf sich wirken zu lassen. Denn dieses Album wird plötzlich verständlicher, sozusagen die logische Folge der vier Collagen von "Pyroclasts". Die wiederum viel mehr sind als nur Fingerübungen. Sondern eine hypnotische, faszinierende Illustration davon, wie trotz Home Recording und anderer vermeintlicher Alternativen eine Ansammlung von Musikern die Zeit im Studio nutzt, um Atmosphäre zu erzeugen. Musik nicht nur zu produzieren, sondern auch zu spüren. Und das alles höllisch laut. Für manche eben zu laut.
Highlights
- Kingdoms (G)
Tracklist
- Frost (C)
- Kingdoms (G)
- Ampliphædies (E)
- Ascension (A)
Gesamtspielzeit: 43:57 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
wilson Postings: 237 Registriert seit 10.08.2015 |
2019-10-31 15:56:31 Uhr
eben reingehört...kann ich nix mit anfangen. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28792 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-10-30 20:27:25 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Klaus Postings: 10924 Registriert seit 22.08.2019 |
2019-10-26 01:11:40 Uhr
Ne, ich mag Drone auch nicht besonders. SunnO))) sind da die Ausnahme. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
2019-10-25 23:50:46 Uhr
Bist du maynardsmind aka SiF im Toolforum gewesen? Der war der einzige Drone-Fan (außer mir), den ich in Erinnerung habe. |
Klaus Postings: 10924 Registriert seit 22.08.2019 |
2019-10-25 21:51:20 Uhr
Gefällt mir deutlich besser als Life Metal. Hier passiert wenigstens mal etwas. Bin gerade mal kurz vor dem Ende von Kingdoms, aber bis dato überzeugt es schon. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Earth; Boris; Celtic Frost; Goatsnake; Black Boned Angel; Teeth Of Lions Rule The Divine; Khanate; Immortal; ASVA; Corrupted; Jesu; Aufgehoben; Bastard Noise; Birchville Cat Motel; BJ Nilsen; Bohren & Der Club Of Gore; Burning Witch; Cathedral; Cult Of Luna; Darkthrone; Deathprod; Double Leopards; Kevin Drumm; Electric Wizard; Gerogerigegege; Ginnungagap; Growing; Halo; High On Fire; House Of Low Culture; Thomas Köner; Leviathan; LHD; Alvin Lucier; Lurker Of Chalice; Mammal; Mare; Masonna; Melvins; Merzbow; Nattefrost; The Ocean; Old Man Gloom; Om; Oren Ambarchi; Organum; Pelt; Bathory; Saint Vitus; Sleep; The Theory Of Abstract Light; Thrones; Toadliquor; Twilight; John Wiese; Whitehouse; Xasthur; Z'ev; Isis; Pelican; Neurosis; Fantômas
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Sunn O))) (90 Beiträge / Letzter am 24.12.2021 - 22:39 Uhr)
- Sunn O))) - Pyroclasts (31 Beiträge / Letzter am 31.10.2019 - 15:56 Uhr)
- Sunn O))) - Life metal (17 Beiträge / Letzter am 06.08.2019 - 13:48 Uhr)
- Sunn O))) - Kannon (36 Beiträge / Letzter am 28.02.2019 - 23:47 Uhr)
- Scott Walker & Sunn O))) - Soused (65 Beiträge / Letzter am 02.05.2015 - 12:42 Uhr)
- Ulver / Sunn O))) - Terrestrials (9 Beiträge / Letzter am 23.06.2014 - 05:49 Uhr)
- Sunn O))) - Oracle (16 Beiträge / Letzter am 23.02.2011 - 13:42 Uhr)
- Sunn O))) - Monoliths & dimensions (162 Beiträge / Letzter am 26.01.2011 - 20:22 Uhr)